Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Barbara Hauser
- Bärbel
- Beate – Plauderpause
- Blogspione
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Good word for bad world
- Gudrun
- Hedwig
- Helmut Maier
- Herz und Verstand
- ilseluise
- Isa Schikorsky
- Jeannette Paterakis
- Karl Miziolek
- Karl Miziolek – website
- Klatschmohnrot
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Priska
- Ruhrköpfe
- suebilderblog
- Susanne und Peter
- Totenhemd-Blog
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- Wesentlich werden
- WordPress.com
- WordPress.org
- Wortbehagen
- wortgeflumselkritzelkram
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Anna-Lena bei Sperrmülltag Bruni | Wortbehagen bei Sperrmülltag castorpblog bei Sperrmülltag Anna-Lena bei Sperrmülltag Anna-Lena bei Sperrmülltag Meta
Besucher
- 740.838 hits
Bloggerei
Monatsarchiv: Januar 2020
Ein schönes Wochenende
Ein schönes Wochenende Die gute Zeit fällt nicht vom Himmel, sondern wir schaffen sie selbst, sie liegt in unseren Herzen eingeschlossen. Fjodor M. Dostojewski Ich habe noch kein schlecht gestimmtes Freitagsgesicht gesehen, wenn der Arbeitstag dem Ende zugeht, die Hummeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Aus der Schule geplaudert..., Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Halbjahreszeugnisse und Winterferien, Schönes Wochenende-Redewendung, Was erwarten wir vom Wochenende?
15 Kommentare
Nie wieder!
Wenn Sprache verroht und Hass das Denken steuert, werden dem Bösen Tür und Tor geöffnet. NIE WIEDER! © G. Bessen, Fotos: KZ Sachsenhausen 2019
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Gerade aktuell, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Antisemitismus auch heute, Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau, deutesche Geschichte und Lehren daraus, Holocaust, industrielle Tötung von Juden durch die Nazis, NIE WIEDER!, politische Verantwortung gegenüber rechten Denkweisen
29 Kommentare
Von der Begegnung zur Freundschaft
Von der Begegnung zur Freundschaft Immer wieder kreuzen Menschen unseren Weg. Sie kommen und gehen, und manche bleiben, ja, sie werden zu wahren und beständigen Lebensbegleitern. Die Körpersprache ist für den ersten Eindruck nicht unerheblich. Augen spiegeln die Befindlichkeiten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfundenes
Verschlagwortet mit Durch 'dick und dünn', Freundschaften schließen, Interaktion, Körpersprache als erster Eindruck, von der Begegnung zur Freundschaft
14 Kommentare
In friedlicher Mission …
Unterwegs in friedlicher Mission Für ein gutes Klima, das uns und den folgenden Generationen ein Leben in Würde und die Wahrung der Grundrechte ermöglicht. Für einen Frieden, der in den Köpfen beginnt, das Herz ergreift und mit zupackenden Händen umgesetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Gerade aktuell, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Brände in Australien, Friedensmission, Klimaschutz konkret, Kriegsschauplätze beseitigen, Lybien-Konferenz in Berlin, Sich für Frieden einsetzen, Waffenstillstand und Frieden, Was können wir tun?, Werte bewahren
9 Kommentare
Dem Tag ein Lächeln schenken …
Foto: pixabay Ein Knabe vom Prenzlauer Berg sah aus wie ein niedlicher Zwerg. Das störte ihn nicht, erst recht nicht die Gicht. Er ging jeden Tag froh ans Werk. Es gab einen Schüler in Bayern, der lernte kein Englisch, nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lyrisches
Verschlagwortet mit Limericks, netter Unsinn in Versform
11 Kommentare
Optimistische Menschen
„Das Leben hat eine dunkle und eine helle Seite. Wir müssen die eine finden, die uns am angenehmsten ist.“ Samuel Smiles, schottischer Schriftsteller (1812-1904) Der Optimist schafft für sich und andere Wohlfühloasen, ausgestattet mit bunten Kissen der Hoffnung. Er lenkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In den Tag gedacht, Lyrisches
Verschlagwortet mit die verschiedenen Seiten des Lebens, Eigenschaften von Optimisten, Lebenserkenntnis, Lebensweisheit, Was unterscheidet den Pessimisten vom Optimisten
26 Kommentare
Das Haar in der Suppe …
Das Haar in der Suppe Der Pessimist sucht so lange nach dem Haar in der Suppe, bis er es gefunden hat. Das Haar in der Suppe beschäftigt den Pessimisten so lange, bis die Suppe ungenießbar wird. Die Suppe verweigert die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mal kritisch angemerkt..., Wortspielereien
Verschlagwortet mit Blinkwinkel von Optimisten und Pessimisten, Ein Haar in der Suppe finden, Haar in der Suppe, netter Unsinn in Versform, Nonsense zu Redewendungen, Philosophisches über das Haar, viel Haar-wenig Haar-kein Haar
37 Kommentare
Gemütslage
Schwere Wolken Unheilvolles Grau Regen in allen Strichstärken Nässe oben und unten Wunsch nach Tapetenwechsel © G. Bessen 1/20
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Empfundenes, Lyrisches, Momentaufnahmen
Verschlagwortet mit das Wetter im Januar, grauer Januartag, kein Winter für die Seele, Regen und wenig Helligkeit, Sofawetter
31 Kommentare
Alles hat seine Zeit
Alles hat seine Zeit und jede Zeit setzt ihre Zeichen. Wie sehr vertrauen wir noch unserem inneren Instinkt und leben danach, ohne in die Falle der Schnelllebigkeit und Oberflächlichkeit zu tappen? Sind wir noch hinreichend geerdet, auch ohne Navi oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, In den Tag gedacht, Mal kritisch angemerkt..., Tierisches
Verschlagwortet mit ALLES HAT SEINE ZEIT - mehr als nur eine Floskel, Australien im Ausnahmezustand, Brände in Australien, Kraniche die heir überwintern, Sydney und sein Feuerwerk bei gleichzeitigen Buschbränden?, Tiere in Todesangst, Tiere sterben in australischen Buschfeuern, Tierschutz, Wieviel Zeit bleibt uns?
29 Kommentare