Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Barbara Hauser
- Bärbel
- Beate – Plauderpause
- Blogspione
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Escara
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Good word for bad world
- Gudrun
- Hedwig
- Helmut Maier
- Herz und Verstand
- ilseluise
- Isa Schikorsky
- Jeannette Paterakis
- Karin
- Karl Miziolek
- Karl Miziolek – website
- Klatschmohnrot
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Priska
- Ruhrköpfe
- suebilderblog
- Susanne und Peter
- Totenhemd-Blog
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- Wesentlich werden
- WordPress.com
- WordPress.org
- Wortbehagen
- wortgeflumselkritzelkram
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Anna-Lena bei Maienzauber quersatzein bei Maienzauber Anna-Lena bei Maienzauber ernstblumenstein bei Maienzauber Gisela Benseler bei Maienzauber Meta
Besucher
- 753.195 hits
Bloggerei
Monatsarchiv: August 2013
social freezing
social freezing Darunter versteht man das Schockfrosten der eigenen Eizellen, wenn eine Frau lieber erst eine berufliche Karriere anstreben und das Kinderkriegen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben möchte. Ist die Frau dann bereit, werden die Eizellen aufgetaut und mit Spermien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 'Körperwelten', Mal kritisch angemerkt...
Verschlagwortet mit biologische Uhr, der Mensch und die Natur, Eizellen schockgefroren, Kinder nach Karriere, Kinderwunsch auf Wunsch, Schwangerschaft- aber bitte erst später, social freezing, Wunder des Lebens
43 Kommentare
Der Spreewald (4)
„Die Lagunenstadt im Taschenformat: ein Venedig, wie es vor 150 Jahren gewesen sein mag. Man kann nichts Lieblicheres sehen als dieses Lehde, das aus so vielen Inseln besteht, wie es Häuser hat.“ Theodor Fontane Die Insel Lehde empfand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg
Verschlagwortet mit Brandenburg, den Spreewald entdecken, der Spreewald, Insel Lehde, Kahnfahrten im Spreewald, Naherholungsgebiet Spreewald, rund um Lübbenau
56 Kommentare
Der Spreewald (3)
An einem Sommertag wie heute nehme ich euch gern noch einmal mit in den Spreewald. Von unserem Quartier in Lübben erreicht man den Ort Schlepzig, der zu den ältesten der Mark Brandenburg gehört, bequem mit dem Fahrrad, durch Wald und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg
Verschlagwortet mit Badevergnügen, Cafe an der Spree, Radtour im Spreewald, Schlepzig, Spreewald Brauerei, Spreewaldreise, Verkostung
40 Kommentare
Reifezeugnisse
Veröffentlicht unter Momentaufnahmen
Verschlagwortet mit Brot, Erntedank, Korn, Natur, Sommerfrüchte
25 Kommentare
Tradition und Moderne
Alles wandelt sich. Selbst das Bett im Kornfeld ist nicht mehr „in“. Nachtrag: Ich habe dieses Bild zum Fotowettbewerb unserer abonnierten Tageszeitung eingereicht und heute wurde es abgebildet 🙂 .
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg, Momentaufnahmen
Verschlagwortet mit "Ein Bett im Kornfeld" Evergreen, im Heu, Spreewaldimpression
17 Kommentare
Der Spreewald (2)
Unser Quartier in Lübben, die Pension Lehnigksberg, war etwa einen Kilometer vom Zentrum Lübbens entfernt. Direkt am Gurkenradweg gelegen, haben wir für unseren Kurzurlaub natürlich eine Radtour eingeplant. Die Pension an sich möchte ich gern weiterempfehlen, sie ist sehr schön … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg
Verschlagwortet mit "Lübbener Allerlei", Geschichte der Stadt Lübben, Gurkenradweg, Lübben als Tor zum Spreewald, Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben, Pension in Lübben
28 Kommentare
Der Spreewald (1)
Bildquelle Im Südosten Brandenburgs, zwischen Berlin und Dresden, liegt die Kulturlandschaft des Spreewaldes, die 1990 zum Biosphärenreservat erklärt wurde und ein beliebtes Reise- und Urlaubsziel geworden ist. Von Berlin oder Dresen aus benötigt man mit dem Auto eine gute Stunde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus Berlin und Brandenburg
Verschlagwortet mit Biosphärenreservat, Lübben, Lübbenau, Naherholungsgebiet, Reiseziel Spreewald, südöstliches Brandenburg, Schlepzig, von der Eiszeit geprägte Landschaft
45 Kommentare