Kaum sind sie den Kinderschuhen entwachsen, stehen sie vor der Beendigung eines großen Lebensabschnittes, ihrer Schulzeit.
Am letzten Schultag vor den Osterferien haben sie ihre Zulassung zum Abitur bekommen und nun müssen sie zeigen, ob wir Lehrer ihnen im Laufe der Jahre das rechte Handwerkszeug geliefert haben.
Ab heute stehen die Segel wieder auf Sturm, im Sinne von viel Arbeit.
Ich werde sie vermissen, meine achtzehn Schülerinnen und Schüler, mit denen ich mich in den letzten knapp drei Jahren in zwei Fächern durch die Oberstufe bewegt habe.
Es war nicht immer leicht, aber es war schön mit Euch.
Ich wünsche Euch alles Glück, die entscheidenden Prüfungen
mit Bravour zu absolvieren.
©G.B. 4/13
Den guten Wünschen will ich mich einfach anschließen!
Helmut
Gefällt mirGefällt mir
Das ist sie also, unsere Zukunft! Möge das Glück an ihrer Seite stehen!
Liebe Grüsse zu dir, Anna-Lena, und auch dir herzliche Gratulation für die grosse Arbeit und den unerschütterlichen Enthusiasmus!
Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Wow, erheblich mehr Jungen als Mädchen.
Möge ihr Leben so gelingen, wie ihr Lehrer den Weg geebnet habt.
Gefällt mirGefällt mir
@ Brigitte und Helmut: Danke – die erste Klausur ist geschafft und mein Schreibtisch wieder voll
@ Bärbel: Es fehlen einige auf dem Bild, aber es sind mehr Jungen als Mädchen in diesem Abiturjahrgang, das ist eigenartigerweise in manchen Klassen so (in meiner 10. sind auch wesentlich mehr Jungen als Mädchen
). Das hat aber den Vorteil, dass pubertierende Jungen leichter zu handeln sind als Mädchen 😳
Gefällt mirGefällt mir
es ist eine letzte , aber harte Bewährungsprobe, es ist auch eine gewisse Abrechnung für den Lehrer, alles Gute, viel Erfolg für deine Schüler, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Abrechnung für den Lehrer , das sind ja harte Geschütze
.
Das Lernen kann man ihnen nicht abnehmen 😉 .
Gefällt mirGefällt mir
Du hast ja recht, aber irgendwie bfiebert man mit und ist dann stolz oder betrübt, je nach Ergebnis, so ging es mir eben
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wahr. Meine Empfindungen weiß ich etwa in vier Wochen, dann dürfte das gröbste an Korrekturen und mündlichen Prüfungen geschafft sein und die Ergebnisse liegen vor 😉
Gefällt mirGefällt mir
und du wirst dich bestimmt freuen, schätze dich als eine Lehrerin, die aus Berufung diesen Job ausfüllt
Gefällt mirGefällt mir
Du weißt ja selbst, dass man immer Ansprüche an sich selbst und an die Schüler hat, wenn man seinen Beruf ernst nimmt. Warten wir es ab.
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Raus mit euch aus dem Rotstiftmilieu! Packt das Leben beim Schopf …
Gefällt mirGefällt mir
😆 Rotstiftmilieu – das hat was 😆 :lol:.
Danke für den Lacher, liebe Sweetkoffie!
Gefällt mirGefällt mir
Ich wünsch ihnen – und dir hiermit natürlich auch – viel Glück und die nötige Verbissenheit, die Ziele und Träume nicht zu vergessen.
Gefällt mirGefällt mir
Ihr habt sicher euer Allerbestes gegeben! Zweifelsfrei! Nun wünsche ich, dass alles gut läuft und dass sie erfolgreich sind.
Liebe Grüße, Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anna-Lena,
auch von mir alle guten Wünsche für ein erfolgreiches Abitur 🙂 bestimmt wird es das werden, mit der guten Vorbereitung 😉
Viel Energie für dich, damit du die anstrengende Zeit auch gut schaffst, und liebe Grüße schickt dir Ocean
Gefällt mirGefällt mir
@all:
Danke für Eure lieben Wünsche, für unsere Schüler und auch letztendlich für uns im Rotstiftmilieu, wie Sweetkoffie das so treffend ausdrückt 😆 .
Gefällt mirGefällt mir
Alles Gute für die sowohl deinen Schülern/innen als auch dir bevor stehende, harte Zeit!
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke dir. Die nächsten vier Wochen haben es in sich mit Korrekturen und Prüfungen
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Jedes Jahr heißt es wieder Abschied nehmen. Ich kann mich erinnern, dass Du auch im letzten Jahr (oder war es vor 3 Jahren????) darüber geschrieben hast. Ich kann mir gut vorstellen, dass so ein Abschied auch dem Lehrer(in) sehr nahe gehen kann. Auch ich schließe mich den guten Wünschen an und bin auch erstaunt darüber, wieviele Jungs auf dem Foto sind.
Bei meiner Tochter (allerdings erst Klasse 9) ist es umgekehrt, dort sind 17 Mädchen und nur 13 Jungs…… Zickenalarm sag ich da nur zu…… 😉
LG und lass Dich nicht stressen,
Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Ja, Abschied nimmt man eigentlich jedes Jahr, aber der ist nicht immer gleich. Aus meiner eigenen 10 werden auch im Sommer welche gehen, aber ein Großteil will das Abitur machen. Und wenn sie dann in drei Jahren gehen, gehe ich auch 😉 .
