Foto: G. Bessen
Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Anna-Lena bei Vom Traum zum Trauma kopfundgestalt bei Vom Traum zum Trauma Anna-Lena bei Vom Traum zum Trauma alltagschrott.ch bei Vom Traum zum Trauma Anna-Lena bei Vom Traum zum Trauma Meta
Andere Autoren, andere websites
- Agnes Welt – website
- Arno von Rosen
- Barbara Hauser
- Beate Neufeld – website
- Brigitte Fuchs
- Brigitte Fuchs – Website
- Bruni Kantz
- Cafe Poetenstube
- Fabelhafte Bücher
- Good word for bad world
- Helmut Maier
- IndieBücher
- Isa Schikorsky
- Karl Miziolek
- Karl Miziolek – website
- Kunstlyrik Michael Hermann
- Michael Hermann homepage
- Peter Georgas-Frey
- Regina Meier zu Verl
- Stilistico Schreibkultur – website
- Versspielerin
Mitleser
- Agnes
- Anna Schmidt
- Bärbel
- Beate – Plauderpause
- Beate – Herzensauge
- Blogspione
- Buchstabenwiese
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Dagmar -Tenerife-Bonn
- Dagmar-Sieben Inseln
- Elke – zurück auf Los
- Elke H. Speidel
- Emily
- Ernst Blumenstein
- frauholle52
- Freidenkerin
- Gertrud Trenkelbach
- Gudrun
- Herz und Verstand
- ilseluise
- Jeannette Paterakis
- Klatschmohnrot
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Ruhrköpfe
- suebilderblog
- Susanne und Peter
- Thomas
- Tonari
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Voller Worte
- Werner Kastens
- Wesentlich werden
- WordPress.com
- WordPress.org
- Wortbehagen
- wortgeflumselkritzelkram
Besucher
- 637.549 hits
Bloggerei
Advertisements
Watt allet kann man denn durch die Blume saren? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles, was dir wichtig ist und behutsam beim Empfänger ankommen sollte …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse Foto, so schön leuchtend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, da leuchte ich doch gleich mit … 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Spruch stammt laut eines unserer Historiker daher, dass man früher ungemein hohe und ausladende Tischgestecke an den Tafeln hatte, und es unüblich war, sich mit einer gegenüber sitzenden Person zu unterhalten. Wollte man wirklich mal das Wort an ein hinter all der Pflanzenpracht verborgenes Gegenüber richten, dann musste man das quasi durch die Blume sagen. 😉
Hab ein feines Wochenende! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die interessante Erklärung, liebe Freidenkerin 🙂 .
Hab einen feinen Sonntag und sei herzlich gegrüßt!
Gefällt mirGefällt mir
Gefunden bei: Julius Kreis: Mei Ruah möcht i ham
und ganz lustig zu lesen:
Die Zimmerwirtin
Herr Schieferl, hab i zu eahm gsagt, ich muß Ihnen bitten, daß Sie nicht immer mit de Stiefi auf’n Sofa liegn. Sie sind ein gebildeter Mensch, hab i gsagt, aber mit de dreckatn Stiefi legt sich höchstens eine Wildsau auf a frischhergrichts Sofa. Harn ja de Herrn aa a Freud, wenn ’s Sach schö beinand is, net. So hab i ’s eahm oft durch die Blume gesagt, aber gnutzt hat’s nix.
Genützt hat es nichts, aber schön war’s.
Schönes Wochenende, liebe Anna-Lena!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herrlich, lieber Werner 😆 .
Ja, bei manchen Menschen ist Hopfen und Malz verloren und die Sprache durch die Blume vergebene Liebesmüh .
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir!
Gefällt mirGefällt mir
Durch die Blume, ach ja, nur leider wird es da zu oft nicht verstanden…
Zählt nur Konkretes, sofort und klar zu Erkennendes?
Dabei ist es so eine feine Formulierung für Diplomatie
Liebe sonntäglicge Grüße von Bruni an Dich, liebe Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da magst du recht haben, liebe Bruni. Da hilft nur eines: einen Blumenstrauß nehmen und so lange sprechen, bis der Andere das wirklich verstanden hat.
Manches Gute braucht halt seine Zeit.
Mit lieben Grüße und einem schönen Restsonntag,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*lach* 🙂
Nun ist das Endspiel zu Ende. Bist Du zufrieden? Ich hätte den Sieg ja den Kroaten gegönnt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nachdem die Belgier als mein Favorit ausgeschieden sind, hatte ich auch auf Kroatien gesetzt, aber es kam ja wieder anders … 😦 .
Gefällt mirGefällt 1 Person
tja, so ist das manchmal … 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Was wolltest Du mir denn durch die Blume sagen?
Übrigens Dein Headerbild ist wunderschön. Ein Still-Leben wie es mir gefällt
Liebe Grüße
Agnes
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, das freut mich, liebe Agnes. Ich fand es auch wunderbar passend.
Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
So mancher sollte sich etwas darin üben, mehr durch die Blume zu sprechen, gelle liebe Anna-Lena.😉
Meine Amaryllis sind leider noch nicht so schön am blühen und ich mag diese edlen Blüten sehr.
Liebs Grüßle von Hanne und hab noch einen schönen Tag 🌞🍀🌻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da sagst du ein wahres Wort, liebe Hanna.
Du meinst sicher Clivien, oder? Amaryllis blühen meist um die Weihnachtszeit.
Ja, diese Blüten sind toll, ich mag sie auch sehr!
Hab einen feinen Restsonntag und sei herzlich gegrüßt,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Mein Name ist HannE, liebe Anna-Lena😉 und meinte eigentlich schon die Amaryllis, die bei mir, wie auch die Clivien, irgendwie keine festen Blütezeiten haben🙄
Dankeschön, herzliche Grüße auch an dich und hab auch du noch einen richtig schönen Abend ✨🍀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Entschuldige bitte, das war sicher der Zeitdruck vor dem Endspiel.
Ich habe Amaryllis immer um die Weihnachtszeit, daher mein Blütenglaube .
Liebe Grüße auch zu dir 🙂 .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kein Problem, fiel mir nur schon mehrmals auf und ist ja mein wirklicher Name 😉
Meist blüht die Amaryllis auch zur Weihnachtszeit. Aber meine vier Pflanzen richten sich nicht immer danach. Wahrscheinlich, je nachdem, wann ich sie wieder aus ihrem Winterschlaf hole und sie stehen im Sommer dann auch meist draußen im Garten.
Liebs Grüßle von Hanne und hab noch einen schönen Tag 🌞🍀
Gefällt mirGefällt mir
Ich werde künftig besonders darauf achten, liebe Hanne.
Mea culpa … 😦 .
Sei herzlich auch von mir gegrüßt,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön in Wort und Bild. Sogar mit Lautsprecher/ Trichter 🌸
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was du so alles siehst … 😆 !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschönes Blühen!
LG vom Lu
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Blüte strahlt über alle ‚Ohren‘ 🙂 .
Herzlich,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau, seeehr schön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine wunderschöne Clivia, habe vor vielen Jahren auch so ein ‚Juwel‘ gehabt. Grüess uf Berlin. Ernst
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, sie ist eine wahre Schönheit!
Liebe Grüße in die Schweiz,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Tolles Foto. ♥
Lieben Gruß,
Martina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab lieben Dank und sei auch du herzlich gegrüßt,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir