Nachdem der Herbst mit Wind und Regen zwei Tage bei uns geprobt hatte, machte sich Anna-Lena gestern mit ihrer Freundin zur ersten Pilzsuche auf. So mache Prachtexemplare stellten sich uns in den Weg – leider von der ungenießbaren Sorte.
Und trotzdem reichte die Ernte der Maronen für ein kleines, leckeres Abendessen.
Der beste Pilzsucher von allen scharrt schon ungeduldig mit den Hufen. Dem darf ich Deinen Beitrag echt nicht zeigen, sonst muss ich übermorgen in den Wald 😉
LikenLiken
Das kann ich ihm nicht verdenken. Wenn nun die warmen Tage kommen, wird es mit den Pilzen nicht so üppig sein, somit hast du noch ein paar Tage Schonfrist
.
LikenLiken
Das sind wunderschöne Aufnahmen! LG Momo
LikenLiken
Freut mich, wenn sie dir gefallen 😉 .
LG Anna-Lena
LikenLiken
Ui, das würde ich mich nie trauen Pilze zusammeln und dann zu essen. Aber ich kenne mich da auch überhaupt nicht aus. 😉
Früher hatten wir eine Nachbarin, die auch gerne Pilze gesammelt hat. Sie war großzügig und brachte meiner Mutter oft einen Teil ihrer Ausbeute. Sie waren sehr lecker aber ich habe immer mit einem leicht mulmigen Gefühl davon gegessen. 🙂
LikenLiken
Kennen sollte man sie schon. Bei Unsicherheiten lasse ich auch die Finger davon
Liebe Grüße
Anna-Lena
LikenLiken
immer schön aufpassen 🙂 bei mir reichte es nicht fürs Abendessen 😉
lg
karl
LikenLiken
Das lag sicher am zu großen Appetit? 😆
LikenLiken
Solche wie deine haben wir auch schon gefunden… aber bald geht es los. Wirst sehen.
LG
Ute
LikenLiken
Ich freue mich schon darauf 🙂 .
Liebe Grüße ♥!
LikenLiken
ach, Ihr habt schon Pilze?
Ich habe am Sonntag im Wald herumgeschnuppert,
aber da war nix, gar nix….los mit Pilzen.
Vielleicht waren sie auch noch gut bedeckt
und haben meine Nase geneckt 🙂
Feine Bilder hast Du gefunden, ich auch,
aber OHNE Pilze *lach*
Lieber Gruß zu Dir ♥
LikenLiken
Wir hatten zwei Tage Regen, danach haben sie sich heraus getraut und wollten sehen, was im Wald so los ist 🙂 .
Liebe Grüße von mir ♥
LikenLiken
ahaaaaaaaaa, so war das 🙂
LikenLiken
Das finde ich ja klasse! Nirgends gibt es diese Prachtexemplare frischer und besser, als direkt aus dem Wald. Wenn ich daran gehen würde, könnte ich nur mit gefährlichem Halbwissen prahlen. Dann lieber doch besser nicht 😉
Guten Appetit & liebe Grüße, Emily
LikenLiken
Ich werde sicher noch öfter auf die Suche gehen und dann lade ich euch zur virtuellen Maronenparty ein 🙂 .
Liebe Grüße
Anna-Lena
LikenLiken
DAS ist ein Wort! Ich bin in jedem Fall dabei 🙂
Liebe Grüße, Emily
LikenLiken
Und wenn sie auch noch so ungenießbar sind: Deine Fotos machen HUNGER! *grmpf
Sehr schöne Fotos! Und Maronen … die liebe ich!
LikenLiken
Das hat der dicke Käfer auf dem Pilz sicher auch gedacht 😆 .
LikenLiken
Würde ich Pilze sammeln und anschließend essen, dann gäbe es mich bestimmt nicht mehr. Ich habe überhaupt keine Ahnung von Pilzen und lasse da lieber die Finger von 😉
Deine Pilzcollage gefällt mir sehr gut und das letzte Spiegelbild ist einfach genial.
LG Susanne
LikenLiken
So habe ich früher auch gedacht, aber mittlerweile erkenne ich Maronen ganz gut.
no risk, no fun 😆
Liebe Grüße von mir ♥
LikenLiken
Wow, ihr habt Pilze gesucht und gefunden. Ich könnte keinen Giftigen von Genießbaren unterscheiden.
Also überlasse ich so etwas den Kennern.
LikenLiken
Das kann man lernen, liebe Bärbel 🙂 .
Liebe Grüße von mir 😉 .
LikenLiken
Mag sein, liebe Anna-Lena mit dem neuen Konterfei.
Aber dazu müsste ich vermutlich jede Woche mindestens einmal Pilze gucken…
Und, ehrlich, so scharf bin ich da nicht drauf.
Mal Pfifferlinge, wenn die Saison ist, das ist es aber auch,
Früher, vielleicht auch bald wieder Schiitake-Pilze….
LikenLiken
Da ich keine Pilzkennerin bin, lasse ich mich lieber nicht auf Experimente ein – aber mit ausreichendem Wissen und einer Pilzkennerin zusammen würde mir das Sammeln und Essen natürlich auch viel Spass machen…
Herzlichen Gruss,
Brigitte
LikenLiken
Das wäre doch mal eine Option, liebe Brigitte.
