Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Bärbel
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Hedwig
- Helmut Maier
- Karin
- Karl Miziolek
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Ruhrköpfe
- Susanne und Peter
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- WordPress.com
- WordPress.org
- wortgeflumselkritzelkram
- Wortwabe
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Bruni | Wortbehagen bei Sonnentröpfchen Anna-Lena bei Sonnentröpfchen Anna-Lena bei Sonnentröpfchen Anna-Lena bei Sonnentröpfchen Helmut Maier bei Sonnentröpfchen -
Schließe dich 864 anderen Abonnenten an
Meta
Besucher
- 761.263 hits
Bloggerei
Schlagwort-Archive: Klimawandel
Wärmestube
Jeden Wintermorgen kreuze ich den Weg frierender Wartender vor der Wärmestube. Es ist eine stetig wachsende Gesellschaft der Abgehängten und Abhängigen von Wärmestuben und Tafeln, von der Restwärme unserer Gesellschaft. Hier ist der Ort, an dem die Kälte abgeschüttelt werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Lyrisches
Verschlagwortet mit Abhängigkeit, Angst, Anteilnahme, Armut, Bedürftigkeit, Energie, Gemeinschaft, Gesellschaft, Herz, Kälte, Klima, Klimawandel, Krieg, Krise, Menschlichkeit, Tafel, Teilen, Wärme, Weihnachten, Winter, Zusammenhalt
3 Kommentare
Im Juli
Sommerschwüle Die Sonne scheint hinter Wolken die Luft wirkt schwer als ob alles steht vielleicht kommt ein Gewitter oder Unwetter Es sollte regnen Regen könnte die Luft reinigen und etwas Abkühlung bringen bevor erneut die Sonne scheint © Beate Hannen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gerade aktuell, Lyrisches, Momentaufnahmen
Verschlagwortet mit Dürre, Erderwärmung, fehlende Niederschläge, Gewitterluft, Hitzewelle, Klimawandel, Sommerhitze
19 Kommentare
Wunsch und Wirklichkeit
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Momentaufnahmen
Verschlagwortet mit atmosphärische Schweinegrippe, das Wetter im Januar, das Wetter im Januar 2018, Elfchen/little elevens, grau-in-grau, kein Wetter für die Seele, Klimawandel, Unwetter, Zeit der Stürme
35 Kommentare
Sommerliches (13)
Störche sind faszinierende Tiere, die man längst nicht mehr überall sehen kann. Jedes Jahr freue ich mich, wenn der Storchenhorst in unserem Nachbarort im Frühjahr bezogen wird und über eine webcam am Nachbarhaus kann man das rege Treiben im Storchennest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Gerade aktuell, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit die Störche fliegen ab, Dieser Sommer und Jungvögel, Jungstörche unterkühlen, Klimawandel, nasse Füße für Störche, Natur, negative Storchenbilanz, seltene Tiere, Storchenhorst, Umwelt, Verendung von Jungstörchen durch Unterkühlung
29 Kommentare
Un-Wettereien
Un-Wettereien Nach dem verheerenden Unwetter in Hamburg am 22.6.2017 schien der Zugverkehr zwischen Berlin und Hamburg zum Erliegen zu kommen. Trotzdem gelang es mir, am 23.6. früh, ohne Probleme nach Hamburg zu kommen, wurde ich doch gegen Mittag zum Klassentreffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Gerade aktuell, Reisen
Verschlagwortet mit Erlebtes, Klimawandel, Unwetter in Berlin, Unwetter in Hamburg, Zugreisen, Zugverspätungen durch Unwetter
33 Kommentare
Weihnachten im Jahr 2092
Wir schreiben den Winter 2092. Draußen regnet es seit Tagen ohne Unterlass. Himmel und Erde scheinen untrennbar miteinander verwoben, grau ist zur Farbe des Tages geworden und auch die Seele der Menschen empfindet das Grau als eine dunkle, undurchdringliche Wand. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten ganz nah am Leben, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Christi Geburt, das Fest des Friedens, Der wahre Sinn von Weihnachten, Fest der Familie, Klimawandel, Traditionen weitergeben, Was geben wir unseren Kindern mit?, Weihnachten in der Zukunft, Weihnachten-das vergessene Fest
19 Kommentare
Made in Germany
Made in Germany Unglaublich, was sich Konzerne so alles leisten dürfen. Alle Welt redet vom Klimaschutz. Der Klimawandel ist unaufhaltsam und es ist nicht mehr nur 5 vor 12. Da werden Millionen für Klimakonferenzen ausgegeben, wo sich die „Großen“ der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Abgasskandal, Klimaschutz, Klimawandel, Luftverschmutzung, Lug und Trug, Manipulation von Dieselmotoren, Schadstoffe, VW-Konzern
40 Kommentare
Ein Sommertag
Soweit sind wir schon, dass wir den Sommer nach einzelnen Tagen definieren. Heute ist bei uns Sommer, genießen wir ihn.
Veröffentlicht unter Empfundenes, Gerade aktuell
Verschlagwortet mit ein Sommertag, ein Tag im August, Klimawandel, verregneter Sommer, Verschiebung der Jahreszeiten
31 Kommentare
Pinguin-Eier
Sehr häufig taucht in der letzten Zeit bei mir der Suchbegriff Pinguin-Eier auf. Offenbar ist die Suche nach dioxinfreien Eiern verständlicherweise recht groß. Ob der Lebensraum der Pinguine in der Antarktis die Alternative ist, bezweifele ich doch sehr. Auch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierisches
Verschlagwortet mit Antarktis, dioxinfreie Eier, gefährdeter Lebensraum, Königspinguine, Klimawandel, Pinguine, Pinguinkolonie
38 Kommentare