Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Bärbel
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Hedwig
- Helmut Maier
- Karin
- Karl Miziolek
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Ruhrköpfe
- Susanne und Peter
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- WordPress.com
- WordPress.org
- wortgeflumselkritzelkram
- Wortwabe
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Anna-Lena bei Gut Gemeintes (2) Anna-Lena bei Gut Gemeintes (2) Anna-Lena bei Gut Gemeintes (2) Anna-Lena bei Gut Gemeintes (2) kormoranflug bei Gut Gemeintes (2) -
Schließe dich 864 anderen Abonnenten an
Meta
Besucher
- 762.678 hits
Bloggerei
Schlagwort-Archive: Miteinander
Unverbesserliche Besserwisser – Wortspielerei
Unverbesserliche Besserwisser Wissen unverbesserliche Besserwisser wirklich alles besser? Wenn unverbesserliche Besserwisser besseres Wissen für sich behalten, kann sich das Wissen anderer nicht verbessern. Nur wahres Wissen kann die Welt verbessern. Text und Foto: G.Bessen Die Besserwisser sind die, die nie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In den Tag gedacht, Mal kritisch angemerkt..., Wortspielereien
Verschlagwortet mit Besserwissen, Deutschland im Regierungschaos, Macht, Miteinander, Vertrauen, Volksparteien ade, Wahrheit, Wahrheit und Lüge, Welt verbessern, Wissen, Worte abwägen, Wortspielerei, zur Parteienlage in Deutschland
14 Kommentare
Geplänkel aus dem Kiez
Geplänkel aus dem Kiez Im Zeitungsladen: „Moin.“ „Moin.“ Der Zeitungsverkäufer Ole Petersen legt Willi Schneider aus dem ersten Stock die Tageszeitung hin, ein morgendliches Ritual gegen halb acht. „Gibbet wat Neues“? „Nö. Nichts gehört. Ist ja auch noch früh am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichten ganz nah am Leben
Verschlagwortet mit Allerweltsgedanken, Dorfgetratsche, Geplänkel, Kiez, Lebensmittelpunkt, Miteinander, Tageserlebnisse, wo man sich zuhause fühlt
43 Kommentare
Zeichen setzen
Zeichen setzen Hand in Hand, Schulter an Schulter, Entschlossenheit in der Gemeinsamkeit für das eine Ziel. Weltumspannend, grenzenlos, auf Augenhöhe. Menschlichkeit. © G. Bessen 1/15
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Lyrisches
Verschlagwortet mit ein geschichtsträchtiger Tag, Einigkeit, gemeinsam gegen den Terror, Grenzen überwinden, Miteinander, Solidarität, Terror in Frankreich, Trauermärsche weltweit, Zeichen setzen
14 Kommentare
Worte
Manchmal muss man sich mit größter Vorsicht von Wort zu Wort bewegen um kein verbales Rührei zu hinterlassen. ©Text und Foto: G. Bessen 11/14
Veröffentlicht unter Vor die Linse gehuscht, Wortspielereien
Verschlagwortet mit Austausch, Dinge aussprechen, Gespräch, Ich-Botschaften, Klarheit, Kommunikation, Libelle, Miteinander, Tonfall, Wortwahl
34 Kommentare
Farbe zeigen
Grau in grau sind die beherrschenden Farben, die uns dieser Tage ins Auge stechen. Umso wichtiger, dass unsere Gedanken bunt und frisch bleiben und sich dem Äußeren nicht anpassen.
Veröffentlicht unter Momentaufnahmen, Vor die Linse gehuscht
Verschlagwortet mit Einheitsgrau, farbenfrohe Gedanken, Gemüt, Miteinander, Regenzeit, Umgang miteinander, Wärme
21 Kommentare