Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Bärbel
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Hedwig
- Helmut Maier
- Karin
- Karl Miziolek
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Ruhrköpfe
- Susanne und Peter
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- WordPress.com
- WordPress.org
- wortgeflumselkritzelkram
- Wortwabe
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Bruni | Wortbehagen bei Sonnentröpfchen Anna-Lena bei Sonnentröpfchen Anna-Lena bei Sonnentröpfchen Anna-Lena bei Sonnentröpfchen Helmut Maier bei Sonnentröpfchen -
Schließe dich 864 anderen Abonnenten an
Meta
Besucher
- 761.260 hits
Bloggerei
Schlagwort-Archive: Mitmenschlichkeit
Begegnungen 4
Warten … auf das Ende der Pandemie auf unser ‚altes und gewohntes’ Leben auf den Frühling mit seiner Erneuerungskraft auf die Stunden ganz für mich auf eine politischen Deeskalation auf ein friedliches Miteinander … Die Frau auf dem Bild kam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfundenes, In den Tag gedacht, Momentaufnahmen
Verschlagwortet mit Begegnungen, immer noch Warten ..., Mitmenschlichkeit, Warten erfordert viel Geduld, Warten lohnt sich
11 Kommentare
An den Rand gedrängt
Es ist Samstagmittag. Geschäftig eilen die Menschen durch die Fußgängerzone der Altstadt, voll bepackt mit Tüten, aus denen weihnachtlich Verpacktes schaut. So kurz vor dem Fest wird das Geschiebe auf den Gehwegen immer schlimmer und die Menschen am Rande des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Aus meinem Kiez, Geschichten ganz nah am Leben
Verschlagwortet mit Armutsgrenze, gelebte Nächstenliebe, Menschen am Rand der Gesellschaft, Mitmenschlichkeit, Obdachlose, Unterstützung, wo staatliche Stellen versagen
11 Kommentare
Vergessen
Sie hatten den letzten Nachtbus in ihre Richtung erwischt. In den Straßen war es still. Nur wenige Fenster waren noch erleuchtet, als sie den Weg zu ihrer Wohnung einschlugen. Hin und wieder fuhr ein Auto an ihnen vorbei mit Menschen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten ganz nah am Leben
Verschlagwortet mit Alter und Demenz, auf den Nächsten achten, helfende Hände, Mitmenschlichkeit, Schicksal einer alten Dame, Zivilcourage
14 Kommentare
Willkommenskultur
Willkommenskultur Noch habe ich die Bilder im Kopf, als ich im vergangenen Sommer die ersten Flüchtlinge am Berliner LaGeSo sah, die auf Pappe auf der abgetretenen Rasenfläche bei gleißender Sonne schliefen, Familien, die ausgezehrt mit ihren Kindern auf dem Boden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Flüchtlingsstrom, Fremdenhass, Humanität, Mitmenschlichkeit, Schutz für Frauen und Kinder, Stimmung gegen Flüchtlinge, Stimmungsmache im eigenen Land, Tagespolitik, Willkommenskultur, Wo steuern wir hin
31 Kommentare
Die Macht der Mächte
Veröffentlicht unter Wortbilder
Verschlagwortet mit der Mensch als Teil der Natur, Erdbeben in Nepal, Hilflosigkeit nach Naturgewalten, Licht als Kraft, Menschen in Not, Mitmenschlichkeit, Naturgewalten, naturkatastrophen, Opfer der Naturkatastrophen, Sonne als Motor, Wolken über dem Meer
18 Kommentare