Es war einmal ein Weihnachtsmarkt …

Auf dem WEIHNACHTSMARKT

Glühwein und
gebrannte Mandeln,
so mancher Kunde
liebt zu handeln,
ein Kinderkettenkarussell,
für manches Kind
zu hoch, zu schnell.

„White Christmas“
schrillt laut durch die Luft,
vermischt sich mit
Rostbratwurstduft
und frischem Käse,
„Wie  pikant“,
seufzt eine Frau
am Kaffeestand.

Die Menschen hetzen,
ja sie schieben,
suchen Geschenke
für die Lieben.
Ein schneller Kauf,
schön eingepackt
und auf der Liste
abgehakt.

Zufrieden, satt,
randvoll die Tasche,
für Oma fehlt
die Glühweinflasche,
geht es nun weiter
im Gedränge
der kaufbesessenen
Menschenmenge.

© G.Bessen 2012, Fotos 2019

Gelesen von Karl Miziolek

Was uns vor einem Jahr noch als so wesentlich erfreut hat,
wird sicherlich im nächsten Jahr wieder möglich sein.

 

Über Anna-Lena

Lehrerin im Un-Ruhestand, mit vielen Hobbys, die nichts mit dem Beruf zu tun haben. Ich lese viel, schreibe gern selber und fotografiere, was mir vor die Linse kommt.
Dieser Beitrag wurde unter Gerade aktuell, Lyrisches, Mal kritisch angemerkt... abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

28 Antworten zu Es war einmal ein Weihnachtsmarkt …

  1. piri ulbrich schreibt:

    Momentan ist das alles sehr weit weg.

    Gefällt 1 Person

  2. Arno von Rosen schreibt:

    Guten Morgen liebe Anna-Lena! Niemand hätte wohl je gedacht, dass diese Tradition mal nicht existieren könnte. Dir einen friedlichen 3. Advent ❤

    Gefällt 1 Person

  3. Ich lass dir liebe Grü0e da! Danke für deine Worte! Segen!
    M.M.

    Gefällt 2 Personen

  4. ernstblumenstein schreibt:

    Oh, ich mag mich ganz genau an dieses schöne Gedicht erinnern, liebe Anna-Lena, als hättest Du es gestern geschrieben. 8 Jahre sind seither verflossen und die Zeit läuft endlos weiter. Schön, dass es Dich gibt. Ernst

    Gefällt 1 Person

    • Anna-Lena schreibt:

      Die Zeit verfliegt, lieber Ernst, ist doch irgendwie erschreckend, oder?
      Danke für die „schönen Blumen“. Die gebe ich gern auch an dich zurück.

      Einen schönen 3. Advent für euch!
      Herzlich,
      Anna-Lena

      Like

  5. christahartwig schreibt:

    Auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Charlottenburger Schloss war ich letztes Jahr auch. Am schmerzlichsten vermisst habe ich diesmal allerdings den schönen kleinen kunstgewerblichen Markt am Mexikoplatz – für uns immer eine Fundgrube für ausgefallene Geschenke. Allem Unbill zum Trotz Dir einen schönen 3. Advent.

    Gefällt 1 Person

    • Anna-Lena schreibt:

      Der Kunstmarkt in Frohnau, der auch immer nur ein Wochenende stattfindet, ist jedes Jahr mein Favorit.
      Aber ein Jahr vergeht so schnell und im kommenden Jahr sieht alles sicher wieder viel besser aus. Auf Weihnachten zumindest ist immer Verlass!!

      Liebe Grüße dir und auch einen schönen lichtvollen 3. Advent!

      Gefällt 1 Person

  6. xxxxxxxxxxxxxxxxxxx schreibt:

    Ehrlich gesagt, habe ich Weihnachtsmärkte schon länger nicht mehr besucht. Sie waren mir zu laut, zu viel Glühwein, zu viel Gedränge. Es gab eine Zeit, da ging ich gerne hin, vor allem auf den Ulmer Weihnachtsmarkt. Da durfte ich mir jedes Jahr ein schönes Stück bei den Glasbläsern aussuchen und besuchte auch die Weihnachtshütte der Handwerker des Ulmer Münsters.
    Doch an deine Zeilen kann ich mich – so denke ich – gut erinnern, treffgenau, wie immer!

    Schönen 3. Advent – trotz allem!

    Lieben Gruß, Brigitte

    Gefällt 2 Personen

    • Anna-Lena schreibt:

      Wir gehen auch nicht jedes Jahr und wenn, haben wir imer genau ausgesucht, wann und wo es keine Massen und zu viel Gedränge gibt, was bei uns im Umland zum Glück noch möglich ist. Im letzten Jahr haben wir es in Berlin mal wieder gewagt und es war gut, davon können wir in diesem Jahr noch zehren, zumindest, was Fotos betrifft.

      Auch euch einen schönen 3. Advent und liebe Grüße,
      Anna-Lena

      Gefällt 2 Personen

  7. Helmut Maier schreibt:

    Warten wir’s ab!

    Liebe Grüße
    Helmut

    Gefällt 1 Person

  8. Babbeldieübermama schreibt:

    Schade, aber es gibt schlimmeres. Ich wünsche dir einen schönen Adventssonntag. ❤

    Gefällt 1 Person

  9. Träumerle Kerstin schreibt:

    Dieses Jahr nun fehlen uns die Märkte. Oft rappelvoll, oft mit Kitsch. Aber es fehlt was ohne sie. Kein Glühwein, keine gebrannten Mandeln und Pfefferkuchen, keine Musik, kein Feuer. Heute wäre bei uns nun der Tag. Die Händler haben von 14 – 18 Uhr geöffnet, Musik kommt aus dem Lautsprecher am Rathaus. Doch wir haben nur eine Handvoll Läden, ich war in der Woche schon und habe überall noch mal zum Umsatz beigetragen. Ab morgen ist bei uns alles dicht.
    Also zünde ich die Kerzen im Wohnzimmer an, wir trinken unseren Glühwein und essen Stollen. Und hoffen, dass nächstes Jahr wieder alles gut wird.
    Liebe Grüße von Kerstin.

    Gefällt 1 Person

    • Anna-Lena schreibt:

      Ich denke, man kann es sich auch zuhause so gemütlich wie möglich machen, liebe Kerstin. Um die Märkte ist es schade, die Menschen, die davon leben, haben wirklich existentielle Sorgen, aber es gibt keinen anderen Weg, der bei uns ab Mittwoch auch ansteht.

      Liebe Grüße und kommt gut durch die Zeit,
      Anna-Lena

      Like

  10. Ich denke auch, nächstes jahr wird es ganz anders aussehen als jetzt. Es wird wieder Märkte geben und ich werde den einen oder anderen genießen, liebe Anna-Lena. Ich erinnere mich auch gerne an Deine Zeilen, auch an die gesprochenen von Karl.
    Die kleinen Märke haben es mir angetan, die liebe ich sehr, aber leider fielen ja restlos alle weg.
    Aber einen Lichtblick gab es doch. Eine Freundin hatte Jahr für Jahr einen stark frequentierten Stand mit selbstgestrickten Socken und auch der fiel natürlich weg.
    Da ich sie so gut kenne, fanden wir aber eine geniale Lösung für uns und ich habe sie mit Freude ausgiebig genutzt 🙂
    Einen schönen dritten Adventsabend für Dich und Deine Lieben und tausendschöne Grüße von Bruni

    Gefällt 1 Person

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Webseite bzw. WordPress und Gravatar einverstanden. Weitere Informationen findest du auf meiner Datenschutzseite.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..