Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Arno von Rosen
- Barbara Hauser
- Bärbel
- Beate – Plauderpause
- Blogspione
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Good word for bad world
- Gudrun
- Hedwig
- Helmut Maier
- Herz und Verstand
- ilseluise
- Isa Schikorsky
- Jeannette Paterakis
- Karl Miziolek
- Karl Miziolek – website
- Klatschmohnrot
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Priska
- Ruhrköpfe
- suebilderblog
- Susanne und Peter
- Totenhemd-Blog
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- Wesentlich werden
- WordPress.com
- WordPress.org
- Wortbehagen
- wortgeflumselkritzelkram
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Meta
Besucher
- 734.755 hits
Bloggerei
Monatsarchiv: Januar 2016
Das Land der Dichter und Denker
Vor wenigen Tagen las ich in der Zeitung, dass bis zum Jahr 2025 etwa elftausend der neunzehntausend Brandenburger Lehrer in Rente und Pension gehen. Wurde vor wenigen Jahren noch von einem Lehrerüberschuss gesprochen (für mich die Möglichkeit, altersmäßig gerade noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Aus der Schule geplaudert..., Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Bildungspolitik, Kürzung des Referendariates, länger arbeiten, Lehrermangel, Qualität der Ausbildung, Quereinsteiger in der Schule, was tun gegen Unterrichtsausfall?, Woher kommen neue Lehrer?
30 Kommentare
Ein Erbe
Ein Erbe Könnten wir doch die Zeit zurückdrehen! Die Fehler der Vorfahren wären vielleicht so nicht geschehen und die Folgeprobleme von heute hätten möglicherweise keinen Einfluss auf die Welt von morgen. Die Welt von heute fordert die Zeche von uns, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In den Tag gedacht, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit alte Kulturen, Ausbeutung, Entwicklungsländer, Fehler der Vergangenheit, Flucht als Folge der Ausbeutung, Geschichte, Industrieländer, Kolonialismus, Kriege, Postkolonialismus, reicher Westen, Schere zwischen arm und reich, Ursachen der Fluchtbewegung, Weltpolizei
64 Kommentare
Nachtaktiv
Nachtaktiv ‚knrrzknrrzknrrz’ . Das Malmen von Ober- auf Unterkiefer kann so laut und unangenehm sein, dass der Partner davon wach wird und senkrecht im Bett sitzt. ‚ knrrzknrrzknrrz knrrzknrrzknrrz’ . ‚Nein!’ Das Traumland hat seine Tiefen erreicht und muss sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 'Körperwelten'
Verschlagwortet mit Nachtgeräusche, Nachtruhe, Schnarchen, Stressabbau im Schlaf, Träume, wenn das Unterbewusstsein verarbeitet, wenn der Partner nicht schlafen kann, Zähneknirschen
25 Kommentare
Limeriks aus Kirche und Politik
Veröffentlicht unter Empfundenes, Wortbilder, Wortspielereien
Verschlagwortet mit Kirche und Politik, Netter Unsinn, Papst Franziskus beliebt, Streit zwischen Merkel und CSU, Tagesgedanken
18 Kommentare
Motivationsschub
Motivationsschub Die Feiertage sind vorbei. Die eine oder andere kleine Versuchung mit Kaloriengehalt ist noch da und wenn wir darauf verzichten müssen, weil die Kleider im Schrank alle eingelaufen sind, bekommen wir lange Zähne. Der Frühling ist die Zeit, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 'Körperwelten', Gerade aktuell
Verschlagwortet mit Abnehmen, Antriebsunlust, Bewegung, Fitness, frische Luft, gegen die Trägheit, innerer Schweinehund, Lust, Sport, Vorsätze, Ziele verfolgen
46 Kommentare
Geplänkel aus dem Kiez (2)
Aus dem Polizeibericht: Die Polizei hat die Suche nach den angeblich eingebrochenen Personen im Mühlenbecker See bei Summt gegen Mittag ergebnislos beendet. Es wird davon ausgegangen, dass sich der Mann und die Frau selbst retten konnten. Quelle: Geplänkel aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg
Verschlagwortet mit Aufregung im Dorf, aus dem wahren Leben, Dorfgetratsche, Einbruch ins Gewässer, Eisflächen im Winter, jeder redet mit, jeder weiß etwas - doch keiner etwas genaues, Mühlenbecker Kiessee, Unfall oder Verbrechen?
30 Kommentare
Lasst endlich Taten folgen!
Lasst endlich Taten folgen! Ich kann es bald nicht mehr hören, wer wann und warum und in welcher Form die Kanzlerin angreift. Täglich jagen diese Meldungen durch die Medien, als seien unsere Politiker mitten im Wahlkampf. Dabei besteht so ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In den Tag gedacht, Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Deutschland-handlungsunfähig? Handeln statt Reden, EU-ein Irrtum?, Ist schon Wahlkampf?, Parteienstreit, Tagespolitik
36 Kommentare
Glück
Glück bedeutet nach einer Winterwanderung bei Cappucchino aufzutauen. Text und Foto: G. Bessen 1/2016
Veröffentlicht unter Wortbilder
Verschlagwortet mit Cappucchino, Frost, Kälte, Schneelandschaft, warmes Zuhause, Winter, Winterwanderung
22 Kommentare
Die Sache mit dem Alter
Die Sache mit dem Alter Am vergangenen Mittwoch habe ich eine Freundin besucht. Sie wird im Sommer sechzig und hat noch ein paar Schwierigkeiten, sich mit dieser weiteren Null vertraut zu machen. Wir hatten uns, wie immer, wenn wir uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 'Körperwelten', Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit Alter, dritte Zähne, Gebiss, Schwangerschaft und Röntgen, Taktgefühl, Vorbereitung zum Röntgen, Zahnersatz
62 Kommentare
Jenny Erpenbeck: Geschichte vom alten Kind
Jenny Erpenbeck: Geschichte vom alten Kind Mein heutiger Lesetipp Ein Mädchen, vierzehn Jahre alt, wird nachts aufgegriffen. Es hat einen zu großen und unförmigen Körper und einen leeren Eimer in der Hand. Da es keinerlei Erinnerung daran hat, wer es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesetipps - für gut befunden
Verschlagwortet mit Geschichte vom alten Kind, Jenny Erpenbeck
22 Kommentare