Klein, aber ou – original unverpackt
Das nenne ich eine konsequente Geschäftsidee!
Am vergangenen Samstag eröffnete in Berlin Kreuzberg ein Supermarkt, der konsequent versucht, alle Waren ohne Verpackung anzubieten. Die Zielsetzung ist nicht nur, Müll zu vermeiden, sondern auch weniger Lebensmittel wegzuschmeißen.
In dem 100qm großen Geschäft erhält man Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Bio-Kürbiskerne aber auch Öl und Sirup. Alles wird abgefüllt und abgezapft eben original unverpackt.
Wer dort einkauft, sollte mit diversen Behältnissen ausgestattet sein, denn Plastiktüten für den schnellen und spontanen Einkauf sind out.
Bereits die Autorin Sarah Schill schreibt in ihren Buch „Anständig leben“ über ihren Versuch, einen Monat ohne Plastikmüll zu leben.
Sarah Wolf und Milena Glimbovski haben mit den Laden in der Wiener Straße 16 (nahe Görlitzer Bahnhof)daraus Konsequenzen gezogen und ihren Laden eröffnet, aber sie werden wohl den Nerv der Zeit treffen: Umweltschutz konsequent leben, eine Geschäftsidee, die unbedingt Schule machen sollte.
Selbst, wenn wir nicht wie zu Uromas Zeiten mit einer blechernen Milchkanne einkaufen gehen werden, so sollte uns wieder einmal bewusst werden, dass es nur diese eine Erde gibt und wir dafür verantwortlich sind, was wir unseren Nachkommen hinterlassen.
ou
Wiener Straße 16
Berlin Kreuzberg
Montag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr
Samstag 9.00 – 19.00
Weitere Infos hier
ich finds ne super gute Idee, würde ich auch kaufen, denn mich nervt auch dieser Plastik sch…ß !
Gefällt mirGefällt mir
Eine tolle und überdenkenswerte Idee – wenn ich auch zweifle, ob sie praxisfähig ist. Wer will schon mit Eimern, Gläsern, Körben etc. zum Einkaufen gehen…
Aber den Stoffsack satt den Plastiksack verwenden, das könnten wir alle!
Und schon darum braucht es solche Pionierinnen.
Liebe Grüsse,
Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Da bin ich ja gespannt, wie lange sich dieser Laden hält. Prinzipiell finde ich diese Idee gut. Aber alle Waren ohne Verpackung? Du sprichst es ja bei der Milch schon an.
Auch kaufe zum Beispiel auf dem Wochenmarkt in Dresden vieles, was ich in meine eigenen Behältnisse abfüllen lasse. Der Aufwand ist gar nicht so groß, wie man denkt. Und für mich ist die Zeit, wo man seinen Einkauf in weniger Verpackung nach Hause brachte nur erst 25 Jahre her 😉 . Damals wurde das als Mangel empfunden – wie sich doch die Zeiten wieder ändern. Es ging auch und die Qualität wurde durch weniger Verpackung weder schlechter noch besser, das findet im Produktionsprozess statt.
Du hälst uns sicher auf dem Laufenden. Ich bin gespannt und wünsche erst einmal alles Gute für diese Geschäftsidee.
VG, Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Vieles ist ohne Verpackung sicher nicht möglich, doch grundsätzlich sind solche Ansätze gut und was sich realisieren lässt, kann sich auch durchsetzen. Mit dem Markt fängt es an, wie du ja selbst erfahren hast. An unseren Schülern sehe ich tagtäglich, wie der „Wind“ zu Hause weht und wie mit Lebensmitteln umgegangen wird.
Wenn wir alle mal wieder sensibilisiert werden und danach handeln, soweit es möglich ist, ist doch schon viel gewonnen, oder?
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Ja, da hast Du recht! Vorallem was den Umgang mit Lebensmitteln angeht. Wie gesagt, ich wünsche dem Unternehmen Durchhaltevermögen, aber auch das hängt ja vom Verdienst ab!
Gefällt mirGefällt mir
Ich schließe mich deinen Wünschen gern an 🙂 .
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde diese Idee sehr gut und ärgere mich täglich über unseren produzierten Müll. Und bin auch sehr neugierig ob es sich durchsetzt. Was mich aber auch interessiert hast du auch dort eingekauft????
LG Doro
Gefällt mirGefällt mir
Ich wohne ja nur bei Berlin, nicht in Berlin. Aber sollte ich mal in der Nähe sein, kaufe ich dort mit Sicherheit ein.
Schon vor der Eröffnung habe ich im Radio davon gehört und in der Zeitung stand auch viel.
Möge sich diese Idee durchsetzen, sofern es machbar bleibt.
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Das gibt mindestens die richtige Richtung an!
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Idee, die sich hoffentlich vermehrt durchsetzt. liebe Grüße Leonie
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ein sehr gutes Ladenkonzept! Ich hoffe, daß eines nicht allzu fernen Tages auch hier in München ein solches Geschäft eröffnen wird.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
wäre der Laden in meiner Gegend, würde ich ihn immer als ersten anlaufen u. mit den Behältnissen hätte ich keine Probleme. Das ist
zu lösen, wird nicht zu schwierig sein. Nur eine Frage der Umgewöhnung, denke ich.
Mir ist auch aufgefallen, daß meine Müllberge größer geworden sind, auch wenn ich höchst selten Tiefgekühltes oder Vakuumverpacktes
nehme u. zusätzlich beim Bauern einkaufe.
Eine super Idee, die Schule machen sollte, liebe Anna-Lena.
Gut, daß Du sie hier zur Diskussion stellst.
Herzliche ♥ Grüße von Bruni
Gefällt mirGefällt mir
Für mich ist Umweltschutz immer ein wichtiges Thema gewesen und wird es auch bleiben, nicht nur aus beruflichen Gründen.
Wir Erwachsenen haben nun mal eine Vorbildfunktion – und somit eine hohe Verantwortung.
Liebe Grüße zurück zu dir ♥
Gefällt mirGefällt mir
In Bonn und in Wien gibt’s das auch schon und ich warte sehnsüchtig darauf, dass in Köln auch so ein Laden aufmacht. Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit. Ich denke, dass das Ganze eine richtige Bewegung wird bzw. schon ist.
Gefällt mirGefällt mir
Das hoffe ich auch! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
GENIALE Idee!!! Davon sollte es in der Tat mehr geben … und auch ich wäre dafür, dass die Plastiktüten im Supermarkt 1 € kosten, damit man sie endlich abschaffen kann! 😉
Dir ein schönes Wochenende ….
zauberhafte Grüße Katja
Gefällt mirGefällt mir
Dafür wäre ich auch ! Unbedingt.
Hab auch ein schönes Wochenende.
Mit lieben Grüßen
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Das hat mir Sohnemann kürzlich erzählt, er hat einen Bericht im Fernsehen gesehen. Früher ging doch auch alles ohne Verpackung bzw. es gab nur Einwickelpapier. Heut muss alles in Plastetüten gestopft werden, das ist schrecklich. Ich nutze schon lange wieder schicke Stoffbeutel.
Liebe Grüße von Kerstin.
Gefällt mirGefällt mir
Daran tust du gut. Ich mache das auch 🙂 .
Liebe Grüße von mir 🙂 .
Gefällt mirGefällt mir
Gute Idee und ich wünsch den Jungen Unternehmen Alles Gute 🙂
Könnt mir das aber bei uns im Bezirk nicht so vorstellen. Sah schon mal wie eine junge Frau eine Senf Tube öffnete und probierte. Ein anderes mal probierte eine Paste 😳
Bei so offenen Glas Behältern ist die Versuchung noch größer ???
Herzlichen Gruß
Werner
Gefällt mirGefällt mir
Na, ich weiß nicht, ob das eine Versuchung oder eher schlechtes Benehmen ist
…
Herzlich,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Eine gute Idee. Man kann nur hoffen das der Laden angenommen wird und Nachahmer findet. L.G.
Gefällt mirGefällt mir
Das finde ich gar nicht mal schlecht. Kommt halt drauf an. Ist auf jeden Fall einen Versuche wert. 🙂
Liebe Grüße,
Martina
Gefällt mirGefällt mir
eine sehr gute Idee. Leider wird der Sauberkeitsfimmel der heutigen Konsumenten den Durchbruch verhindern, aber toll, dass jemand anfängt für die, die mitmachen wollen.
Selbst ich Landei aus der fernen Schweiz habe von diesem Laden gehört !!! Toll oder?
Liebe Grüsse Ernst
Gefällt mirGefällt mir
Du bist genausowenig ein Landei wie ich, lieber Ernst, auch wenn Mann/Frau auf dem Land lebt. Die Einstellung macht’s 😉 .
Liebe Grüße von meinem Ländle zu deinem!
Gefällt mirGefällt mir
ich weiss Anna-Lena, es ist halt manchmal mein komischer Humor 🙂
oder einfach so meine Art… 😀
Gefällt mirGefällt mir
Da habe ich kein Problm mit, im Gegenteil…
.
Gefällt mirGefällt mir
ich weiss
Gefällt mirGefällt mir