Am kommenden Montag ist Valentinstag. Ich habe damit ebenso wenig am sprichwörtlichen ‚Hut’ wie mit dem Muttertag, denn geliebt wird immer und überall und die Mütter sollten nicht nur an einem Tag im Jahr geehrt werden.
Um das Leben des Hl. Valentin (gestorben als Martyrer am 14.2.209) ranken sich viele Geschichten. Obwohl Kaiser Claudius der II. es ausdrücklich verboten hatte, soll der römische Priester Valentin Liebespaare nach christlichem Zeremoniell getraut haben.
Von dort ins Heute:
Im März 2021 hatte der Vatikan erklärt, dass die katholische Kirche nicht befugt sei, gleichgeschlechtliche Verbindungen zu segnen. Im Zuge der allgemeinen Entrüstung entschlossen sich sehr viele katholische Geistliche in mindestens 110 Orten rund um den 10. Mai 2021 im Rahmen der Initiative „Liebe gewinnt“ öffentlich homosexuelle Paare zu segnen, eine Aktion, die so gut ankam, dass sie in diesem Jahr, sicher noch auf einer viel breiteren Basis, wiederholt wird.
Segnungsgottesdienst in St. Agnes in Hamm im livestream
Nach der ARD-Dokumentation vom 24.1.2022 „Wie Gott uns schuf“, bei der sich ungefähr 125 nicht-heterosexuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen Kirche outeten, wurde eine Petition gestartet, die seitdem mehr als 103 000 Menschen unterzeichnet haben.
Bitte unterschreibt (wer möchte) und/oder teilt sie!
Am Valentinstag findet im Essener Dom um 19 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit Segen für alle Paare, auch Homosexuelle und wiederverheiratete Geschiedene statt. Mögen sich viele dieser tollen Aktion anschließen!
Hat dies auf Willkommen in meiner Räuberhöhle rebloggt.
LikeLike
Danke fürs Rebloggen, liebe Trude 🙂 .
LikeGefällt 1 Person
Gerne – ich halte das für ein wichtiges Thema
🌈😘😎
LikeGefällt 1 Person
👍
LikeLike
Die Petition habe ich schon unterschrieben.
Muttertag mag ich gar nicht und erst recht nicht, seitdem ich weiß, dass er im Dritten Reich in diesen Landen eingeführt worden ist.
Valentinstag, Halloween sind weitere Tage, die ich ignoriere.
Herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 3 Personen
Danke fürs Unterschreiben, liebe Ulli.
Da sind wir uns vollkommen einig im Ignorieren bestimmter Tage – gut so!
Herzliche Grüße auch dir,
Anna-Lena
LikeGefällt 2 Personen
* Mögen sich viele dieser tollen Aktion anschließen! *
Das hoffe ich auch, liebe Anna-Lena, und grüße Dich ganz herzlich
LikeGefällt 2 Personen
Viele liebe Grüße auch dir, liebe Bruni!
LikeGefällt 1 Person
🌟⭐🌟💟
LikeGefällt 2 Personen
Die Welt bewegt sich, liebe Anna-Lena – endlich
Liebe Grüße
Barbara
LikeGefällt 2 Personen
Es wird auch höchste Zeit, liebe Barbara. Möge es einen kräftigen Ruck geben. Herzliche Grüße auch für dich…
LikeGefällt 1 Person
Veränderungsresistent ist die Kirche. Es müssten ein gehöriger Prozentsatz an Erneuerung arbeiten in der Kirche. Das sehe ich nicht.
Gleichwohl sind die jetzigen Aktivitäten ein unbedingten Muss und sehr zu begrüßen.
Was letztlich bewegt wird? Das hängt ja auch davon ab, wie es insgesamt weiter geht mit der Menschheit.
LikeGefällt 1 Person
Es gibt viele Reformwillige, seit vielen Jahren, wenn da nicht die hohen römischen Mauern und Festungen wären…🙄☹️
LikeGefällt 1 Person
Die reformwilligen unterscheiden sich sehr im grad dessen, was sie ändern wollen. Jeder Zentimeter ist umkämpft, so mein Eindruck
LikeGefällt 1 Person
Gehört das nicht dazu, wenn man wirklich an Veränderungen arbeitet? Sie fallen nicht vom Himmel. Seien wir gespannt, ob sich und wenn ja, was sich ändert!
LikeGefällt 1 Person