Zur Autorin und diesem Buch:
Mit 17 Jahren bekam Judith (geboren 1978), eine außergewöhnliche Frau aus Freiburg, die Diagnose der unheilbaren Krankheit Multiple Sklerose.
So wie viele Menschen im Zusammenhang mit einer Krankheit Tagebuch führen oder ihren Krankheitsverlauf in Buchform dokumentieren, begann Judith sich mit ihrem Schicksal und ihrer Krankheit in Gedichtform auseinanderzusetzen.
Sie schrieb, solange sie es konnte. Auch als ihre Hände ihr den Dienst versagten, verfasste sie Gedichte und einige Briefe nach Diktat.
Im Verlauf ihrer schweren Krankheit versuchte Judith, mit unzähligen Therapien und Heilverfahren eine Verbesserung ihres Zustandes zu erreichen. Phasen des Rückzuges mit Schmerz und Trauer, aber auch einer Bejahung und Neugier auf das Leben wechselten sich ab. 2009 und 2010 reiste sie sogar noch nach Taizé.
Im Beisein ihrer Familie und ihrer Freunde verstarb sie im April 2012 im Alter von 33 Jahren.
Judiths Eltern, Clemens und Ulrike Rietmann, veröffentlichten 47 von etwa 150 Gedichten in diesem Buch.
Lebensfreude, Schmerz, Stimmungsschwankungen, Hoffnung und Verzweiflung, die Natur in ihrem jahreszeitlichen Wandel sowie Religion und Spiritualität tauchen thematisch immer wieder in ihren berührenden Gedichten auf.
Leseprobe:
Du Meister aller Lieder – spiel!
Ich lege mich in Deine Hände
so wie ein Engel, welcher fiel,
und sanft nun aufgerichtet steht
und fühlt, wie tosend Deine Hände
entfesselt sind, und in mir weht
der Sturmwind Deines Atems.
Du Meister aller Lieder – spiel!
Spiel mir das Lied vom Leben!
23. 10. 1999 (aus: Du Meister aller Lieder spiel! Seite 15)
Näheres zur Autorin, ihr Leben und über das Buch sowie eine Bestellmöglichkeit:
ISBN 978-3-86814-010-1 € 12,50