Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Barbara Hauser
- Bärbel
- Beate – Plauderpause
- Blogspione
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Good word for bad world
- Gudrun
- Hedwig
- Helmut Maier
- Herz und Verstand
- ilseluise
- Isa Schikorsky
- Jeannette Paterakis
- Karl Miziolek
- Karl Miziolek – website
- Klatschmohnrot
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Priska
- Ruhrköpfe
- suebilderblog
- Susanne und Peter
- Totenhemd-Blog
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- Wesentlich werden
- WordPress.com
- WordPress.org
- Wortbehagen
- wortgeflumselkritzelkram
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Anna-Lena bei Sperrmülltag Gisela Benseler bei Sperrmülltag Anna-Lena bei Sperrmülltag Gisela Benseler bei Sperrmülltag Anna-Lena bei Sperrmülltag Meta
Besucher
- 740.961 hits
Bloggerei
Archiv der Kategorie: Wortspielereien
Sichtweisen
Weitsicht lässt uns über den eigenen Tellerrand hinausschauen. Klarsicht lässt uns den Splitter im eigenen Auge erkennen. Einsicht hilft uns, immer wieder neu an uns zu arbeiten. Vorsicht und Behutsamkeit sollen unseren Umgang mit anderen auszeichnen. Rücksicht und Geduld gehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Wortspielereien
Verschlagwortet mit Änderung von Blickwinkeln, Einsicht, Klarsicht, Lichteinfall und Licht- und Schattenbilder, Nachsicht, Rücksicht, Sichtweisen, Vorsicht, Weitsicht
18 Kommentare
BE – SINN – LICH
Veröffentlicht unter Wortbilder, Wortspielereien
Verschlagwortet mit BE-SINN-LICH, bei Sinnen sein, den Sinn ergründen, den Sinn suchen, Kontemplation, Ruhe und Stille und Einkehr, rund um die Sinne, Sinn oder Unsinn, Sinnhaftigkeit, Un-Sinn, Wortspielereien
5 Kommentare
Hoffnung – immer wieder
Hoffnung – immer wieder wir leben von einer hoffnung zur anderen wir erhoffen besuch wir erhoffen unser großes glück wir erhoffen gutes wetter wir erhoffen bessere zeiten wir erhoffen höhere löhne wir erhoffen niedrigere preise wir erhoffen einen großzügigen chef … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gerade aktuell, Lyrisches, Wortbilder, Wortspielereien
Verschlagwortet mit alle Jahre wieder, das Wunder der Weihnacht, Hoffnung, Hoffnung - jetzt erst recht, Hoffnung nicht aufgeben, Wunder sehen und begreifen
7 Kommentare
Angesagt statt Abgesagt
Angesagt statt Abgesagt Abgesagt! Heißt es wieder. Abgesagt! Ist wieder angesagt. Abgesagt! Die Feiern, die Feste, die Besprechungen, die Versammlungen, die religiösen Angebote … Nicht abgesagt! Die Hoffnung, dass wir es auch diesmal schaffen. Nicht abgesagt! Die Liebe und Nähe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gerade aktuell, Wortspielereien
Verschlagwortet mit Angesagt und abgesagt, Chancen in der Coronazeit, Lockdown und Lockerungen
7 Kommentare
Warten – eine Kunst
Wer wartet, muss auch abwarten können, also: runter vom Gas und das Tempo rausnehmen. Etwas oder jemanden zu erwarten bedeutet: sich Zeit nehmen und Geduld aufbringen, ausharren können. Welch eine Chance, das neu zu lernen!
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gerade aktuell, Wortspielereien
Verschlagwortet mit Advent-Zeit des Wartens, schnelllebige Zeit, warten-abwarten-erwarten, Zitat Dietrich Bonhoeffer
15 Kommentare
In diesen Tagen … (21)
Mit Abstand betrachtet Unter Umständen entspricht es dem Anstand, den Abstand zu halten. Unter anderem fordert der Anstand den Beistand für Nahestehende, das Einstehen für Außenstehende, das Aufstehen für das Anstehende. Mit Abstand betrachtet, weckt das Halten von Abstand Widerstand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gerade aktuell, Lyrisches, Mal kritisch angemerkt..., Wortspielereien
Verschlagwortet mit Abstand halten, social distancing, Verantwortung füreinander, Wortspielereien, Zitat Elisabeth Lücken
7 Kommentare
In diesen Tagen … (5)
Schule fällt aus, doch nicht für immer, wir geh’n ins ‚Grüne Klassenzimmer’. In herrlicher Luft mit Maiglöckchenduft, besser als das Smartphone-Geflimmer. Ein Englischlehrer aus Leimen beschloss: „Unterricht gibt’s keinen! Geht einfach nach Haus und ruht euch gut aus. Euer Können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Lyrisches, Mal kritisch angemerkt..., Wortspielereien
Verschlagwortet mit homeoffice in Corona-Zeiten, homeschooling in Corona-Zeiten, Kinder brauchen Natur und Grüne Klassenzimmer, Limericks in Corona-Zeiten, Limericks-netter Unsinn, Sinn und Unsinn von Schutzmasken
7 Kommentare
Das Haar in der Suppe …
Das Haar in der Suppe Der Pessimist sucht so lange nach dem Haar in der Suppe, bis er es gefunden hat. Das Haar in der Suppe beschäftigt den Pessimisten so lange, bis die Suppe ungenießbar wird. Die Suppe verweigert die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mal kritisch angemerkt..., Wortspielereien
Verschlagwortet mit Blinkwinkel von Optimisten und Pessimisten, Ein Haar in der Suppe finden, Haar in der Suppe, netter Unsinn in Versform, Nonsense zu Redewendungen, Philosophisches über das Haar, viel Haar-wenig Haar-kein Haar
37 Kommentare
Silvesterspaß in Bloggershausen
Silvesterspaß in Bloggershausen oder Transworte auf Literatour. Nachdem wir die Weihnachtstage alleine oder in netter Gesellschaft mit beiden Füßen auf der Erde verbracht haben und noch mitten in den Raunächten leben, sollten wir den Jahreswechsel in Red Skies over Paradise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Kiez, Gerade aktuell, In den Tag gedacht, Wortspielereien
Verschlagwortet mit netter Unsinn rund um den Jahreswechsel, Silvesterfete mal virtuell, Silvesterspaß im Bloggerland, Wie lerne ich andere Blogs kennen?
66 Kommentare
Neues aus der Stadt der Limericks
Eine Witwe in Limerick, nicht schlank, doch auch nicht wirklich dick, hatte Marotten, aß Kieler Sprotten und pflegte noch so manchen Tick. Der Vogel auf der Nebelbank suchte den Streit und liebte Zank. Die Sonne kam raus und schon war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Kiez, In den Tag gedacht, Lyrisches, Wortspielereien
Verschlagwortet mit Limericks als Versform, Netter Unsinn, netter Unsinn in Versform, Neues aus der Stadt der Limericks
25 Kommentare