Ver-rückt

Das Bild der Kirche ist ver-rückt!
Deutlich vorbei am Seelenglück!
Ein Ver-sehen?
Ein Über-sehen?

Verantwortliche bleiben
Opfern Antworten schuldig,
unverantwortlich!

Ein anderer antwortet,
in ellenlangen Seiten,
unvollständig!

Wo sind die Antworten
auf brennende Fragen?

Wo ist das Handeln,
das die Opfer erwarten?

In welche Richtung
steuert das Kirchenschiff?

So bleiben wollen,
Konsequenzen scheuen –
verantwortungslos!

Nicht sehen,
nicht hören,
nicht handeln wollen –
aussichtslos!

Unsere Kirche ist
ver-rückt.
Etwa missglückt?

© G. Bessen

Über Anna-Lena

Lehrerin im Un-Ruhestand, mit vielen Hobbys, die nichts mit dem Beruf zu tun haben. Ich lese viel, schreibe gern selber und fotografiere, was mir vor die Linse kommt.
Dieser Beitrag wurde unter Gerade aktuell, Mal kritisch angemerkt... abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Ver-rückt

  1. Karin schreibt:

    War sie doch seit ihrem Bestehen, wenn ich an das Leid denke, das sie bei ihrer Missionierung über die Welt gebracht hat. Ihre Dogmen , das Kleinhalten ihrer Gläubigen in Christi Namen, ich konnte das noch nie nachvollziehen. Ich glaube auch nicht, dass sich in der katholischen Kirche etwas ändert, so lange alte Männer das Sagen haben.

    Gefällt 2 Personen

  2. Gisela Benseler schreibt:

    Ich sehe die Kirche weniger als Instititution. Vielleicht sollten wir wieder zu den Anfängen zurückkehren? Aber auch in den Kirchen geschieht viel Gutes.

    Gefällt 1 Person

  3. Es liegt so viel im Argen. Der Mißbrauch ist die Spitze des Eisberges. Drunter verbirgt sich eine Masse von Lügen und Mehrdeutigkeiten.
    Ich hoffe, daß es besser werden kann, aber da ist eigentlich viel zu viel, was verändert werden müßte, liebe Gaby.

    Liebe Grüße am Abend von Bruni an Dich

    Gefällt 2 Personen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Webseite bzw. WordPress und Gravatar einverstanden. Weitere Informationen findest du auf meiner Datenschutzseite.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..