Marianne Nolde: Elf Tage und ein Jahr

Mein heutiger Lesetipp

Ein Buch voller Herzenswärme

Nach einem langen und erfüllten Leben, eingebettet in eine große Familie, beschließt die 91-jährige Josefine, sterben zu wollen. Als tiefgläubige Frau und Marienverehrerin lässt sie sich von diesem Entschluss nicht abbringen.

Ihre einzige Tochter Marianne respektiert diesen Wunsch und führt elf Tage lang am Sterbebett der Mutter eine Art Tagebuch und erlebt die unterschiedlichen Phasen des Sterbens.

Obwohl jeder Tod anders ist, hat mich an diesem Buch gefesselt, wie intensiv und friedvoll die Atmosphäre zwischen beiden Frauen ist und dass frühere Konflikte sich im Verlauf des Sterbeprozesses auflösen und keine Relevanz mehr haben. Der Tod verliert viel von seinem Schrecken und erweist sich sogar als heilsam.

Rundum von der eigenen Familie getragen und begleitet, von Freunden und Nachbarn verabschiedet, kann Josefine ohne Angst sterben.

Ihr Tod ereilt sie im Altenheim, in dem sie in den letzten 11 Tagen palliativ betreut wird. Die Frage nach der Art der Bestattung, die Totenwache, Aufbahrung und schließlich der Beerdigung sind so lebhaft und voller Wärme beschrieben, als wäre man selbst dabei.

Im letzten Teil reflektiert die Autorin vieles über ihre gewachsene Beziehung innerhalb der Familie und Verwandtschaft, ihre eigene Einstellung zum Leben und zum Sterben und lässt das Buch mit einem Gottesdienst am ersten Todestag der Mutter ausklingen.

‚11 Tage und ein Jahr’ ist kein Ratgeber, sondern eine liebevolle persönliche Erfahrung, die zu lesen sich lohnt, denn wir alle werden einmal den Weg aus dem Leben gehen. Wie, – das wissen wir nicht, aber wir können aus diesen Erfahrungen lernen, dass der Tod auch heilsame Züge haben kann, für den Sterbenden, wie auch für die nächsten Angehörigen.

2022 erschienen im
Pinguletta Verlag
ISBN: 978-3-948063-25-2
231 Seiten, Preis: 17 €
Buchcover

 

 

 

 

 

 

 

 

Persönliche Anmerkung: Dieses Buch kam an dem Tag bei mir an, an dem meine Mutter gestorben war. Auch ich habe meine Mutter begleitet, 5 Wochen lang täglich.
Beim Lesen hatte ich viele AHA-Momente, Situationen, die ich selbst so erlebt und empfunden habe und die für mich außerordentlich tröstlich waren.
Somit ist das Buch für mich eine wertvolle Hilfe zur Trauerbewältigung.

Über Anna-Lena

Lehrerin im Un-Ruhestand, mit vielen Hobbys, die nichts mit dem Beruf zu tun haben. Ich lese viel, schreibe gern selber und fotografiere, was mir vor die Linse kommt.
Dieser Beitrag wurde unter Lesetipps - für gut befunden abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten zu Marianne Nolde: Elf Tage und ein Jahr

  1. Ich fühle mit dir. Fühl dich inden Arm genommen……….
    ♥️🌟♥️🌟♥️🌟♥️

    Gefällt 1 Person

  2. Christiane schreibt:

    Ich freue mich, dass/wenn du in dieser Trauerphase auch Beistand dieser Art hast. Sag mal, kennst du eigentlich den Totenhemd-Blog, der sich auf eine sehr angenehme Weise, wie ich finde, mit dem Thema Tod und Sterben befasst?
    Liebe Grüße in deinen Abend ☁️🍷🍪👍

    Gefällt 2 Personen

  3. Diese endliche Phase bedrückt mich immer mehr, obwohl mein Mann nun nach mehr als sehs Wochen Klinik in der Reha ist…
    Klingt nach einem wirklich guten Buch, liebe Anna-Lena

    Liebe Grüße in die Nacht von Bruni

    Gefällt 1 Person

  4. kopfundgestalt schreibt:

    Meine Frau hatte ihre Schwester verloren und ich meinen Bruder – das war ein Bindeglied in unserem Kennenlernen gewiss.

    Gefällt 1 Person

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Webseite bzw. WordPress und Gravatar einverstanden. Weitere Informationen findest du auf meiner Datenschutzseite.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..