Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Barbara Hauser
- Bärbel
- Beate – Plauderpause
- Blogspione
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Escara
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Good word for bad world
- Gudrun
- Hedwig
- Helmut Maier
- Herz und Verstand
- ilseluise
- Isa Schikorsky
- Jeannette Paterakis
- Karin
- Karl Miziolek
- Karl Miziolek – website
- Klatschmohnrot
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Priska
- Ruhrköpfe
- suebilderblog
- Susanne und Peter
- Totenhemd-Blog
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- Wesentlich werden
- WordPress.com
- WordPress.org
- Wortbehagen
- wortgeflumselkritzelkram
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Anna-Lena bei Junimond ernstblumenstein bei Junimond Bruni | Wortbehagen bei Junimond Anna-Lena bei Junimond Bruni | Wortbehagen bei Junimond Meta
Besucher
- 753.806 hits
Bloggerei
Monatsarchiv: August 2017
Am Wegesrand
Ein Vorschlag für eine Radtour für Berliner, Randberliner und Brandenburger aus dem Speckgürtel. Solange Sommer und Herbst uns noch mit angenehmen Temperaturen verwöhnen und die Sonne ihre eigenen Naturschauspiele aufführt, macht es Spaß die Umgebung rund um Berlin zu erkunden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Reisen
Verschlagwortet mit Birken und Erlen und Moore im Briesetal, Boddensee im Briesetal, Heidekrautbahn am Bahnhof Zühlsdorf, Radtour im Berliner Speckgürtel, schloss Dammsmühle, Summter See, Von Birkenwerder nach Mühlenbeck, Waldschule Briesetal, Wandlitzsee, Wensickendorf
16 Kommentare
Waldklänge
Waldklänge Nicht jedes Männlein steht im Walde, still und stumm… Dieser junge Mann stand vor einigen Jahren in Rathen (Sächsische Schweiz) mitten im Wald, am Wanderweg hoch zur Bastei. Ich fragte mich schon als ich ihn hörte, ob meine Sinne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Fundstücke, Reisen
Verschlagwortet mit Brisetal in Brandenburg, meditatives Klangspiel, Sächsische Schweiz, Sänger im Wald, Schuberts Forelle, Wanderweg zur Bastei von Rathen aus
23 Kommentare
Wetterzeichen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Fundstücke
Verschlagwortet mit Bauernregeln, Spreewald, steinzeitliche Wetterstation, Wettervorhersage
28 Kommentare
Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war Mein heutiger Lesetipp Joachim Meyerhoff, Jahrgang 1967, ist Theaterschauspieler und Buchautor. In seinem Roman „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“, beschreibt Josse, beginnend als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesetipps - für gut befunden
Verschlagwortet mit Joachim Meyerhoff-Schauspieler und Buchautor
19 Kommentare
Sommerliches (13)
Störche sind faszinierende Tiere, die man längst nicht mehr überall sehen kann. Jedes Jahr freue ich mich, wenn der Storchenhorst in unserem Nachbarort im Frühjahr bezogen wird und über eine webcam am Nachbarhaus kann man das rege Treiben im Storchennest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Gerade aktuell, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit die Störche fliegen ab, Dieser Sommer und Jungvögel, Jungstörche unterkühlen, Klimawandel, nasse Füße für Störche, Natur, negative Storchenbilanz, seltene Tiere, Storchenhorst, Umwelt, Verendung von Jungstörchen durch Unterkühlung
29 Kommentare
Sommerliches (12)
AUFRECHT DIE HALTUNG DER SONNE ENTGEGEN DEM HERBST ZUM TROTZ SONNENHUT ©Text und Foto: G. Bessen
Veröffentlicht unter Lyrisches
Verschlagwortet mit an der Schwelle zum Herbst, Blütenpracht, Elfchen-Gedichtform, Hochsommer, Sonnenhut
15 Kommentare
Sommerliches (11)
Gummistiefel, Regenschirm, die Kunden langen zahlreich hin. Des Sommers Wechselhaftigkeit bringt scheinbar nicht nur Heiterkeit. Er rüstet sich und zieht bald weiter, der Herbst kommt hoffentlich recht heiter. © Text und Fotos G.Bessen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Gerade aktuell, Lyrisches
Verschlagwortet mit Gummistiefel und Regenschirm, verregnete Urlaube, wechselhafter Sommer
33 Kommentare
Sommerliches (10)
Elfchen TIEFGRÜN DER WALD SOMMER IN HOCHFORM EIN ORT DES ZAUBERS STILLE © G.Bessen
Veröffentlicht unter Lyrisches
Verschlagwortet mit Elfchen, Elfchen-Gedichtform, Sommer in Hochform, Tiergarten in Berlin, Zauber der Natur
20 Kommentare
Sommerliches (9)
Wir alle haben unsere Rituale und die Freundinnen und Freunde in der Tierwelt ebenso. Erst wird geduscht… dann gefrühstückt. Die Körperpflege ist beendet, die Abendgarderobe angelegt, doch der Tisch ist noch nicht gedeckt. Die Eltern sind noch nicht zurück… © … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Tierisches, Vor die Linse gehuscht
Verschlagwortet mit Beobachtungen, Freude an Tieren, Jungstorch wartet auf Futter, Rituale bei Mensch und Tier, Spatzen beim Baden, Spatzen beim Fressen
30 Kommentare
Devakumaran Manickavasagan: IM GLASHAUS gefangen zwischen Welten
Devakumaran Manickavasagan: IM GLASHAUS gefangen zwischen Welten Mein heutiger Lesetipp Wie oft hört man den Ausspruch: Wer hier in Deutschland leben will, muss sich in unsere Gesellschaft integrieren. Doch wer hinterfragt, welche Probleme mit dieser Integration besonders für Kinder und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesetipps - für gut befunden
Verschlagwortet mit Devakumaran Manickavasagan: IM GLASHAUS gefangen zwischen Welten, Integration von Exil-Tamilen, Migration, Probleme der Integration, zwischen zwei Kulturen
20 Kommentare