Geduldsfäden
Geduld war nie mein 2. Vorname und wird es wohl auch nicht mehr werden.
Aber jetzt in der Fastenzeit, in der wir ohnehin vieles schon so lange entbehren,
habe ich meinem Geduldsfaden versprochen, mich besonders um ihn zu kümmern.
Der Geduldsfaden
hat wenig zu tun
mit einem Nerv
wie ein Drahtseil.
Der Geduldsfaden
ist ein feines Fädchen,
oft dem Zerreißen nahe,
dünnhäutig und fragil.
Pflegen wir ihn,
reden wir ihm gut zu,
halten wir ihn seidig
und geschmeidig.
© G. Bessen
Das ist ein schönes passendes Bild dafür. Oh, wieviel haben wir der Geduld anderer auch mit uns zu danken( und darüber dem Schöpfer )! Darum sollten wir schon geduldig sein. Aber läuft nicht manches falsch? Wurde das Einfache, Natürliche und Bessere nicht oft übersehen? Müssen wir uns nicht selbständig für das Richtige entscheiden? Das Richtige aber ist auf Erden kaum zu finden. So müssen wir es selbst herausfinden. Wird das so feine Netz dabei halten? Eigentlich ist das Netz ja im Geistigen zuerst gewebt und erscheint uns dann in der Natur und den Naturgesetzen. Auf deren Befolgung sollten wir zuerst achten. Ach ja, selbst tun, nicht gute Ratschäge erteilen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Gisela, das ist ja immer wechselseitig mit der Geduld mit uns und auch mit anderen und bedeutet immer wieder ein erneutes Zugehen aufeinander. Gleichzeitig ist es eine lebenslange Herausforderung und sicher kein leichtes Unterfangen. Doch wenn der Geduldsfaden stabil ist und hält, ist es doch ein schöner Erfolg.
Gefällt mirGefällt mir
Ja unbedingt. Das ist dann persönlich erworben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geduld wurde auch mir nicht in die Wege gelegt, liebe Anna-Lena und mein entsprechend dünner Geduldsfaden wird zur Zeit mehr denn je von mir geschmeidig dehnbar gehalten!
Sehr schönes Gedicht dazu!
Liebe Grüße von Hanne und viel Geduld, vor allem aber Gesundheit wünsche ich auch dir! 🍀🌞
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch dir, liebe Hanne, wünsche ich einen langen Faden, nicht überstrapaziert und ausbaufähig. Bleib positiv gestimmt, dann klappt das mit der Geduld auch.
Liebe Grüße dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach, ja, Gott sei’s geklagt, ich zähle Geduld auch nicht zu meinen Tugenden, im Gegenteil, mein zweiter Vorname ist ohne Zweifel Ungeduld… 😉
Hab eine gute Woche, liebe Anna-Lena!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie gut ich dich verstehe, du Schwester im Geist.
Auch dir eine gute und sonnige Woche 🙂 .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, reden wir ihm gut zu!
Liebe Grüße
Helmut
Gefällt mirGefällt 1 Person
Laut und deutlich, sonst will er nicht so richtig hören 😉 .
Liebe Grüße auch dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der dritte Vers gefällt mir besonders gut, liebe Anna-Lena!
Und die Worte sind heute von Dir, wie schön ist das.
Deine Nerven sind also gut, was bedeutet, Du hast auch Deine Geduld unter Kontrolle 🙂
Das ist guuuuut!
Ganz herzlich, Bruni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bemühe mich, liebe Bruni. Das ist so ein Rauf und Runter … 😆 .
Sei du auch herzlich gegrüßt,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Rauf und runter, oh ja, und nicht immer ist es einfach…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du sprichst mir aus der Seele. Mein Leben lang wollte ich mich in Geduld üben, aber dabei ist es geblieben. Viel zu oft ist mir der Geduldsfaden gerissen und leider hat sich auch daran wenig geändert. Eine wahre Geduldsprobe für alle, die es mit mir aushalten müssen 😏😁🙄🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bist du da nicht zu hart mit dir selbst??? Wo der Geduldsfaden dünn, aber stabil ist, ist auch immer etwas los. Alles andere wäre doch langweilig und eintönig,
sagt jemand, der genau weiß, was du meinst 😉 😆 !
Gefällt mirGefällt mir
😀🤗 Meine Familie und Freunde kennen mich ….. Bin ebenso gutmütig und hilfsbereit wie ich manchmal ungeduldig und aufbrausend bin. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wusste ich es doch!!! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöner Text und erst das Foto dazu – gefällt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, das freut mich 🙂 .
Gefällt mirGefällt mir