Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Barbara Hauser
- Bärbel
- Beate – Plauderpause
- Blogspione
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Good word for bad world
- Gudrun
- Hedwig
- Helmut Maier
- Herz und Verstand
- ilseluise
- Isa Schikorsky
- Jeannette Paterakis
- Karl Miziolek
- Karl Miziolek – website
- Klatschmohnrot
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Priska
- Ruhrköpfe
- suebilderblog
- Susanne und Peter
- Totenhemd-Blog
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- Wesentlich werden
- WordPress.com
- WordPress.org
- Wortbehagen
- wortgeflumselkritzelkram
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Meta
Besucher
- 737.998 hits
Bloggerei
Monatsarchiv: März 2019
Zum Nachdenken
Ursprünglich veröffentlicht auf ღ☀Hallöle ツ:
Dieses Lied ging mir sehr unter die Haut … und tut es noch immer, wenn ich es mir anhöre. Nicht in meinem Namen „Wenn ich ein Gott wär …“, so beginnt Bodo sein…
Veröffentlicht unter Fundstücke, Mal kritisch angemerkt...
2 Kommentare
Meeresrauschen
Meeresrauschen Hörst du das Rauschen des Meeres? Es erzählt dir seine Geschichte von unerforschten Tiefen und einer bunt schillernden Welt. Von tosenden Gewalten, die unbarmherzig Leben zerstören und von Menschen, die auch das letzte Geheimnis lüften und vermarkten wollen. Begnüge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lyrisches, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Achtung der Natur, Kreuzfahrtschiffe, Leben erhalten, Meeresrauschen, Naturräume schützen, Rettet die Meere, Umweltschutz
15 Kommentare
Das Kreuz mit dem Kreuz
Das Leben mit all seinen Sorgen und Nöten sieht im Kreuz oft ein Symbol der Bürde und assoziiert damit Leid, Schmerz, Qual und Tod. Die 14 Kreuzwegstationen in Kirchen oder als Bildstöcke im Freien sind besonders in der Fastenzeit ein … Weiterlesen
Regentage
Regentage wecken die Hoffung auf ein sonniges Frühlingsbunt. © G. Bessen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell
Verschlagwortet mit Regenwetter und Kälte im März, Sehnsucht nach Frühling, Warten auf den Frühling
29 Kommentare
Der Fasten-Hype
Der Fasten-Hype Jeder redet vom Fasten, doch warum und wozu sollen wir fasten? Seit jeher ist in den großen Weltreligionen vom Fasten die Rede, aus verschiedenen Gründen. Im Judentum ist neben einigen anderen Tagen für orthodoxe Juden der Versöhnungstag (Jom … Weiterlesen
Nach den tollen Tagen …
Foto: pixabay, Gestaltung: G. Bessen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell, In den Tag gedacht
Verschlagwortet mit Aschermittwoch und Fastenzeit, bewusst leben und bewusst verzichten, Blickwinkel, Fasten wie?, Fasten wozu?, Minimalismus, weniger ist mehr
20 Kommentare
Alltag – das Immerwiederkehrende (5)
Ulli Gau ruft zum Monatsbeginn wieder zu ihrem Projekt auf, an jedem ersten Wochenende im Monat etwas aus dem eigenen Alltag zu beschreiben. Begegnungen Unser Tag ist voll von Begegnungen. Und wie so oft im Leben lösen diese Begegnungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell
Verschlagwortet mit Alltagsgedanken, hallo und tschüss, Miteinander reden, Sprachfaulheit durch digitale Medien, Sprachkompetenz, Umgangs- und Begrüßungsformen, Werte
26 Kommentare