Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Bärbel
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Hedwig
- Helmut Maier
- Karin
- Karl Miziolek
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Ruhrköpfe
- Susanne und Peter
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- WordPress.com
- WordPress.org
- wortgeflumselkritzelkram
- Wortwabe
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Anna-Lena bei Worte Ruhrköpfe bei Worte Anna-Lena bei Worte Anna-Lena bei Worte quersatzein bei Worte -
Schließe dich 864 anderen Abonnenten an
Meta
Besucher
- 759.984 hits
Bloggerei
Monatsarchiv: November 2022
Auf dem Weihnachtsweg – 1. Advent
Advent ist abgeleitet von advenire = ankommen, eintreffen Irgendwo anzukommen bedeutet auch, sich auf den Weg zu machen. Der Advent sollte eine Zeit sein, die Bewegtheit, aber auch die Sorgen und Unsicherheiten unserer Zeit und unseres Lebens für eine Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell
Verschlagwortet mit Bedeutung von Advent, Vorbereitung auf Weihnachten, Was ist mir wichtig?
6 Kommentare
Sag JA
Veröffentlicht unter Wortbilder
Verschlagwortet mit Akzeptanz, Annehmen, Überraschungen, das Leben so annehmen wie es ist, Pläne und Vorhaben, Träume und Seifenblasen
7 Kommentare
Wärmestube
Jeden Wintermorgen kreuze ich den Weg frierender Wartender vor der Wärmestube. Es ist eine stetig wachsende Gesellschaft der Abgehängten und Abhängigen von Wärmestuben und Tafeln, von der Restwärme unserer Gesellschaft. Hier ist der Ort, an dem die Kälte abgeschüttelt werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Lyrisches
Verschlagwortet mit Abhängigkeit, Angst, Anteilnahme, Armut, Bedürftigkeit, Energie, Gemeinschaft, Gesellschaft, Herz, Kälte, Klima, Klimawandel, Krieg, Krise, Menschlichkeit, Tafel, Teilen, Wärme, Weihnachten, Winter, Zusammenhalt
3 Kommentare
Herbstblätternaturschutz
Veröffentlicht unter Empfundenes, Wortbilder
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, buntes Herbstlaub im November, ein milder Herbst, Herbstblätternaturschutz, Naturschutz, Waldimpressionen
4 Kommentare
Der Dorotheenstädtische Friedhof in Berlin-Mitte
Berlins bekanntester Friedhof ist der Dorotheenstädtische Friedhof, 1762 angelegt und bis 1826 mehrfach vergrößert. Viele bekannte Persönlichkeiten, Künstler, Dichter und Denker haben dort ihre letzte Ruhestätte gefunden. Ein Besuch dort lohnt sich. Bertolt Brecht (1898-1956), deutscher Dramatiker und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Fundstücke, Gerade aktuell, Vor die Linse gehuscht
Verschlagwortet mit der Toten gedenken, Dorotheenstädtischer Friedhof in Berlin, Friedhof mit Grabstellen bekannter Persönlichkeiten, Friedhofsbesuch, Gedenktage, Gedenktage im November, Jeder stirbt für sich allein, letzte Ruhestätte, Totensonntag-Ewigkeitssonntag, Volkstrauertag
5 Kommentare
Zwischen Sommer und Winter
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Lyrisches, Wortbilder
Verschlagwortet mit Herbst-Kürbiszeit, Jahreszeiten, Jahreszeiten und ihr Reiz, Licht und Schatten, Zwischen Sommer und Winter
7 Kommentare
NIE WIEDER! oder SCHON WIEDER!
Was haben wir gelernt? Wenn wir uns umschauen, scheint mir alles noch düsterer als vor einigen Jahren, als ich diesen Artikel geschrieben habe … Der heutige 9. November ist ein Tag in der deutschen Geschichte, an dem sich mehrere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit 33 Jahre nach der Maueröffnung, 9. November 2022, Diktaturen in der Welt nehmen zu, geschichtsträchtiger 9. November, gesellschaftliche Umbrüche, Holocaust, Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee, Kriegsschauplätze, Rechtsruck, Reichspogromnacht, Stolpersteine als Gedenksteine
25 Kommentare
Der November
Der November Ach, dieser Monat trägt den Trauerflor… Der Sturm ritt johlend durch das Land der Farben. Die Wälder weinten. Und die Farben starben. Nun sind die Tage grau wie nie zuvor. Und der November trägt den Trauerflor. Der Friedhof … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundstücke, Gerade aktuell, Lyrisches, Wortbilder
Verschlagwortet mit Blätter im November, der Boden im November, Gedenktage im November, Stimmungen im Novemberr, Trauerflor
10 Kommentare
Das Café Tod
Mit dem Beginn der Winterzeit, den kürzeren Tagen und den sinkenden Temperaturen kommen wir nicht umhin, uns mit der eigenen Vergänglichkeit und den bevorstehenden Gedenktagen für unsere Verstorbenen auseinanderzusetzen. Auch wenn wir seit unserer Geburt wissen, dass wir sterben werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, Lesetipps - für gut befunden, Lyrisches
Verschlagwortet mit Cafe Tod, Ewigkeitssonntag, Gedanken zu Allerheiligen und Allerseelen, Petra Wolf-Autorin, Totensonntag, Trauer und Tod
11 Kommentare