Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Barbara Hauser
- Bärbel
- Beate – Plauderpause
- Blogspione
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Escara
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Good word for bad world
- Gudrun
- Hedwig
- Helmut Maier
- Herz und Verstand
- ilseluise
- Isa Schikorsky
- Jeannette Paterakis
- Karin
- Karl Miziolek
- Karl Miziolek – website
- Klatschmohnrot
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Priska
- Ruhrköpfe
- suebilderblog
- Susanne und Peter
- Totenhemd-Blog
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- Wesentlich werden
- WordPress.com
- WordPress.org
- Wortbehagen
- wortgeflumselkritzelkram
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Anna-Lena bei Maienzauber quersatzein bei Maienzauber Anna-Lena bei Maienzauber ernstblumenstein bei Maienzauber Gisela Benseler bei Maienzauber Meta
Besucher
- 753.195 hits
Bloggerei
Fastnacht
Dieser Beitrag wurde unter Wortbilder abgelegt und mit Fastnacht, Heiterkeit und Frohsinn als Lebenseinstellung verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Ja, das wünsche ich dir auch ( Ihnen auch, von Herzen❤)
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 Danke, ebenfalls!
Gefällt mirGefällt mir
Danke😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer lachen kann sehr traurig sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zumindest ist es nicht ehrlich, sondern eher eine Maskerade. Keep smiling ist gut und schön, aber man darf auch mal alles zum Heulen finden …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohne Frohsinn und Lachen zwischendurch wäre das Leben doch schier unerträglich.
Hab einen schönen Sonntag!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt 🙂 ! Auch dir ein paar schöne restliche Sonntagstunden, frohgemut, wie ich hoffe!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nach der ersten Hamburger Hochrechnung war ich höchst froh gestimmt. Aber nun ist meine Laune doch ein wenig gedämpft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann ich dir gut nachfühlen, denn es geht mir ähnlich.
Gefällt mirGefällt mir
Heiterkeit und Frohsinn hat man nicht nicht alle Tage parat, liebe Anna-Lena, aber im Grunde meines Wesen bin ich das Gegenteil einer trüben Tasse 🙂 🙂
Allez hop, wie es im Saarländischen heißt und liebe Grüße zu Dir
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich auch nicht, aber die Grundhaltung ist entscheidend. Und wenn die positiv ist, kann man so manchen Sturm gut überstehen.
Liebe Grüße auch dir, liebe Bruni!
Gefällt mirGefällt 1 Person
in Stürmen habe ich Erfahrung, liebe Anna-Lena… Es kommen aber immer wieder neue und oft auch unvorhergesehene. puuuuuh 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Halten wir uns gegenseitig, dann fallen wir nicht um 😉 .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich falle ja immer wieder, aber komischerweise schaffe ich auch das Aufstehen immer wieder…weil ich etwas Schönes entdecke, Du Liebe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke gleichfalls, liebe Anna-Lena.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heiterkeit und Frohsinn sind dankbare Eigenschaften im Leben. Sie beschwingen den Alltag. Liebe Grüße, Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
Besonders in diesen Tagen, an denen das Drumrum doch manchmal eher zum Weinen ist.
Liebe Grüße und trotzdem eine frohe Woche 🙂 .
Gefällt mirGefällt mir