Ich versuche, mich nicht stressen zu lassen, mal sehen, wer siegt …
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
nein, ein Pausenhof ist es wirklich nicht, das Leben. Es ist Bewegung, immer, auch wenn es mal in ruhigeren Bahnen verläuft, es bewegt sich doch immer etwas und sollte es stille stehen, dieses Leben, dann läuft etwas falsch. Dann sollte man schnell mal nachsehen, an was es liegt…
Gefällt mirGefällt mir
Momentan kommt gerade wieder mächtig Bewegung ins Schüler- und Lehrerleben, zumindest arbeitsmäßig…
Gefällt mirGefällt mir
*lach*, das glaub ich Dir gerne. Bei uns in BW ist heute Mathe-Abi so viel ich weiß.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das geht jetzt Schlag auf Schlag. Parallel laufen die Abschlussprüfungen der 10., nächste Woche Deutsch und Mathe und übernächste Woche Englisch.
.
Ich muss höllisch aufpassen, dass ich für alle Prüfungen alles beisammen habe und keine Prüfungstermine vertausche
Gefällt mirGefällt mir
Da schließe ich mich doch einfach mal an und wünsche auch allen viel Glück bei den Prüfungen.
Liebe Grüße,
Martina
Gefällt mirGefällt mir
Das Leben ist nie ein Pausenhof. Für Deine Schüler beginnt der nächste Abschnitt – einer von vielen. Das Abitur – die erste Prüfung. Es kommen noch so viele, immer wieder. Entweder man bewährt sich oder man geht unter. Man wünscht der Jugend, dass sie sich bewähren möge. Aber auch, dass wir Älteren ihnen eine Chance geben sich zu bewähren. Und damit meine ich uns als Gesellschaft. Und da sieht es nicht ganz so gut aus.
VG, CK
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Christiane,
schön, dich wieder mal zu lesen. Mit jedem deiner Worte hast du recht. Wir müssen unsere Verantwortung ernst nehmen, damit die Jugend eine Chance hat und sie mit viel Motivation begleiten. Kürzlich sagte eine Kollegin zu unserer 13: Nun sind sie groß, wir müssen sie hianusschubsen ins Leben. Von unserer Seite haben wir alles getan.
Das sagen zu können, ist ein gutes Gefühl und wenn sie in der nächsten Phase Menschen an ihrer Seite haben, die sie weiterführen, kann man doch zufrieden sein oder?
Einen lieben Gruß,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Ja sehr. Ich hatte das Wochenende das Vergnügen junge Menschen kennen zu lernen, welche ehrenamtlich Verantwortung übernehmen möchten. Das ist sicher nicht selbstverständlich, denn eigentlich wird heut zu Tage ja erst einmal gefragt, was bringt mir das eigentlich. Und ich fand es auch sehr wohltuend, wie souverän sie an einer Lösung eines Problems gearbeitet haben, das motiviert ungemein.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, es gibt sie noch und das sind die Sterne am Himmel. Selbstverständlich ist das nicht. Wie du schon richtig sagst, das Materialle steht doch meist im Vordergrund, aber die jungen Menschen sind auch dementsprechend erzogen, man kann ihnen keinen Vorwurf daraus machen.
Ich wünsche dir eine gute Woche.
LG Anna-Lena
PS: Ich weiß nicht, warum, aber ich kann bei dir nicht kommentieren 😦
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, das weckt Erinnerungen.
Ich habe dieses Jahr 35-jähriges Abi-Jubiläum.
Unfuckingfassbar!! Wo 1-2-3-4-5-6-7- wo ist nur die Zeit geblieben?
Dem Rotfstiftmilieu werden die meisten auch noch treu bleibenmüssen, denn auch beim Studium regiert er weiterhin. Aber den Ausdruck kannte ich bisher auch nicht und finde ihn sehr hübsch.
Dir eine möglichst geschmeidige Zeit und nicht mehr Stress als unbedingt nötig.
Den jungen Leute unbekannterweise Alles Gute.
Mir war auch sofort aufgefallen, wie wenig Mädchen in der Klasse sind. Und die Jungs sehen älter aus als ich mir Abiturienten gemeinhin vorstelle. Kann aber an dem Foto und/oder meinen Augen liegen.
Gefällt mirGefällt mir
Rotstiftmilieu ist ein Wort, das Sweetkoffie in einem Kommentar geschrieben hat. Ich finde es klasse, da man es so leicht verwechseln oder überlesen kann.
Mein Abi liegt im kommenden Jahr 40 Jahre zurück 😯 und ich frage mich auch, wo die Zeit geblieben ist.
Unsere Abiturienten sind im normalen Alter, so zwischen und zwanzig, ich weiß ja nicht, ob das Bild oder deine Augen schuld sind.
Jedenfalls läuft alles seine geordneten Bahmen und ich versuche, gut durch den Arbeitsberg zu kommen
LG und ein schönes Wochenende,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns stehen die SchülerInnen inzwischen mitten drin in den Prüfungen. Letzte Woche ging’s los, diesen Mittwoch ist Mathe dran. Und damit fünf meiner NachhilfeschülerInnen. Ich drücke allen heftig die Daumen – und am nächsten Tag geht’s dann in den Urlaub. 😉
Ich wünsche dir, dass es bei allen deinen SchülerInnen gut läuft, und auch bei dir. Möge der Arbeitsberg schnell ein handlicher Hügel werden.
Lieben Gruß
Uta
Gefällt mirGefällt mir
Bei und läuft alles parallel. Heute haben die 10er ihre schriftliche Deutschprüfung gehabt, Donnerstag ist Mathe, die ganze nächste Woche Englisch schriftlich und mündlich. Meine Abiturklausuren sind nun auch dran und Anfang Mai habe ich noch mdl. Abitur in beiden Fächern. In diesem Jahr kämpfe ich wirklich an allen Fronten
.
Der Arbeitsberg ist enorm, aber ich bemühe mich.
Einen lieben Gruß auch zu dir,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir