Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Bärbel
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Hedwig
- Helmut Maier
- Karin
- Karl Miziolek
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Ruhrköpfe
- Susanne und Peter
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- WordPress.com
- WordPress.org
- wortgeflumselkritzelkram
- Wortwabe
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Anna-Lena bei Gut Gemeintes (2) Anna-Lena bei Gut Gemeintes (2) Anna-Lena bei Gut Gemeintes (2) Anna-Lena bei Gut Gemeintes (2) kormoranflug bei Gut Gemeintes (2) -
Schließe dich 864 anderen Abonnenten an
Meta
Besucher
- 762.677 hits
Bloggerei
Schlagwort-Archive: der Toten gedenken
Der Dorotheenstädtische Friedhof in Berlin-Mitte
Berlins bekanntester Friedhof ist der Dorotheenstädtische Friedhof, 1762 angelegt und bis 1826 mehrfach vergrößert. Viele bekannte Persönlichkeiten, Künstler, Dichter und Denker haben dort ihre letzte Ruhestätte gefunden. Ein Besuch dort lohnt sich. Bertolt Brecht (1898-1956), deutscher Dramatiker und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Fundstücke, Gerade aktuell, Vor die Linse gehuscht
Verschlagwortet mit der Toten gedenken, Dorotheenstädtischer Friedhof in Berlin, Friedhof mit Grabstellen bekannter Persönlichkeiten, Friedhofsbesuch, Gedenktage, Gedenktage im November, Jeder stirbt für sich allein, letzte Ruhestätte, Totensonntag-Ewigkeitssonntag, Volkstrauertag
5 Kommentare
„So nimm denn meine Hände …“
Wärme mich, wenn mir kalt ist. Tröste mich, wenn ich traurig bin. Halte mich, wenn ich zu fallen drohe. Gib mir etwas von Deiner Kraft, wenn meine Kräfte schwinden. Gib mir Zuversicht in meiner Hoffnungslosigkeit. Halte meine Hand bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Lyrisches
Verschlagwortet mit Abschied und Trauer, der Toten gedenken, Erinnerungen an Verstorbene, Ewigkeitssonntag-Totensonntag, Freunde verlieren, Gedanken zum Totensonntag, Hospizarbeit, Leben und Tod, Palliativmedizin, Sterbebegleitung
17 Kommentare
Für all jene, die vorausgegangen sind …
Wenn ich an deinem Grabe steh, vor Tränen blind und kaum was seh’, geh’n die Gedanken gern zurück zu Tagen voller Lebensglück. Ein Seelenlicht zeigt dir den Weg, auf grünen Zweigen ausgelegt, ein Weg, den wir noch vor uns haben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfundenes, Gerade aktuell
Verschlagwortet mit Allerheiligen und Allerseelen, der Toten gedenken
12 Kommentare
Memento mori – lebendig die Toten und an den Tod erinnern
Memento mori – lebendig die Toten und an den Tod erinnern Eine November-Blog-Aktion im Blog von Petra Schuseil und Annegret Zander Kaum sind wir im November angekommen, gedenken wir in vielfältiger Form all derer, die uns vorausgegangen sind und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 'Körperwelten', Empfundenes, Geschichten ganz nah am Leben, Persönliches
Verschlagwortet mit Blogaktion memento mori, Brief an eine tote Freundin, der Toten gedenken, November-Gedenkmonat, Sterben und Vergänglichkeit
31 Kommentare