Sicher kennen fast alle von euch die Bedeutung dieser Botschaft: 20*C+M+B+21
Jedes Jahr rund um den Dreikönigstag am 6. Januar ziehen Kinder, verkleidet als die Hl. Drei Könige, in ihren Gemeinden umher und bringen den traditionellen Segenswunsch „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus).
Sie sammeln Spenden für Not leidende Kinder in anderen und ärmeren Ländern, für Kinder, die es oft sehr schwer haben. Die Aktion in diesem Jahr soll die Kinder in der Ukraine unterstützen.
Auch bei Politikern und in evangelischen Gemeinden waren die Sternsinger in den vergangenen Jahren immer gern gesehen.
Doch in diesem Jahr dürfen die kleinen Könige wegen Corona nicht von Haus zu Haus ziehen und so wird auch diese Aktion des Engagements kontaktlos stattfinden.
Kinder und ältere Menschen sind die in dieser Pandemie am meisten benachteiligten und betroffenen Gruppen. Umso bewundernswerter ist der Einsatz von Kindern für Kinder und diese Aktion möchte ich jeder und jedem von euch ans Herz legen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Spende findet ihr unter:
Bildquelle: Schwarz-weiß
PS: Ich selbst gehöre zu einer kleinen Gemeinde ein paar Kilometer nördlich der Berliner Stadtgrenze im Bundesland Brandenburg. Im vergangenen Jahr am 12. Januar haben „unsere“ Sternsinger nach einem Aussendungsgottesdienst 3865,56 € ersammelt.
Sie fehlen!
Segen!
LikenGefällt 1 Person
Wie gut, daß Du an die Sternsinger denkst, die dieses Jahr nicht kommen können/dürfen
Hier kommen sie, wenn man sich angemeldet hat, aber ich habe noch nichts von ihnen gesehen oder gehört.
LikenGefällt 1 Person
Wenn Kinder an andere Kinder denken und sich für diesen guten Zweck einsetzen, dann sollte man das auch würdigen und bekannt machen. Darum geht es mir und auch an die Erinnerung an den guten Zweck, liebe Bruni 😉 .
LikenGefällt 1 Person
Wie gut war das, liebe Anna-Lena!
LikenGefällt 1 Person
Eure Sternsinger hatten einen tollen Erfolg. Fast 4.000 Euro, das ist schon eine enorme Summe.
LikenGefällt 1 Person
Ja, sie sind auch immer mit Freuden dabei, in diesem Jahr leider kontaktlos – wie überall.
LikenGefällt 1 Person
und wie schade ist das, liebe Anna-Lena
LikenGefällt 1 Person
Bei uns sind sie leider auch nicht gekommen. Aber es ist nachvollziehbar und sie werden das nächste Mal das doppelte oder dreifache kriegen.
LikenGefällt 1 Person
Auch wenn sie nicht persönlich kommen können, so läuft ja die Aktion trotzdem, nur ohne direkten Kontakt 🙂 .
LikenLiken