Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Barbara Hauser
- Bärbel
- Beate – Plauderpause
- Blogspione
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Escara
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Good word for bad world
- Gudrun
- Hedwig
- Helmut Maier
- Herz und Verstand
- ilseluise
- Isa Schikorsky
- Jeannette Paterakis
- Karin
- Karl Miziolek
- Karl Miziolek – website
- Klatschmohnrot
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Priska
- Ruhrköpfe
- suebilderblog
- Susanne und Peter
- Totenhemd-Blog
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- Wesentlich werden
- WordPress.com
- WordPress.org
- Wortbehagen
- wortgeflumselkritzelkram
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Anna-Lena bei Maienzauber quersatzein bei Maienzauber Anna-Lena bei Maienzauber ernstblumenstein bei Maienzauber Gisela Benseler bei Maienzauber Meta
Besucher
- 753.195 hits
Bloggerei
Archiv der Kategorie: Lyrisches
Maienzauber
Wenn sich Himmel und Erde vermischen, sich Frühling und Sommer küssen, Schäfchenwolken den Himmel schmücken, all unsere Sinne entzücken, laue Winde durch Baumkronen wehen, haben wir ein Stück vom Paradies gesehen. © Text und Foto: G. Bessen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Gerade aktuell, Lyrisches
Verschlagwortet mit 1. Mai, Balsam für die Seele, Balsam für die Sinne, die Natur erwacht, Sehnsucht nach dem Frühling, Sehnsucht nach Frieden
19 Kommentare
Schlag-Abtausch
Politlyrik zum Krieg in der Ukraine Frühmorgens. Ich schlage schlagartig die Zeitung auf. Da habe ich es, schwarz auf weiß: Kriegsschlagzeilen schlagen mich zurück: Entsetzt schlage ich die Hände über meinem Kopf zusammen. Entsetzt schlägt mein Herzschlag schneller. Warum Krieg? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Lyrisches, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Krieg in der Ukraine, Leid und Gefahr für die Menschen in der Ukraine, Politlyrik, Wortspiel schlagen
7 Kommentare
Und immer noch Krieg …
Ein Blick in angsterfüllte Augen. Sorgen vor dem Morgen von der Scheitelspitze bis zur Kniekehle. Kriegstage in Elend gehüllt, in Blut getaucht, von Zerstörung durchdrungen. Von Macht besessen, Vorhaben, deren Tragweite uns entsetzt verstummen lassen. Was wird bleiben? Was wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfundenes, Gerade aktuell, Lyrisches
Verschlagwortet mit Angst und Bedrohung, eigene Ängste, Fratze des Krieges, Krieg in Europa, Krieg verändert alles, Leid der Menschen, Sorge vor der Zukunft
15 Kommentare
Januarrose
Januarrose Tapfer blüht sie Tag für Tag trotzt leichtem Frost und Gegenwind, rollt fröstelnd ihre Blätter ein, weint manche Tautropfenträne, streckt sich aus nach der Mittagssonne. Mit aller Kraft arbeitet sie am Leben, leuchtet strahlendrot ins Wintergrau, schiebt hoffnungsvoll eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gerade aktuell, Lyrisches
Verschlagwortet mit Blüten im Januar, Frost und Kälte zum Trotz, Januarrose von Maria Sassin, wider den Winter
5 Kommentare
Arzt ohne Grenzen
Ich bin nur ein armer kleiner Student, ein Nichts und ein Niemand, den noch keiner kennt. Ambitioniert seit Kindheitstagen, die Rätsel der Welt zu hinterfragen. Der Menschheit zu dienen, ihr nützlich zu sein, schrieb ich mich für Humanmedizin ein. Hinaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfundenes, In den Tag gedacht, Lyrisches, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Ärzte ohne Grenzen, ärztliche Betreuung, Belastungsgrenze, dem Dienst am Menschen verpflichtet, gesellschaftliche Anerkennung, Krankenpflege, Pflegepersonal
9 Kommentare
Zuversicht
Veröffentlicht unter In den Tag gedacht, Lyrisches, Wortbilder
Verschlagwortet mit Elfchen, mit Zuversicht in die neue Woche, Zuversicht
6 Kommentare
Jahresübergang
Jahresübergang Annehmen und Loslassen spülen meine Gedanken wie reinigende Meereswellen; im Rückschauen auf Vergangenes darf mancher Ballast fallen, manches Prägende leben. Im Erwarten von Neuem weitet sich das offene Herz, atmet tief den Odem des Lebens und gleitet über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gerade aktuell, Lyrisches
Verschlagwortet mit Erwartungen und Hoffnungen, Jahresübergang, Maria Sassin, neues Jahr, Unvoreingenommenheiten
6 Kommentare
„Die Tür“ von Erich Fried
Jeden Tag öffnen wir Türen, gehen durch sie hindurch und verändern unseren Blickwinkel. Diese Erfahrung mag mit Neugier, Freude, aber auch mit Schmerz verbunden sein. ‚Macht hoch die Tür’ – ein altes Lied im Advent, das uns auf das Weihnachtsfest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gerade aktuell, In den Tag gedacht, Lyrisches
Verschlagwortet mit Chancen und Herausforderungen, Die Tür von Erich Fried, ein neues Jahr-eine neue Tür, Licht und Dunkelheit, Tag und Nacht, Türen öffnen und schließen sich
10 Kommentare
Weihnachtslied von Erich Fried
Weihnachten wurde nie in einer Friede-Freude-Eierkuchen-Welt gefeiert, wie auch Erich Fried in einem Gedicht von 1947, als er selbst in einer Phase der Sinnsuche war, zum Ausdruck brachte. Auch wenn Weihnachten als das Fest der Liebe verstanden werden möchte, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gerade aktuell, Lyrisches, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Erich Fried - nichtgläubiger Jude und Lyriker, Schattenseiten auch an Weihnachten, Weihnachten - das Fest der Liebe, Weihnachten ist kein Kuschelfest, Weihnachtslied von Erich Fried
2 Kommentare
Herzenskerzen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Lyrisches, Wortbilder
Verschlagwortet mit Herzenskerzen von Maria Sassin
13 Kommentare