Der andere Blickwinkel
Was habe ich dieses Zeug in all den Jahren verflucht, beseitigt und wieder geflucht, wenn es erneut mit großer Penetranz zurückkam. Hartnäckig kann ich auch sein und wir haben jedes Jahr aufs neue gekämpft.
Doch kürzlich las ich in der Zeitung, dass die Inhaltsstoffe der jungen Blätter gut gegen Übersäuerung und alle möglichen anderen Zipperlein sein sollen.
Seitdem betrachte ich die zarten, jungen Blätter mit ganz anderen Augen, sammele sie vorsichtig ein, wasche sie sorgfältig und bereite mir täglich eine große Tasse Tee.
Zwei Teelöffel frische (später auch getrocknete und zerbröselte) Girschblätter in eine Tasse oder in ein Teesieb füllen und anschließend mit abgekochtem Wasser überbrühen. Den Teesud 5 Minuten ziehen lassen, dann abseihen und der Tee ist genussfertig!
Er sieht wie hellgrünes Wasser aus und schmeckt ein wenig nach frischer Wiese. Und dass er das Wohlbefinden dauerhaft steigern wird, daran glaube ich. Der Glaube versetzt Berge.
Auf dem obersten Foto sehen die Blätter ein klein wenig wie Marihuana aus. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ob ich sie mal rauchen sollte?
Gefällt mirGefällt mir
Das ist richtig und wahr, der Glaube versetzt Berge
sonst würden Plazebo nichts bringen.
Ich glaube zur Zeit an Arginin und nehme das jetzt seit Wochen. Muss ich nachordern…
Seit Mitte Januar keinen Schub mehr, ist das nicht toll?
Möge der Tee dir das geben was du dir erhoffst ♥
Liebe Grüsse, kkk
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich für dich! So möge es bleiben 🙂 .
Liebe Grüße zu dir :-),
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, man muss nur daran glauben, liebe Anna-Lena 😉
Falls Dir der Nachschub ausgehen sollte, sag Bescheid, kannste kiloweise von mir haben 😆
Sei von Herzen gegrüßt von der ♥ Pauline ❤
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, ich kann mich mit eigenem „Anbau“ hinreichend eindecken. Aber danke für dein Angebot 🙂 .
Liebe Grüße zu dir 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer gern zu Diensten, liebe Anna-Lena 😉
Liebe Grüße auch zu Dir von der ♥ Pauline ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unsere Vorfahren haben doch schon auf die verschiedensten Kräutlein vertraut und vieles damit geheilt. Da ist sicher etwas daran – und wenn dazu noch der Glaube kommt, erst recht!
Herzlichen Gruss,
Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
So ist es, back to the roots 🙂 .
Liebe Grüße von mir!
Gefällt mirGefällt mir
Im Moment habe ich gerade das Gegenteil von übersäuert, letzte Woche war es noch so, lach.
Komisch, dass das so schwankt.
Ja über Kräuter lesen kann sehr erhellend sein.
deine Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
Nennt man das vielleicht verspätete Wechseljahre??? 😆
Gefällt mirGefällt mir
Wer weiß, eigentlich ist meine Zeit damit längst vorbei, lach.
Aber möglich ist alles, kicher.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Während der Gärtner schläft sät ein Engel Wildkraut“ gelesen auf einer Fliese…
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht wäre da ein Wachhund angebracht ? 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man kann das Zeug auch essen…. als Salat oder so
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich weiß. Vielleicht probiere ich es mal am Wochenende, wenn ich neu geerntet habe 😆 .
Gefällt mirGefällt mir
Giersch kann auch bestens als Ersatz (was sage ich? – nein, als Alternative) für/zu Blattspinat zubereitet werden! Dazu noch die letzten Kartoffeln vom Wintervorrat …
Liebe Grüße
Helmut
Gefällt mirGefällt mir
Und damit haben wir gewiss ein gesundes Essen auf dem Tisch. Darüber hinaus noch billig aus dem eigenen Vorrat 🙂
Auch dir liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Berichte mal nach einiger Zeit, ob es dir was gebracht hat! Ich bin gespannt und wünsche es dir!
Gefällt mirGefällt mir
Das mache ich ganz sicher 🙂 .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war auch mein Erstes – ja schau an, zeigt sich wie das bekannte Dope! Aber ich hab’s dir nicht wirklich zugetraut.
Dass man mit Giersch einiges anstellen kann, wusste ich schon. Doch stell dir vor, merkwürdigerweise gibt es in unserem naturbelassenen Garten keinen Giersch. Vielleicht hat ihm der Signore ohne mein Wissen den Garaus gemacht. Zuzutrauen wäre es ihm ja. Doch falls es jemandem einfällt, ich verzichte gerne auf tonnenweise Lieferungen von Giersch. Soviel ich weiß finden sich im Garten meiner Tochter auch einige liebliche Pflanzen davon.
Nun, wenn es hilft, dann würde ich sagen, dass der Ausspruch, dass es kein Unkraut gibt, sondern nur Wildkräuter durchaus Berechtigung hat. Man sollte diese Kräuter nicht unterschätzen – das sag ich dir als anerkannte Kräuterhexe.
Lieben Gruß, Brigitte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Kräuterleben finde ich richtig spannend 🙂 . Vielleicht werde ich auch noch zur Kräuterhexe
.
Gefällt mirGefällt mir
Viel Spaß beim Tee trinken. Dir noch einen schönen Abend. L.G.
Gefällt mirGefällt mir
Danke 🙂 . Hab eine gute Nacht 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das habe ich auch schon mal in einem Buch gelesen: wenn man den Giersch nicht in den Griff kriegt (wir haben statt dessen Ackerschachtelhalm), dann sollte man ihn nutzen. Gut, dass du das tust. Gegen den A. kämpfe ich aber weiter.
LG, Ingrid
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, das ist auch so ein Kampf, den hatte ich auch mal.
.
Mein Gierschtee zieht gerade. Ich stand heute vier Stunden auf dem Sportplatz bei nicht mal 10 Grad und bin total durchgefroren. Somit habe ich nun ein Stück Ingwerwurzel dazu gepackt und hoffe, das treibt alle Viren und Bakertien wieder raus
Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Danke, hier ist es schön, aber ziemlich kalt. Was für Kontraste! Vorgestern war Sommer.
Gefällt mirGefällt mir
Ausprobieren schadet nicht.
Schade, dass wir das alte Wissen nicht mehr so sehr parat haben.
Liebe Grüße
Barbara
Gefällt mirGefällt mir
Was wir scheinbar verlernt haben, lässt sich sicher wieder reaktivieren.
Liebe Grüße auch zu dir,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, ich könnte mich nicht überwinden…
Ob das auch als Kräuterschnaps geht 😉
Gefällt mirGefällt mir
Es schmeckt nach fast gar nichts, heute habe ich mit Ingwer gewürzt. Aber gieß es mal mit Rum oder Wodka auf, vielleicht ist das der Renner
.
Gefällt mirGefällt 1 Person
eine inzwischen entfernte Freundin kocht Gemüse mit dem Giersch und sagt, daß es auch sehr schmackhaft ist. Bei mir wächst seltsamerweise keiner, dabei lasse ich dem sogenannten Unkraut jede Menge Spielraum 🙂
Liebe Wochenendgrüße von Bruni
Gefällt mirGefällt mir
Gegen Salat oder Gemüse aus Giersch wehre ich mich innerlich noch, ich esse morgen lieber den ersten Spargel 🙂 .
Hab ein schönes Wochenende, liebe Bruni!
Gefällt mirGefällt mir
Es ist wohl wie mit der Brennnessel. Keiner mag sie, sie schmerzt beim Berühren. Aber es gibt Brennnessel-Tee und der Aufguss soll auch gut sein gegen Blattläuse an den Pflanzen. Habe ich aber noch nie probiert.
Liebe Grüße von Kerstin.
Gefällt mirGefällt mir
Habe ich auch noch nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden 🙂 .
Liebe Grüße auch zu dir,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir