„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.
Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Meinen Ort des Friedens trage ich in mir. Er lässt sich in einer vollgestopften U-Bahn genau so finden wie an den Ufern meines Lieblings-Sees. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das geht mir ganz genauso… Lieben Gruß Ghislana
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Anna-Lena, „mein“ See vom Blogpost liegt an der Ecke zwischen B246/B179 bei Pätz, Richtung Lübben gesehen links. Nur jetzt ist er so still, im Sommer „geht die Post ab“…
Gefällt mirGefällt mir
Da wohnen wir ja doch weit auseinander, ich bin ganz im Norden zwischen Berlin und Oranienburg. Aber wir fahren im Sommer sicher wieder in den Spreewald 🙂 .
Liebe Grüße aus meiner „Ecke“,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Am Samstag war ich in Schildow… und in Oranienburg-Eden wohnt meine allererste liebste Schulfreundin 😉 Grüße nach Norden Ghislana
Gefällt mirGefällt mir
Schildow ist mein Nachbarort! Das hätte ich wissen müssen. Aber vielleicht bist du öfters da? Ich bin in Mühlenbeck 🙂 .
Gefällt mirGefällt mir
Ja, so ist das, überall Verbundenheit, wenn man richtig hinschaut ;-). Nach Schildow ist im vergangenen Jahr meine langjährige Freundin und Batiklehrerin gezogen, ich besuche gelegentlich Seminare bei ihr.
Gefällt mirGefällt mir
Und die Welt kann so klein sein 🙂 .
Gefällt mirGefällt mir
So sehe ich das auch. In der Natur kann man so viel friedliche Energie tanken!
Liebe Grüsse zum Wochenbeginn,
Brigitte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hast du sehr schön ausgedrückt, Anna-Lena! Mir geht es auch so.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hast du sehr schön gesagt. Und – bei mir ist es dasselbe!
Lieben Montagsgruss, Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Warum wundert mich das nicht, dass wir uns auch da ähnlich sind? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja die Natur, sie lädt uns ein, die Seele baumeln zu lassen.
Aber in meiner Meditation, da bin ich ganz für mich.
deine Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, jeder von uns hat sein ganz bestimmtes Refugium 🙂 .
Gefällt mirGefällt mir
Toll,geschrieben. Du hast vollkommen recht. In der Natur findet man die Ruhe am besten. Dir einen schönen Abend. L.G.
Gefällt mirGefällt mir
Für dich auch, lieber Lutz 🙂 .
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich allein in der Natur unterwegs bin, dann finde ich auch meinen inneren Frieden. Menschenmassen in der Natur mag ich allerdings weniger.
Gefällt mirGefällt mir
Sie sind wundervoll, Diene Worte, liebe Anna-Lena, und ich kann sie voll und ganz unterschreiben .
Liebe sehr späte Abendgrüße von Bruni ♥
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich sehr :-).
Gefällt mirGefällt mir
Kann ich bestätigen. Ich lebe in der Lüneburger Heide & haben einen Hundi und wir genießen die hörbare Stille der Natur. Ok, Hundi genießt wohl noch mehr schnüffeln und Ballspiele 😉
hübsche Grüße
Stefanie
Gefällt mirGefällt mir
Hunde ticken da anders , meiner übrigens auch 😉 .
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
So geht es mir auch. Entweder im Grünen – Ruheoase, ohne Lärm. Ein Ort wo man noch Natur lauschen kann. ….. oder notfalls Badewanne. 🙂
LG an Dich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, die Natur (damit habe ich mich auch beteiligt) und die Kirchen natürlich, auch wenn man nicht religiös ist.
LG, Ingrid
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Anna-Lena,
eine schöne Anregung, über seinen eigenen Ort des Friedens nachzudenken. Nach einigen Tagen Nachdenkens komme ich zu meinem Schluss:
Für mich erschließt sich mein persönlicher Frieden nicht über einen physischen Ort.
Er ergibt sich eher aus der Vielzahl unterschiedlicher Parameter und Gegebenheiten, die in dem einen Moment, in dem ich entweder offen bin für ihn oder er sich mir aufdrängt (denn ich bin mir sicher, der Moment holt sich mich und nicht umgekehrt) den perfekten Frieden bilden.
Ein Moment der Ruhe in der Natur, aber auch ein intensiver Blickkontakt mit einem geliebten Menschen, ein weiter Blick über Felder, Berge, das Meer. Aus dem Flugzeug auf die Wolkendecke blicken. Die ersten Frühlingsstrahlen auf der Haut spüren und in den für diese Jahreszeit typischen herrlich intensiven blauen Himmel schauen. Naja, und so weiter.
Auf jeden Fall danke für diese schöne Inspiration, die mich dazu gebracht hat, mir all diese Momente wieder vors geistige Auge zu rufen und mich befrieden:-)
Einen schönen Tag!
Gefällt mirGefällt mir
Danke für deine Worte, die auch für mich sehr nachdenkenswert sind.
Alles Liebe für dich und einen herzlichen Gruß,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anna-Lena. Jeder von uns hat wohl solch einen Ort, an dem er sich besonders wohl fühlt, innerlich Ruhe verspürt, in seinen Gedanken versinken kann.
Ob am Meer oder in den Bergen, ob im eigenen Garten oder einer großen Parkanlage – es gibt überall „magische“ Orte, die uns in ihren Bann ziehen.
Es gibt hier gleich in Blickweite von meinem Fenster aus eine große alte Platane. Wenn ich an ihr vorbei gehe, muss ich sie einfach berühren, an ihr empor schauen, mit ihr reden. Ich finde den Baum so wundervoll, so verknorzelt (lustiges Wort finde ich).
Liebe Abendgrüße von Kerstin.
Gefällt mirGefällt mir
So einen Baum habe ich auch in unserer Nähe, er steht ganz allein, beherrscht das Bild und zeigt sich zu allen Jahreszeiten in seinem besten Glanz. Ich winke ihm beim Vorbeifahren immer zu, denn halten kann ich da gar nicht 🙂
Liebe Grüße und komm gut ins Wochenende,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir