Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Barbara Hauser
- Bärbel
- Beate – Plauderpause
- Blogspione
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Good word for bad world
- Gudrun
- Hedwig
- Helmut Maier
- Herz und Verstand
- ilseluise
- Isa Schikorsky
- Jeannette Paterakis
- Karl Miziolek
- Karl Miziolek – website
- Klatschmohnrot
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Priska
- Ruhrköpfe
- suebilderblog
- Susanne und Peter
- Totenhemd-Blog
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- Wesentlich werden
- WordPress.com
- WordPress.org
- Wortbehagen
- wortgeflumselkritzelkram
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
☼aktiv☼60plus☼ bei Geduldsfäden Anna-Lena bei Geduldsfäden ☼aktiv☼60plus☼ bei Geduldsfäden Anna-Lena bei Geduldsfäden ☼aktiv☼60plus☼ bei Geduldsfäden Meta
Besucher
- 737.748 hits
Bloggerei
Archiv der Kategorie: Vor die Linse gehuscht
Ein Hauch von Eiszeit
… gefüllt mit Leben. Fotos: G. Bessen 2/2021
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Vor die Linse gehuscht
18 Kommentare
Zwiegespräch (2)
Bei dem Kuddelschmuddelwetter ist ein verlängerter Lockdown gar nicht mal so schlecht …
Veröffentlicht unter Mal kritisch angemerkt..., Tierisches, Vor die Linse gehuscht
20 Kommentare
Frosch im Entschleunigungsmodus
Veröffentlicht unter Tierisches, Vor die Linse gehuscht, Wortbilder
Verschlagwortet mit Entschleunigung, Genuss, Natur, Ruhezeit, Sichtweisen
11 Kommentare
Die Stadt Pergamon als griechisch- römische Metropole und der Pergamon-Altar
Die griechisch-römische Stadt Pergamon wurde etwa 200 vor Chr. von Nachfahren Alexanders des Großen nahe der Ägäischen Küste errichtet. Sowohl die Griechen als auch die Römer haben ihre deutlichen Spuren dort hinterlassen. 1878 wurde die Stadt Pergamon ausgegraben. Der 1955 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Vor die Linse gehuscht
Verschlagwortet mit die Stadt Pergamon, Geschichte lebendig gemacht, Pergamon als griechisch- römische Metropole, Pergamon-Altar, Pergamonaltar, Sehenswertes in Berlin, Yadegar Asisi
13 Kommentare
Die Poesie der Erde
Veröffentlicht unter Lyrisches, Vor die Linse gehuscht, Wortbilder
Verschlagwortet mit die Natur als Poetin, Herbstlaub, Herbstwald
14 Kommentare
Wenn der Sommer zur Neige geht …
Das Projekt Alltag von Ulli Gau habe ich in diesem Monat nicht mitgemacht, weil ich genau das mal bewusst wollte, dem Alltag entfliehen. Und so habe ich ein paar ruhige und sehr entspannte Tage im holländischen Grenzgebiet erlebt. Der Sommer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Momentaufnahmen, Persönliches, Reisen, Vor die Linse gehuscht
Verschlagwortet mit auf neuen Wegen, auf Reisen, bildhafte Blumensträuße, dem Alltag entfliehen, Oasen im Alltag finden, Oasentage, Steyl-Niederlande
39 Kommentare
Koblenz, die Stadt am Deutschen Eck
Koblenz, die Stadt am Deutschen Eck Die Stadt Koblenz, malerisch gelegen am Zusammenfluss von Rhein und Mosel blickt als römische Gründung auf eine über zweitausendjährige Geschichte zurück. Der ursprünglich lateinische Ortsname „Confluentes“ wurde bis 1926 offiziell als Coblenz mit C … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen, Vor die Linse gehuscht
Verschlagwortet mit Altstadt, Burgenfahrt auf der Mosel, Deutsches Eck, die Stadt Koblenz, in Koblenz zum Klassentreffen, Koblenz als Römische Gründung, Koblenz-Confluentes von Mosel und Rhein
21 Kommentare
Bad Camberg
Das Kneippheilbad Bad Camberg liegt im Landkreis Limburg an der Lahn, nördlich des Taunuskammes. Fünf Stadtteile mit etwa 14500 Einwohnern bilden die Großgemeinde Bad Camberg. Die historische Altstadt mit Stadtmauerresten und einer Vielzahl von Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und Genießen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen, Vor die Linse gehuscht
Verschlagwortet mit Bad Camberg, Bad Camberg am Taunuskamm, historische Altstadt von Fachwerk geprägt, Kneippheilbad Bad Camberg, Kurpark Bad Camberg
27 Kommentare
Impressionen aus Prag (4)
Bettler gehören zum Straßenbild einer jeden Stadt, in der sich auch gern Touristen aufhalten. Wie vor drei Jahren sind mir auch in diesem Jahr die vielen Bettler, besonders auf der Karlsbrücke, aufgefallen. Meist hatten sie – wie auch sehr oft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lyrisches, Mal kritisch angemerkt..., Reisen, Vor die Linse gehuscht
Verschlagwortet mit Bettelmafia, Betteln - ein Akt der Scham, Bettler auf der Prager Karlsbrücke, Bettler in Prag, gebückte Haltung bei Bettlern, Vermeidung von Augenkontakt
7 Kommentare