Mir scheint,
dass es heutzutage
mehr verkniffene Gesichter
als lächelnde Lippen gibt.
c/ G.B. 12/13
Mir scheint,
dass es heutzutage
mehr verkniffene Gesichter
als lächelnde Lippen gibt.
c/ G.B. 12/13
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.
Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
wie recht du hast, liebe Anna-Lena
lg
karl
LikenLiken
Dein Beitrag hat mich inspiriert 🙂 .
Liebe Grüße auch zu dir!
LikenLiken
Nur bedingt stimme ich dem zu, wenn ich innerlich lächelnd durch die Gegend gehe, dann kriege ich auch ein erstauntes zurück! Probier es aus, es funktioniert!
LikenLiken
Da hast du ohne Zweifel recht, liebe Piri.
„Das Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen“ (ich weiß grad nicht, wer das gesagt hat). Viele mögen aber nicht mehr lächeln, das meinte ich damit.
LikenLiken
🙂 !!!!
LikenLiken
Das ist das Ergebnis von
immer weiter,
immer besser,
immer grösser und
immer mehr 😉
Ich wünsche dir einen schönen 3. Advent ♥
LG
kkk
LikenLiken
Danke, liebe kkk, dir uns deinem Mann auch eine schöne Zeit.
LG Anna-Lena 🙂
LikenLiken
Und ich mache seit einiger Zeit schon die Beobachtung, daß die jungen Menschen von heute tatsächlich kürzere Beine und längere Oberkörper zu haben scheinen. Das liegt nicht nur an diesen seltsamen Hosen, bei denen der Zwickel fast am Boden schleift, sondern wirklich am Körperbau… 😉
LikenLiken
Deshalb lächele ich auch wildfremde Leute an. Ab und zu klappt es und sie lächeln zurück oder grüßen sogar freundlich.
LikenLiken
Ja, das kann ich bestätigen. Mich reizt es sogar besonders, verbiesterte Menschen so herauszufordern, wenn ich dazu in Stimmung bin 😉 .
Ich habe mal zu einem, den ich regelmäßig in der Sauna sehe gesagt: Können Sie auch lachen? Er guckte mich ganz perplex an, als ich ihm sagte, er sähe immer so verkniffen aus. Seitdem grüßet er mich immer – lächelnd.
LikenLiken
Das scheint mir auch oft so zu sein – und dann ertappe ich mich dabei, dass ich auch nicht lächle…
Aber Erkenntnis ist der beste Weg zur Besserung, heisst es ja so schön! 🙂
Ein Lächeln zu dir, Anna-Lena.
Herzlich,
Brigitte
LikenLiken
Ich lächele gern zurück, liebe Brigitte und wünsche dir einen strahlenden 3. Advent!
🙂
LikenLiken
Auf den Punkt gebracht.
Ein Versuch ist es ja wert, hier mit einem Lächeln entgegen zu starten. Wenn dann nichts fröhlicheres zurückkommt am besten schnell weitergehen.
LikenLiken
So ist es, aufzwingen muss man niemandem etwas 🙂 .
LikenLiken
Ein Bild, das alles zu diesem Thema sagt, echt toll, KLaus
LikenLiken
Freut mich, lieber Klaus. Ich habe es in einem Restaurant aufgenommen. Bilder können ungemein inspirieren.
).
Nein, deine Beiträge bekomme ich nicht, da ich keinen feedreader habe (oder wie das Ding heißt
Ich wünsche dir einen schönen Restsonntag,
Anna-Lena
LikenLiken
Oh ja, den Eindruck habe ich auch. Eigentlich wäre jetzt eine gute Zeit, sich auf sich selbst und andere zu besinnen. Das würde manches Lächeln bringen.
Hauptsache, wir verlieren es nicht, das Lächeln.
Liebe Grüße und einen schönen Adventssonntag.
LikenLiken
„Hauptsache, wir verlieren es nicht, das Lächeln“. Das glaube ich nicht, liebe Gudrun. Das Leben kann durchaus heiter sein 🙂 .
Auch für dich einen schönen Restadventssonntag,
Anna-Lena
LikenLiken
Den Eindruck teile ich mit dir 😆
Ich schicke dir ein großes Lächeln und freue mich über mein neues (altes) Geschenk!
Viele liebe Grüße zum 3. Advent, liebe Anna-Lena 😉
LikenLiken
Da komme ich dir gern entgegen, liebe Emily 🙂 und freue mich, dass es so prima geklappt hat.
Liebe Grüße und komm gut in die neue Woche,
Anna-Lena
LikenLiken
Ich wünsche dir auch einen gelungenen Start in die neue Woche! Mögest du viele Plätzchen und ganz wenig Stress haben 🙂
LikenLiken
Plätzchen habe ich heute viele gebacken und ganz ohne Stress 🙂 .
LikenLiken
Hört sich sehr vielversprechend an! Alles, was ohne Stress ist, gefällt mir sehr
Liebe Grüße, Emily 😉
LikenLiken
Verkniffene Gesichter, ernste Mienen sind nichts Negatives, sondern sind das Zeichen dafür, daß diesen Menschen Negatives widerfahren ist. Manche Menschen haben nichts zum Lachen im Leben oder sie haben so wenig, daß es noch nicht mal zum Lächeln reicht. So ist es in dieser Welt, wo die Schere zwischen Arm und Reich immer mehr auseinander trifftet. Doch es werden dabei auch immer mehr Arme an positiven Gefühlen und die Reichen an positiven Gefühlen werden auch immer weniger.
Sicherlich stört es die an positiven Gefühlen Reichen, wenn sie die Anderen sehen, denen anzusehen ist, daß sie zu den Armen (arm an Geld, arm an Positiven) sehen. Doch würden die Armen lächeln, würden sie lügen. Warum sollte man lügen, nur um den Reichen zu gefallen ?
LikenLiken
Mit deinem ausführlichen Kommentar, für den ich dir sehr danke, hast du sicher recht. Doch ich denke, dass viele Menschen, egal ob arm oder reich, einfach nur gefühlsarm, egoistisch und muffrelig sind, weil sie mit sich und dem Leben nicht klar kommen oder klar kommen wollen.
LikenLiken
Lachen und lächeln ist ein Reflex. Reflexe kann man nicht beeinflussen, es sei denn die Menschen haben einen Gehirnschaden und der Reflex wird nicht mehr ausgelöst. Sicherlich gibt es auch falsches Lachen und falsches Lächeln, aber das entspricht einer Lüge und kommt mit Falschheit gleich.
Wen man nicht mag, den oder die lächelt man nicht an.
LikenLiken
„Wen man nicht mag, den oder die lächelt man nicht an.“
Das nenne ich Konsequenz. Leute, die permanent lächeln, kommen mir nicht geheuer vor.
LikenLiken