Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Arno von Rosen
- Barbara Hauser
- Bärbel
- Beate – Plauderpause
- Blogspione
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Good word for bad world
- Gudrun
- Hedwig
- Helmut Maier
- Herz und Verstand
- ilseluise
- Isa Schikorsky
- Jeannette Paterakis
- Karl Miziolek
- Karl Miziolek – website
- Klatschmohnrot
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Priska
- Ruhrköpfe
- suebilderblog
- Susanne und Peter
- Totenhemd-Blog
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- Wesentlich werden
- WordPress.com
- WordPress.org
- Wortbehagen
- wortgeflumselkritzelkram
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Anna-Lena bei Zwiegespräch (2) Fabio bei Zwiegespräch (2) Anna-Lena bei Zwiegespräch (2) Anna-Lena bei Zwiegespräch (2) Anna-Lena bei Zwiegespräch (2) Meta
Besucher
- 734.937 hits
Bloggerei
Meine Bücher
RSS-Feed Anna-Lena´s Lesestübchen
- Zwiegespräch (2)Bei dem Kuddelschmuddelwetter ist ein verlängerter Lockdown gar nicht mal so schlecht …
- Der Umgang mit uns selbstNicht unsere Schwachheit ist unser Problem, sondern die Art, wie wir damit umgehen. Zitat: Hans-Joachim Eckstein
- Der Winter meiner KindheitDer Winter meiner Kindheit war verlässlich. Er kam pünktlich, brachte viel Schnee im Gepäck mit und wir Kinder, dick eingepackt, mit Mütze, Schal und Handschuhen ausgestattet, nahmen unsere Schlitten und zogen auf unseren Rodelberg. Mit rosigen Wangen und glänzenden Augen … Weiterlesen →
- Zwiegespräch (1)Mitten im Winter habe ich schließlich gelernt, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt. Albert Camus (1913-1960)
- WirWir können die Welt nicht retten. Auf Naturkatastrophen, Epidemien sowie Pandemien und Kriege haben wir keinen oder nur bedingten Einfluss, und was momentan vielerorts politisch in der Welt passiert, schnürt mir den Hals zu. Wir können nur in unserer kleinen … Weiterlesen →
- 20*C+M+B+21Sicher kennen fast alle von euch die Bedeutung dieser Botschaft: 20*C+M+B+21 Jedes Jahr rund um den Dreikönigstag am 6. Januar ziehen Kinder, verkleidet als die Hl. Drei Könige, in ihren Gemeinden umher und bringen den traditionellen Segenswunsch „Christus mansionem benedicat“ … Weiterlesen →
- DenkvermögenEine Gesellschaft, in der Querdenker ihre Grundrechte vermissen, braucht Mitdenker, die ihre demokratischen Grundpflichten leben. © G. Bessen 1/21
- UrvertrauenUnd die Sonne sprach zu mir: Ich wärme dich, wenn du frierst. Und der Mond sprach zu mir: Ich leuchte dir den Weg, wenn du dich verirrst. Und die Sterne sprachen zu mir: Wir leiten dich, wie einst die Weisen … Weiterlesen →
- Im neuen JahrStille Den Blick in die Weite gerichtet, angstfrei und voller Neugier. Ein neues Jahr, in Erwartung behutsam ausgepackt, sinnvoll gestaltet und intensiv gelebt zu werden, mit den Farben der Liebe, dem Willen zum Frieden im stetigen Miteinander. Solch ein Jahr … Weiterlesen →
- Die letzte ReiseViele erinnern sich sicher noch an Jorge mit seinem damaligen Blog „Traumtuch“. Gestern erreichte mich die Nachricht seines Todes. Jörg Zschocke 3.7.1944 – 22.12.2020 Ich wünsche seiner Frau Marjorie und seinen Kindern und Enkelkindern viel Kraft, diesen traurigen Verlust zu … Weiterlesen →
- Zwiegespräch (2)
Das kann ich voll unterschreiben. Die Lichter müssen in den Herzen angehen…
Lieben Gruss ins Heute,
Brigitte
LikenGefällt 3 Personen
Hoffen wir, dass es in vielen Herzen geschieht, liebe Brigitte.
Freitagmorgengrüße von mir zu dir,
Anna-Lena
LikenGefällt 2 Personen
Ein feiner, sehr warmherzig wahrer Spruch von dir, liebe Anna-Lena 🙂
Liebe Morgengrüße vom Lu
LikenGefällt 1 Person
Ich sende dir warmherzige Abendgrüße zurück, lieber Lu. Sei behütet!
LikenLiken
Ja, genau so ist es!
Mögen immer mehr Menschen das Licht, das in ihnen ist entdecken und ausstrahlen.
LikenGefällt 1 Person
Wenn viele das machen, kann es doch sehr hell werden.
LikenGefällt 1 Person
Herzliche Grüße, liebe Ann-Lena 🙂
LikenLiken
Zu dir auch, liebe Annette 🙂 .
LikenGefällt 1 Person
danke 🙂
LikenLiken
Wenn nicht in den Herzen, wo dann?
LikenLiken
Machen wir unsere Herzen weit, dass wir Mit-Menschliches geben und nehmen können.
LikenGefällt 1 Person
In unserem Chor erlebe ich Mitmenschlichkeit immer wieder.
Da gibt es keine Grüppchenbildung. Es kann jede/r mit jedem zusammensitzen.
Gerade höre ich von den Schülern: Vorsicht Nikolas! Auch sie achten aufeinander.
Das ist doch ein guter Anfang.
deine Bärbel
LikenLiken
Allerdings, so soll es auch sein, liebe Bärbel.
Liebe Grüße zu dir,
Anna-Lena
LikenLiken
genau
LikenLiken
Ich unterschreibe das auch. Es stand schon hier, als ich las, dass Quer auch so geschrieben hat. Trotzdem …, so denke ich auch.
Liebe Grüße, Brigitte
LikenGefällt 1 Person
Wirklich schön! Es braucht schon viele kleine Glühwürmchen, um den Garten zum Leuchten zu bringen, aber wenn wir alle zusammenhalten, dann wird es gelingen! Liebe Grüße
LikenLiken
Das ist doch ein wahrer Hoffnungsschimmer.
Liebe Grüße auch zu dir,
Anna-Lena
LikenGefällt 1 Person
Wahre Worte. L.G.
LikenGefällt 1 Person
Du hat meine volle Zustimmung zu diesem Spruchbild.
LikenLiken
Das freut mich 🙂 .
LikenLiken
Gehen wir mit offenen Augen und offenen Herzen durch unser Leben, ist schon viel getan.
Manchmal machen wir eine Pause, weil wir müde geworden sind, aber dann öffnen wir uns wieder, weil wir es gar nicht mehr anders können…
Wenigstens habe ich bei mir dieses Gefühl des Offensein-Wollens und ich bemühe mich
Stellen wir uns Kerzen in unsere Herzen. Sie helfen uns.
LikenLiken
Ein schönes und anschauliches Beispielen mit der Kerze im Herzen 🙂 .
LikenGefällt 1 Person
ach ja, fiel mir grade so ein… *lächel*
LikenGefällt 1 Person