Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Arno von Rosen
- Barbara Hauser
- Bärbel
- Beate – Plauderpause
- Blogspione
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Good word for bad world
- Gudrun
- Hedwig
- Helmut Maier
- Herz und Verstand
- ilseluise
- Isa Schikorsky
- Jeannette Paterakis
- Karl Miziolek
- Karl Miziolek – website
- Klatschmohnrot
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Priska
- Ruhrköpfe
- suebilderblog
- Susanne und Peter
- Totenhemd-Blog
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- Wesentlich werden
- WordPress.com
- WordPress.org
- Wortbehagen
- wortgeflumselkritzelkram
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Meta
Besucher
- 734.575 hits
Bloggerei
carpe diem
Dieser Beitrag wurde unter Momentaufnahmen, Vor die Linse gehuscht abgelegt und mit Aufmerksamkeit, Dank, den Tag nutzen und gestalten, Natur, Sommer, Tagesfreude verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
quam minimum credula postero. 😉
lg
karl
LikenLiken
So wäre es vollständig, lieber Karl 🙂 .
Einen lieben Gruß
Anna-Lena
LikenLiken
Nach den vielen Aufregungen der letzten Woche sollte man den ersten Sonnentag hier wirklich wie seine Lieblingsblume behandeln und genießen. Aber es gibt genug zu tun – unvergesslich bleiben die Tage sowieso.
VG, CK
LikenLiken
Liebe Anna-Lena, ich hoffe, es wird heute ein guter Tag. Ich sende dir viele herzliche Grüße!
LikenLiken
Ich werde versuchen, mich daran zu halten. Liebe Grüße Leonie
LikenLiken
Von Horaz kann ich seit meinen Schülertagen diese Strophe auswendig:
„O navis, referent in mare te novi
fluctus. o quid agis? fortiter occupa
portum. nonne vides, ut
nudum remigio latus“ – ohne dass ich je wirklich über den Inhalt nachgedacht habe:
„fortiter occupa portum“ : Hat das nicht etwas von „carpe diem“ in sich? Tapfer besetze den Hafen! Ja, „Behandel
den heutigen Tag
wie deine Lieblingsblume“ Tapfer würde hier heißen: Ohne schon an das Verwelken der Blume zu denken!
Besetzen den Tag! Damit er ewig bleibe Dir ein Besitz
Das hat dann nichts Gewalttätiges an sich, nichts, womit immer aufs Neue Gewalt reagiert auf Gewalt! Wie schwer, ach, ist’s und wie leicht!
Danke für Deinen Denkanstoß, liebe Anna-Lena!
Herzlich
Helmut
LikenLiken
was für ein toller Spruch, liebe Anna-Lena, schönen Tag für dich, Klaus
LikenLiken
Nun habe ich deinen Kommentar eben ganz ausführlich beantwortet und beide – deiner und meiner – sind im Nirvana verschwunden… 😳
LikenLiken
Ja Lieblingsblume… ein sonniges Löwenzahn-Foto und die sonnigen Tage folgen hoffentlich..
Liebe Grüße
Ute
LikenLiken
Ein schöner Gedanke. Carpe Diem, wörtlich „Pflücke den Tag“ passt wunderbar zum herrlich blühenden Soitätsch (Löwenzahn). Der Löwenzahn verheisst uns allen wieder Gutes, nämlich Sommertage. Geniesse Sie. Viele Grüsse nach Berlin. Ernst
Après nous le déluge aus Horatius travestitus ist ein geflügeltes Wort, das wir öfters in unserem Sprachgebrauch verwenden.
LikenLiken
Der 11. Juni ist mir sowieso immer im Gedächtnis, weil mein Cousin Geburtstag hat. Seine Mutter hatte auch an diesem Tag ihren Geburtstag.
Solch einen doppelten vergißt man einfach nicht.
Trotzdem ist der Spruch sehr schön.
Danke dafür.
Ganz liebe Grüße
deine Bärbel
LikenLiken
Ich möchte es wie Klaus sagen, ein toller Spruch! Und auch eine gute Anregung.
Herzliche Grüße, Brigitte
LikenLiken
Das ist ein sehr guter Spruch, den ich mir jetzt gleich in mein Notizbücherl schreiben werde. 😉
♥liche Grüße!
LikenLiken
das mache ich gerne und diese Löwenzahnblüten finde ich wunderschön, aber wenn ich nach meiner Lieblingsblume suchen sollte in meinem Kopf, dann finde ich da jede Menge Lieblingsblumen, liebe Anna-Lena 🙂
Liebe Grüße zu Dir
LikenLiken
gerade eben habe ich Deinen genialen Header entdeckt, liebe Anna-Lena.
Ist der toll!!!
LikenLiken
Du hast auch erkannt, was das ist? 🙂
LikenLiken
aber klaaaaaaaaaaaaar!!!!!!!!!!! Eine knallrote Haselnuss *lach*
LikenLiken
@ Nach einem hoffentlich schönen Tag bleibt mir nur, euch eine ebenso gute Nacht zu wünschen.
Ich bin noch beschäftigt. Übermorgen hat meine 10. Klasse die Zeugnisausgabe und die Abschlussfeier und am Freitag ist Abiturball.
Da gilt es noch, so einiges vorzubereiten. 😉
LikenLiken
carpe diem – pflücke den tag
non carpe blume – Blumen bitte stehen lassen 😀
LikenLiken
😆 Ein wahrer Scherzbold, der gute Lu 😆
Lachende Grüße in den Tag,
Anna-Lena
LikenLiken
*hehe* klar doch, zumindest immer mal wieder; aber du hast dich doch gestern prima daran gehalten, denn klingendes Unkraut zu pflücken ist ja okie dokie 😛
LikenLiken
😆
Soll ich dir ein paar luftige Windchen in dein Büro schicken ? 😆
LikenLiken