Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Arno von Rosen
- Barbara Hauser
- Bärbel
- Beate – Plauderpause
- Blogspione
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Good word for bad world
- Gudrun
- Hedwig
- Helmut Maier
- Herz und Verstand
- ilseluise
- Isa Schikorsky
- Jeannette Paterakis
- Karl Miziolek
- Karl Miziolek – website
- Klatschmohnrot
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Priska
- Ruhrköpfe
- suebilderblog
- Susanne und Peter
- Totenhemd-Blog
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- Wesentlich werden
- WordPress.com
- WordPress.org
- Wortbehagen
- wortgeflumselkritzelkram
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
frauholle52 bei Wir Anna-Lena bei Zwiegespräch (3) kopfundgestalt bei Zwiegespräch (3) Anna-Lena bei Zwiegespräch (3) Anna-Lena bei Zwiegespräch (3) Meta
Besucher
- 735.451 hits
Bloggerei
Monatsarchiv: April 2018
Kerzen der feinen Art
Auch wenn die Tage wieder länger geworden sind, staune ich über die Kerzen der besonderen Art, die sich überall in weiß und rosa zum Licht strecken. © Text und Fotos G. Bessen Der Mensch muss ein Schutzengel der Erde werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Momentaufnahmen, Vor die Linse gehuscht, Wortbilder
Verschlagwortet mit das Leben achten, die Natur bewahren, Freude an der blühenden Natur, Kastanien in Blüte, Kastanienkerzen, Kerzenblüten, Naturschauspiel, Schöpfung erhalten, Schutzengel der Natur sein
23 Kommentare
Auf zwei Rädern
Kaum ist der Frühling ins Land gezogen, zieht das Gefühl der Freiheit die Menschen vermehrt auf die Straße, die schnellen auf die Motorräder und die langsameren auf die Fahrräder. Und gleichzeitig häufen sich die Meldungen in den Nachrichten über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Empfundenes
Verschlagwortet mit aufeinander aufpassen, die "große Freiheit" auf zwei Rädern?, Fahrverhalten reflektieren, Motorradzeit beginnt, Rücksicht im Straßenverkehr, Sinnlose Tode, Unfälle, Unfälle in Oberhavel-Brandenburg, Unfälle vermeiden, Zweiräder sind weniger geschützt
26 Kommentare
Der Raum der Stille
Der Raum der Stille Mitten im quirligen Berlin, dort, wo vor fast dreißig Jahren die Mauer fiel, lädt am nördlichen Torhaus im Brandenburger Tor ein Raum der Stille zum Verweilen ein. Der Raum der Stille ist keiner Konfession gewidmet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Aus meinem Kiez
Verschlagwortet mit Geschwisterlichkeit, Grundlagen des Miteinander, Raum der Stille im Brandenburger Tor, Rund um das Brandenburger Tor, Toleranz und Frieden
18 Kommentare
Metamorphose (2)
Wenn man den Begriff Metamorphose sehr frei, weg von den engen Grenzen der Zoologie oder Geologie, Literatur, Kunst und Kultur oder auch der Mythologie betrachtet, so passt das Bild der Protagonistin der folgenden Geschichte durchaus zum Begriff der Metamorphose, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Aus meinem Kiez
Verschlagwortet mit "Berliner Pflanze", Angerdorf am Rande Berlins, Angerdorf Schönfließ, Berliner Speckgürtel, Störche in Schönfließ, Veränderung des Lebensmittelpunktes, von der Stadt aufs Land
22 Kommentare
Ostermorgen
Foto: G. Bessen Ostermorgen Die Lerche stieg am Ostermorgen empor ins klarste Luftgebiet und schmettert hoch im Blau verborgen ein freudig Auferstehungslied. Und wie sie schmetterte, da klangen es tausend Stimmen nach im Feld: Wach auf, das Alte ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gerade aktuell
Verschlagwortet mit Osterkerze, Ostermorgen, Ostern als Fest der Auferstehung, Ostern das Fest des Lichtes
17 Kommentare