Westlich der Prager Burg wurde im 17. Jahrhundert die Wallfahrtsstätte Loreto erreichtet, gestiftet von Begina Katharina von Lobkowitz, zur Rekatholisierung Böhmens. Der Mittelpunkt der Anlage ist das fensterlose Heilige Haus (Casa Santa), eine Nachbildung der Casa Santa im italienischen Ort Loreto, geschmückt mit Reliefs vieler Propheten und Frauen der Antike.
Die Kirche Christi-Geburt im Ostflügel ist das Werk des Prager Barock und wird von Engeln, Putten, Aposteln und Propheten geschmückt.
Um die Casa Santa verläuft ein Prozessionsgang mit unzähligen Altären. Stutzig wird man vor einem Altar und denkt (so erging es mir jedenfalls), Conchita Wurst alias Thomas Neuwirth mit bürgerlichem Namen habe hier seine Finger im Spiel gehabt. Aber in diesem heiligen Hallen müssen andere Kräfte am Werk gewesen sein.
So berichtete mein Reiseführer mir, dass die vollbärtige Frau am Kreuz die Hl. Wilgefortis sei.
Als sizilianische oder portugiesische Tochter aus dem 2. Jh. sollte sie den heidnischen König Amasius von Portugal heiraten, was sie als Christin strikt ablehnte. Stattdessen betete sie um Zeichen der Männlichkeit, sodass ihr ein voller Bart wuchs. Ihr Vater ließ sie daraufhin vor Wut ans Kreuz nageln, an dem sie noch drei Tage betete und predigte und neben ihrem Vater etliche Menschen zum christlichen Glauben bekehrte.
Die Loreto Wallfahrtsstätte erreicht man mit der Tram 22. Von der Haltestelle aus sind es nur wenige Minuten Fußweg und im Gegensatz zu den sonstigen Sehenswürdigkeiten empfand ich es dort als sehr ruhig und beschaulich.
©Text und Fotos: G. Bessen, Mai 2019
Liebe Anna-Lena, Prag hatte ich auch auf meinem Wunschprogramm, aber als ich von meinen Töchtern erfuhr, wie „voll“ es dort ist, bin ich nicht mehr ganz so euphorisch. Du bestätigst diese Aussage ja auch. Bärtige Frauen am Kreuz waren mir bisher fremd, aber der Heiligenkult an sich ist nicht „mein Ding“. Beeindruckend und interessant sind die Bauwerke in Prag sicher sehr. Wie lange warst du dort?
Liebe Grüße von: Beate
LikenGefällt 1 Person
Ich war vor drei Jahren zum ersten Mal und nun zum zweiten Mal jeweils für drei Tage dort. Voll ist es, aber jahreszeitlich auch unterschiedlich. Jetzt im Mai ging es eigentlich, damals war es im August und so voll! Aber es ist eine junge und lebendige Stadt, auch eine Universitätsstadt, das hat auch seine Vorteile.
Lass dir Prag nicht entgehen, zum Ausruhen bieten sich so viele andere Gelegenheiten.
Einen lieben Gruß zurück zu dir,
Anna-Lena
LikenLiken
Leider sind die schönen, bekannten Städte mit den imposanten Bauwerken alle touristisch überlaufen. Wir waren vor kurzem in Florenz und die Menschenmassen waren einfach furchtbar.
LG Susanne
LikenGefällt 1 Person
Ja, das ist der Preis für unsere globale Welt, die offenbar immer kleiner wird. Florenz habe ich auch als sehr schön, aber auch sehr touristisch in Erinnerung.
Prag ist trotzdem eine tolle Stadt, die ich vielleicht noch einmal besuchen werde.
Liebe Grüße
auch dir,
Anna-Lena
LikenLiken
Vielen Dank für diesen herrlichen Bericht aus Prag, den ich geniesse, kenne ich doch Prag nicht. Ein lieber Gruss. Ernst
LikenGefällt 1 Person
Immer wieder gern, mein Lieber! Herzliche Grüße zu dir und deiner früheren Verlobten
❤ !
LikenLiken
Die Geschichte einer bärtigen Heiligen klingt schon ziemlich verrückt, liebe Anna-Lena,
aber an einer solchen Stelle dann auch Beschaulichkeit und Ruhe zu finden, klingt dann wieder bestrickend und so, als solle man sich diesen ungewöhnlichen Ort doch mal ansehen
Ganz herzlich, Bruni am sehr späten Abend
LikenGefällt 1 Person
Da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen, liebe Bruni. Bärtige Heilige treffen nicht jeden Geschmack … 😆
!
LikenGefällt 1 Person
Wie wahr, wie wahr, liebe Anna-Lena 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ich genieße die Fotografien, die mich an Prag erinnern.
Vielen Dank, dass Du sie mit uns teilst, liebe Anna-Lena
Herzliche Grüße
Barbara
LikenGefällt 1 Person
Du bist also auch ein Prag-Fan, liebe Barbara?
Ich hatte vor 3 Jahren ja schon viel zu Prag geschrieben, nun kommen ein paar Ergänzungen, die ich gern teile.
Liebe Grüße zu euch,
Anna-Lena
LikenLiken