Berlins bekanntester Friedhof ist der Dorotheenstädtische Friedhof, 1762 angelegt und bis 1826 mehrfach vergrößert. Viele bekannte Persönlichkeiten, Künstler, Dichter und Denker haben dort ihre letzte Ruhestätte gefunden. Ein Besuch dort lohnt sich.
Bertolt Brecht (1898-1956), deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Helene Weigel (1900-1971), österreichisch-deutsche Schauspielerin und Theaterintendantin; zweite Frau von Bert Brecht.
Christoph Wilhelm Hufeland (1762– 1836), deutscher Arzt und königlicher Leibarzt.
Luiz Heinrich Mann (1871 – 1950), deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der ältere Bruder von Thomas Mann.
Johannes Robert Becher (1891–1958 ), deutscher expressionistischer Dichter und SED-Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR.; Verfasser des Textes der Nationalhymne der DDR. Lilly Becher (1901–1978), deutsche Schriftstellerin und Publizistin.
Anna Seghers (1900 –1983), deutsche Schriftstellerin und von 1952 bis 1978 Präsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR.
Fritz Teufel (1943– 2010), war West-Berliner Kommunarde, Autor und aktiver Teilnehmer der Studentenbewegung und Mitglied der terroristischen Bewegung 2. Juni.
George Tabori (1914–2007) ungarisch-britischer Theaterautor, Theaterregisseur und Journalist.
Johann Gottlieb Fichte (1762 –1814), deutscher Erzieher und Philosoph und ein wichtiger Vertreter des Deutschen Idealismus. Johanna Marie Fichte (1755-1819)
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), Philosoph
Hans Wall (1942–2019 ), deutscher Unternehmer. Er war der Gründer der Wall AG, eines auf Stadtmöblierung und Außenwerbung spezialisiertes deutsches Unternehmen. Für sein Engagement wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz und anderen Auszeichnungen geehrt.
Günter Gaus (1929–2004 ), deutscher Journalist, Publizist, Diplomat und Politiker.
Christa Wolf (1929–2011), deutsche Schriftstellerin. Sie zählte zu den bedeutendsten Schriftstellerpersönlichkeiten der DDR und wurde u. a. mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
Johann Friedrich August Borsig (1804 – 1854), deutscher Unternehmer. Er gründete 1837 die Borsigwerke in Berlin.
Johannes Grützke (1937 – 2017), deutscher Maler, Zeichner, Grafiker und Medailleur.
Johannes Rau (1931-2006), deutscher SPD-Politiker und von 1999-2004 der 8. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Egon Bahr (1922 – 2015), deutscher Politiker der SPD, von 1972 bis 1974 Bundesminister für besondere Aufgaben und von 1974 bis 1976 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Er war einer der entscheidenden Vordenker und führender Mitgestalter der von der Regierung unter Willy Brandt ab 1969 eingeleiteten Ost- und Deutschlandpolitik.
Otto Prokop (1921–2009), österreichisch–deutscher Gerichtsmediziner und forensischer Serologe, der einen wichtigen und international beachteten Einfluss auf die forensische Medizin und die Forschungspolitik in der DDR hatte.
Infos: https://www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3560069-3558930-dorotheenstaedtischer-friedhof.html
Biographische Daten: https://www.wikipedia.de/
Fotos: © G.Bessen
Da ruhen sie alle, die grossen Geister, von Bertolt Brecht bis Christa Wolf.
Danke für den spannenden und anrührenden Rundgang durch diesen Berliner Friedhof.
Mögen sie alle weiterleben in unseren Köpfen oder Büchern…
Einen lieben Gruss,
Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Auch wenn man sie nicht persönlich kannte, so hat man doch ein besonderes Gefühl der Nähe. Danke für deine so treffenden Worte und einen lieben Gruß zum Wochenbeginn,
Anna-Lena
LikeLike
Das sind aber wirklich viele bekannte Namen, liebe Anna-Lena.
Ich bin sehr beeindruckt.
Liebe Grüße an Dich
von Bruni
LikeGefällt 1 Person
Es ist nur eine Auswahl, liebe Bruni und alles haben wir noch gar nicht gesehen. Ein Grund, im Frühjahr mal wieder hinzufahren.
Liebe Grüße auch an dich,
Anna-Lena
LikeLike
Dass es nur eine Auswahl war, dachte ich mir schon☺️
LikeGefällt 1 Person