Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Barbara Hauser
- Bärbel
- Beate – Plauderpause
- Blogspione
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Escara
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Good word for bad world
- Gudrun
- Hedwig
- Helmut Maier
- Herz und Verstand
- ilseluise
- Isa Schikorsky
- Jeannette Paterakis
- Karin
- Karl Miziolek
- Karl Miziolek – website
- Klatschmohnrot
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Priska
- Ruhrköpfe
- suebilderblog
- Susanne und Peter
- Totenhemd-Blog
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- Wesentlich werden
- WordPress.com
- WordPress.org
- Wortbehagen
- wortgeflumselkritzelkram
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Anna-Lena bei Maienzauber quersatzein bei Maienzauber Anna-Lena bei Maienzauber ernstblumenstein bei Maienzauber Gisela Benseler bei Maienzauber Meta
Besucher
- 753.195 hits
Bloggerei
Monatsarchiv: März 2020
Mal was anderes
Ursprünglich veröffentlicht auf Annuschkas Northern Star:
Schon recht frühzeitig hatte ich mir überlegt, das Nähzimmer unsicher zu machen, sobald ich wieder längere Zeit sitzen, aber noch keine größeren Gartenarbeiten machen kann. Dass ich aber statt eines schönen Bettüberwurfes…
Veröffentlicht unter Uncategorized
8 Kommentare
48 – Die Welt nach Corona
Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist Hinweis: Dieser Text ist frei abdruckbar mit dem Hinweis: http://www.horx.com und http://www.zukunftsinstitut.de. Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn „vorbei sein wird”, und alles wieder zur Normalität … Weiterlesen
Redewendungen
können plötzlich in neuem Licht erscheinen…
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Mal kritisch angemerkt..., Wortbilder
Verschlagwortet mit Bleib mir von der Pelle, Eine Hand wäscht die andere, Redewendungen und ihre Bedeutungen
7 Kommentare
Leben mit dem Tod auf der Schulter
Ursprünglich veröffentlicht auf Die Onkomiezen:
Dieser Beitrag ist Teil der Blog-Challenge „Wo spaziert der Tod durch Euer Bild?“ von Annegret und Petra. Vielen Dank, dass ich dabei sein darf! Wir alle wissen, dass wir sterben müssen. Zumindest in…
Veröffentlicht unter 'Körperwelten', Fundstücke, Gerade aktuell, Persönliches
Verschlagwortet mit Den Tod auf der Schulter spüren, Krebserkrankung, Leben mit Krebs
8 Kommentare
Anstecken
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gerade aktuell, Wortbilder
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Gesundheitskrise weltweit, mit Hoffnung gegen Angst und Misstrauen, zwischen unbekümmertheit und Sorglosigkeit
22 Kommentare
Vom Sehen und Hören (2)
Vom Sehen und Hören (2) „Was ist unser Leben? Alles, was wir sehen, greifen, hören, schmecken, fühlen; alles, was uns umgibt, was wir besitzen, woran wir gewöhnt sind, was wir lieben. …“ (aus einem Zitat von Dietrich Bonhoeffer, Theologe 1906-1945) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Gehörlosigkeit, Hören, Hören kann aus Selbstschutz Grenzen haben, hören und überhören, hören und verstehen sind nicht immer eins, von der Wahrheit, was will ich hören?
19 Kommentare
Vom Sehen und Hören (1)
Vom Sehen und Hören (1) „Was ist unser Leben? Alles, was wir sehen, greifen, hören, schmecken, fühlen; alles, was uns umgibt, was wir besitzen, woran wir gewöhnt sind, was wir lieben. …“ (aus einem Zitat von Dietrich Bonhoeffer, Theologe 1906-1945) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Blindheit und Taubheit als gesellschaftliches Phänomen, Empathie in einer immer anonymer werdenden Gesellschaft, Sehe ich den Menschen neben mir?, Sehen bis zur Belastungsgrenze, Vom Sehen und Hören, Was will ich sehen und wo schaue ich weg
7 Kommentare