Herzliche Grüße auch zu dir,
Anna-Lena
LikenLiken
Na immerhin kommen sie jetzt endlich aus dem Boden – als ich zuletzt einen Versuch gestartete hatte war nicht ein Miniwinziger Schwammerl im Wald zu sehen *gg*
Eine schöne Schwammerlsuppe mit Knödel hätt ich dann dieses Jahr aber doch noch ganz gern – das heisst also die HOffnung nicht aufgeben und weiterhin in den Wald tigern 😉
Schöne Fotos!!
Lieben Gruß
Kerstin
LikenLiken
Der Herbst steht doch erst in den Startlöchern. Ich bin zuversichtlich, dass du nochin großem Maße fündig wirst. Ich wünsche dir gutes Gelingen und grüße herzlich,
Anna-Lena
LikenLiken
Auch wenn man manche nicht essen kann, sie sind einfach nur schön.
LG, ‚Franka‘
LikenLiken
Sie sind wie eine eigene kleine Welt, wenn sie so vorwitzig aus der Erde schauen 🙂 .
Liebe Grüße von mir 🙂 .
LikenLiken
was gibt es leckereres als ein Pilzbrot mit selbst gesammelten und in der Butterpfanne gebratenen Schwämmen?! Nichts 🙂
lg vom lu
LikenLiken
Hmmmmm, ja 🙂 .
LG Anna-Lena
LikenLiken
na, super, ich bin ja ein schlechter Pilzsammler und ich kann meine Pilze in der Regel nur einmal essen, alles Gute zum Wochenende, Klaus
LikenLiken
Dann lass besser die Finger davon
. Hab ein schönes Wochenende 🙂 .
LikenLiken
Jagd auf Pilze mache ich nur mit der Kamera. Ist für mich gesünder. 😉
Liebe Grüße,
Martina
LikenLiken
Auch wenn sie nicht alle genießbar sind, schön sind sie alle! Überhaupt ist so ein Gang durch den Wald im Herbst was ganz Besonderes.
Wie ich gelesen habe, hast du gestern noch gelebt, also war alles in Ordnung *ggg*!
Liebe Sonntagsgrüße, Brigitte
LikenLiken
Ich lebe auch heute noch, liebe Brigitte und mache mich sicher noch einmal auf in die Pilze
, auch weil Waldspaziergänge im Herbst wirklich schön sind.
Herzlich,
Anna-Lena
LikenLiken
Ja, die Pilze schießen jetzt wie die Pilze aus dem Boden 😆 Allerdings sollte man sie wirklich kennen. Ich habe schon meinen getrockneten Vorrat aufgestockt.
Liebe Grüße von Kerstin.
LikenLiken
Tja, früher hatte ich meinen Vater mit als echten Pilzkenner. Der wusste auch immer bei Zeiten, wo die schönsten davon wachsen. Jetzt ist es ein bissel vorbei mit den Pilzen, zumidest auf dem Teller.
Schön deinen Fotos, liebe Anna-Lena.
Liebe Grüße aus dem Spinnstübchen
LikenLiken
Noch so eine Pilzsucherin,die selber sucht – findet – ißt. Wir sind vom Aussterben bedroht. Lass uns mal den WWF anrufen. 🙂
Ich möchte diesen Herbst auch welche suchen und finden.
LikenLiken
Wünschen wir uns gegenseitig Glück und ein wachsames Auge 🙂 .
LikenLiken
Mhm, wunderbar!!!!
Liebe Anna-Lena, die Fotos sind wieder bezaubernd und jetzt habe ich wieder Lust bekommen, selbst zu suchen. Bin schon lange nicht mehr dazugekommen… Dabei haben wir im Wienerwald so köstliche Sommersteinpilze. Im Sommer war es definitiv zu heiß dafür, aber vielleicht habe ich auch noch Glück 🙂
Genussreiche Grüße und alles Liebe,
Elisabeth
LikenLiken
Dann wünsche ich dir viel Glück, liebe Elisabeth.
Mit einem herzlichen Gruß nach Wien,
Anna-Lena
LikenLiken
Der Schwarzwald ruft, wenn noch ein paar warme Tage ins Land ziehen. Du zeigst dieses mal schöne u. feingliedrige Pilzsorten, es müssen ja nicht immer die bekannten Speisepilze sein. Die Pilzsujets gefallen mir deshalb sehr. Ich habe noch tiefgekühlte und gedörrte Pilze vom letzten Jahr.
Anna-Lena, dein „Aufhänger“ sprich neudeutsch Header finde ich den Hammer. Einen lieben Gruss in die Nacht schickt Dir Ernst.
LikenLiken
Ich mag auch die nicht genießbaren Pilze, lieber Ernst, sie sind so schön anzusehen, wenn sie sich von heute auf morgen durch das Herbstlaub drücken.
Viel Erfolg beim Suchen und Finden 🙂 .
Liebe Grüße von mir ♥
LikenLiken