Stadt Nordhausen liegt am Südrand des Harzes im Bundesland Thüringen.
Das ursprüngliche Stadtgebiet – die Altstadt – liegt auf einer westlich und südlich abfallenden Anhöhe. Die Zorge fließt durch die Stadt. Nordhausen ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und zählt ca. 44000 Einwohner.
Sehenswerte Gebäude in der Altstadt gehen auf die mittelalterliche Stadtentwicklung zurück. Zwischen 1608 und 1610 wurde das Rathaus als Renaissancebau errichtet. An seiner Südwestecke steht der Roland, das Wahrzeichen der Stadt und symbolisiert die Reichsfreiheit von Nordhausen.
Zu den ältesten Bauwerken der Stadt zählt der Dom ‚Zum Heiligen Kreuz’. Den evangelischen Gegenpol bildet die Blasii-Kirche mit ihren beiden schiefen Türmen.
In einem ehemaligen Tabaklager, dem Museum ‚Tabakspeicher’ werden Ausstellungen zu Handwerk und Gewerbe in Nordhausen gezeigt.
Wunderschön anzusehen sind die vielen neu restaurierten Fachwerkhäuser in der Altstadt. Restaurants und Cafes laden zum Verweilen ein.
Seit 1507 wird in Nordhausen Korn gebrannt, der Nordhäuser Doppelkorn. In der letzten traditionellen Brennerei erfahren die Besucher während einer Führung die Geschichte und Technologie des Kornbrennens.
Text und Fotos:
© Anna-Lena
Toll, so ein Stadtrundgang! Und dann die Einkehr ins Wirtshaus „zum Socken“. –
Das haut einen auf schöne Art um…
Gruss, Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Den Namen fand ich auch sehr originell :-).
Gefällt mirGefällt mir
Die Stadt kenne ich von Erzählungen eines guten Bekannten der dort als Architekt herumspringt. Dass er in solch ritterlichem Städtchen wohnt, davon hat er nie erzählt. Jetzt weiß ich warum, sie wollen dort mit ihren Schätzen alleine sein…
Sei lieb gegrüßt
Kvelli
Gefällt mirGefällt mir
Das wird es sein :-). Aber außerhalb der eigentlichen Altstadt gibt es noch viel zu tun. Ich werde ja noch mehr berichten – je nach Zeit… ;-).
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Anna-Lena,
ich liebe so schöne alte Häuser.
Bei uns hatten wir auch welche, Ackerbürgerhäuser wurden sie genannt. Nun haben wir viele Warenhäuser. (im Sinn von – da WAREN Häuser). Nun sind zwischen den Häuserreihen Lücken – Parkplätze.
Bedeckte Dienstagsgrüße,
Monika
Gefällt mirGefällt mir
Warenhäuser gibt es in der direkten Altstadt fast nicht, da muss man schon ein Stück weiter laufen.
Gefällt mirGefällt mir
Ne, Anna-Lena, das hast du falsch verstanden. Die Häuser wurden in den 70er Jahren abgerissen und die Lücke nicht gefüllt – also WAREN
Gefällt mirGefällt mir
Ups, falscher Knopf 😀
…da mal Häuser. Kaufen kann man da nix, alles wech 😦
Gefällt mirGefällt mir
Ein schön bebilderter Stadtrundgang! Mit knappen Worten, die jedoch genügend Aussage beinhalten. So mag ich’s!
War hübsch – so am Morgen gleich in eine unbekannte Stadt entführt zu werden!
Einen schönen Tag wünsche ich dir, Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Den hatte ich. Zwischen Schule und Sport habe ich ein paar Schuhe gekauft :-).
Gefällt mirGefällt mir
Ich will aaaaaauch … (raus aus dem Alltag, rein ins idyllische Städtchen). 😉
Herzlich, Coralita
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht ja wirklich nett aus da. Schöne Eindrücke hast Du mitgebracht. Danke.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den schönen Stadtrundgang! Hübsches Städtchen, könnte mir auch gefallen!
Gefällt mirGefällt mir
Das sind sehr schöne Fotos dieeinen guten Einblick geben. Diese Stadt ist sicher sehr reizvoll, danke fürs Mitnehmen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
also, doch fremdenführerin.
ich kam dran ´vorbei ´, als ich nach sangerhausen zum rosarium fuhr. ein paar wochen her. sie machen ja allerlei anstrengungen, den tourismus anzuleiern.
schön zu sehen auf deinen bildern.
einen guten tag dir, anna-lena,
rosadora
Gefällt mirGefällt mir
Ach, fragte ich mich doch gleich, ob das die mit dem Doppelkorn ist. Habt ihr die Brennerei mit den Schülern besichtigt? Da war es wohl nix mit Probieren? 😉 Jedenfalls ein sehr hübscher Stadtrundgang durch ein malerisches Örtchen. Danke fürs ‚Mitnehmen‘.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, wir waren da, mit den Schülern. Verkosten ging leider nicht, denn wir waren ja im Dienst. Aber wir haben woanders verkostet, das gibt es demnächst in der Fortsetzung … ;-).
Gefällt mirGefällt mir
das sieht sehr schön aus, da würde es mir auch gefallen
Liebe Grüsse
Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Vielen DANK für die Stadtführung, hat mich wirklich interessiert!
LG, Petra
Gefällt mirGefällt mir
ein schöner Spaziergang,
liebe Grüße,
Karl
Gefällt mirGefällt mir
Gezeigte Altstadtbummel, die man wie du mit wachem Kameraauge gemacht hat, sind immer eine Freude.
Einen lieben Gruß zum Dienstag von Clara
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die schönen Fotos… Nordhausen kenne ich – schließlich habe ich lange im Harz gewohnt… Es ist eine wirklich schöne Stadt…
Gefällt mirGefällt mir
Obgleich ich schon finde, dass es außerhalb der eigentlichen Altstadt ein wenig zersiedelt wirkt. Und es gibt dort noch viel zu tun…
Fortsetzung folgt demnächst…
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anna-Lena,
schöne Zusammenstellung der Fotos und natürlich schöne Fotos. 🙂
Danke für den interessanten Rundgang.
Liebe Grüße,
Martina
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön. Da waren die Kinderchen sehr brav, wenn du Ruhe und Gelegenheit hattest solch schöne Fotos zu schießen.
Einen Moment lang dachte ich, ich wär bei Frau Tonari (wegen dem Kanaldeckel)
Gefällt mirGefällt mir
Den Kanaldeckel habe ich extra für Frau Tonari fotografiert :-).
Wenn ich fotografiert habe, merkten die Kiddys sehr schnell, dass ich nicht gestört werden wollte :-).
Gefällt mirGefällt mir
Das hat Frau Tonari gerade gelesen und freut sich wwie ein Kullerkeks. Zum Glück gehen mir dank des Feedreaders keine Artikel verloren, auch wenn ich momentan wegen der letzten Messewoche mächtig hinterher hänge.
Gefällt mirGefällt mir
Oh welch wunderbarer Rundgang durch Nordhausen.
Der Kanaldeckel ist prima,
hihi, Wirtshaus zum Socken, wunderbar.
Die Kirchen gefallen mir, ob katholisch oder evangelisch.
Dann noch der Rundgang durch die Kornbrennerei, hicks.
Hat mir sehr gefallen, alles.
Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt mir
Vor den Kids trinken, ging nicht, ich war ja im Dienst. Außerdem trinke ich so gut wie keine Schnäpse, sonst werde ich ganz schnell ‚trumbunken‘ ;-).
Gefällt mirGefällt mir
Und ich erst. Musste lange Jahre Meidkamente nehmen, dazu passte für mich kein Alkohol. Nun muss ich die zwar nicht mehr einnehmen, doch Alkohol kann ich nix mit anfangen. 2 Schluck Wein reichen vollauf. Schnaps geht gar nicht.
Ist doch klar, wenn man nichts gewohnt ist…
Aber ich fühl mich trotzdem bestens 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@all:
Danke, dass Ihr mit mir durch die Altstadt getingelt seid. Ich werde Euch noch Einiges berichten, sobald ich Zeit habe.
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Nun weiß ich endlich ein wenig mehr über Nordhausen . Gut, daß Du wieder zurück bist und uns an den Eindrücken teilhaben läßt. Schöne Fotos, die Lust auf das Städtchen machen. Liebe Grüße von Bruni
Gefällt mirGefällt mir
Sehr romantisch. Ich mag solche Impressionen sehr. Das Städtchen würde mir auch gefallen.
Lieben Gruß
Bina
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Anna-Lena,
ich liebe ja solche urigen Fachwerkhäuser und auch sonst scheint diese Stadt ganz schön viel Flair zu haben. Den Namen des Wirtshauses finde ich ja total witzig. Das waren wirklich schöne Impressionen und Informationen.
Liebe Grüsse
Simone
Gefällt mirGefällt mir
Nordhause ist für mich auch Doppelkorn und weniger der Kanaldeckel. Hab Dank fürs Zeigen und für den Kartengruß sowieso.
Und falls Du mal einen Vortrag über Kanaldeckel in der Schule brauchst… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Dann frage ich unsere Fachfrau Frau Tonari. Zumindest hast du meinen Blickwinkel nach unten deutlich geschärft :-).
Gefällt mirGefällt mir
@all:
Danke für Eure lieben Kommentare. Ich habe noch so Einiges zu Nordhausen zu berichten und zu zeigen. Aber das Brötchen-Verdienen hat gerade wieder Vorrang.
Herzliche Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
danke für die hübschen Impressionen und die Informationen dazu
sollten wir mal wieder Richtung Harz unterwegs sein, weiß ich, wohin ich auf jeden Fall mal möchte
lieben Gruß
Uta
Gefällt mirGefällt mir