Unmittelbar an der tschechischen Grenze befindet sich Hinterhermsdorf (nicht zu verwechseln mit Berlin – Hermsdorf und etwas dahinter) , ein Ortsteil des Stadt Sebnitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Ein weiteres Ausflugshighlight der Sächsischen Schweiz ist eine Bootsfahrt in der Kirnitzschklamm. Fast lautlos gleitet der Kahn durch das Grenzflüsschen Kirnitzsch, das bei Bad Schandau in die Elbe mündet. Auf etwa zehn Kilometern Länge bildet der Fluss die Grenze zwischen Tschechien und Deutschland.
Die Obere Schleuse, an der die Bootsfahrt beginnt, erreicht man nach einer etwa 45-minütigen Waldwanderung, bei der man bereist von der Schönheit der Symbiose von Natur und Gestein gefangen genommen wird. Nicht umsonst ist dieses Gebiet ein Naturschutzgebiet und wird hoffentlich als solches erhalten bleiben.
Bis 1964 wurde hier ausschließlich Holz geflößt, danach wurde diese Region für den Tourismus geöffnet.
Die Fahrt dauert eine knappe halbe Stunde und endet an der Staumauer, an der das Wasser mit Gewalt in die Tiefe stürzt.
© Text und Fotos: G.B. September 2012
eine feine art des meditierens mit offenen augen für die herrliche landschaft!
liebe sonntagsgrüße!
Gefällt mirGefällt mir
Das hast du treffend formuliert. Stundenlang hätte ich dort verweilen mögen.
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir 🙂 .
Gefällt mirGefällt mir
Sehr eindrucksvoll!!!
Gefällt mirGefällt mir
eine wunderschöne Slideshow, die Gegend kenne ich nicht, wir waren an der Grenze in dr Nähe vom Arber, ist bestimmt eine ganz andere Gegend, nicht wahr, einen schönen Sonntag wünsche ich dir, KLaus
Gefällt mirGefällt mir
Danke, lieber Klaus, für dich auch!
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, der große Arber liegt in Bayern…
Gefällt mirGefällt mir
Auch dies ist ein Ausflugsziel, welches wir seit Jahren mit Freunden in Angriff nehmen wollen. Beim Wollen ist es bisher geblieben.
Gut, dass ich Deine Fotos erst mal bewundern kann.
Liebe Grüße in den Sonntag von Kerstin.
Gefällt mirGefällt mir
Dann setzt den Plan in die Tat um, noch bietet das Wetter einen entsprechend bunten Hintergrund.
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Oh, ist das schön! So wildromantisch!
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend!
Gefällt mirGefällt mir
Danke, für dich auch und komm gut in die neue Woche.
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Was für eine traumhafte Landschaft. Könnte ich mir sehr gut als Kulisse für einen Western vorstellen….., aber lieber nicht – Natur sollte Natur bleiben.
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Filmaufnahmen würden die Landschaft ja nicht zerstören, warum eigentlich nicht? Viele Karl-May-Filme wurden im ehemaligen Jugoslawien gedreht.
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Ja ich weiß und Deine Bilder haben mich irgendwie an die Plitvicer Seen erinnert.
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Richtig, liebe Susanne, die habe ich auch gut in Erinnerung sowie die Wasserfälle 🙂 . Danke für dein intensives Vorbeischauen und deine anderen Kommentare.
Mit herzlichem Gruß.
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wirklich eine schöne Gegend. Besonders an sonnigen Herbsttagen mit grandioser Laubfärbung.
Leider war es, als wir das letzte Mal dort waren, ein Flop, weil die Bootsfahrten an diesem tag nicht angeboten waren.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja ärgerlich 😦 . Aber so blieb euch sicher eine schöne Waldwanderung 😉 .
Gefällt mirGefällt mir
Na, da hast Du deine Schülerchen ganz schön durch Sachsen gejagt;)
LG, Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wohl wahr 😆 . Klassenfahrten sind ja auch keine Urlaubs- sondern Bildungsfahrten
.
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anna-Lena,
mit deinen Bildern und Text hast du das Heimweh nach meiner Heimat geweckt,
Herzliche Grüße
aus Cochabamba, der Stadt des ewigen Frühlings
von Jorge D.R.
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jorge, du bist also wieder als Weltreisender unterwegs. Das Gute liegt so nah, wie du siehst. Hab eine schöne Zeit und grüße herzlich deine Traumfrau.
Alles Liebe euch,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für die Bilder! Dort würde ich selber zu gerne mal wandern und fotografieren.
LG, Petra
Gefällt mirGefällt mir
Nur zu, du würdest es nicht bereuen.
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Eine beeindruckende Landschaft. Wir haben das leider damals alles nicht gesehen. Die Reise war ja minutiös vorgeplant, wo wir hin durften und wo nicht. Es war halt noch zu DDR Zeiten.
Gefällt mirGefällt mir
Das läßt sich ja irgendwann vielleicht ganz ohne Druck nachholen 🙂 .
Erhol dich gut, liebe Frau Momo, nach all den Anstrengungen.
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde es gut, dass du deinen Schülern auch mal aufgezeigt hast, dass nicht nur das Ausland schöne Ecken hat, sondern das man diese auch im eigenen Land finden kann. Daumen hoch für dich!
Gefällt mirGefällt mir
Schön ist es dort, liebe Anna-Lena.
Ist der wunderschöne Header auch von dem Ausflug?
Liebe Grüße,
Martina
Gefällt mirGefällt mir
Der Header war der morgendliche Blick aus unserem Turmfenster auf der Burg Hohnstein, wo wir die fünf Tage untergebracht waren..
Den Eindruck musste ich unbedingt mitnehmen 😉 .
Gefällt mirGefällt mir
Wow, da hattet ihr einen tollen Ausblick. Da kann man ja gar nicht anders als jeden Morgen fotografieren. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Genau 🙂
Nie ohne meine Kamera 😉
Gefällt mirGefällt mir
Eine wunderschöne Gegend, liebe Anna-Lena. Es würde mich nicht wundern, wenn dir ein paar Elfen und Feen zugesehen haben, während du fotografiert hast.
Hab eine schöne Woche und alles Liebe,
Emily
Gefällt mirGefällt mir
Meinst du? Gesehen habe ich keine, aber wer weiß … 😆
Hab auch eine schöne Woche.
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Sie lassen sich ja auch nicht erwischen 😉
Gefällt mirGefällt mir
ein uriger Ort, eindrucksvolle Bilder, da hätte es mir auch gefallen. LG von mir
Gefällt mirGefällt mir
Erratische Blöcke, Felsen, Steine, Berg- und Urwald und Wasser zeigst Du mir, liebe Anna-Lena. Was für ein Naturparadies in diesem Landstrich an der tschechischen Grenze. Diese Bootsfahrt in der Kirnitzschklamm (was für ein Wort !!!) war für dich sicher ein einmaliges Erlebnis.
♥liche Grüsse nach Berlin. Ernst
Da sind sicher viele Bildungsfortschritte (zB. Biologie, Botanik) von Schülern und der Chefin erzielt worden.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das war es, lieber Ernst. Es hatte ein wenig Ähnlichkeit mit den Kahnfahrten im Spreewald.
Vielleicht solltest du mal eine längere Reise durch die neuen Bundesländer machen, ich berate dich gern.
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
und was machst Du, wenn ich einfach so ohne Double daherwatschle?…
😉
Gefällt mirGefällt mir
Wenn du das kannst, umso besser 😆
Gefällt mirGefällt mir
Oh, wie schön, liebe Anna-Lena. Danke für die wunderschönen Fotos. Da werden wieder Erinnerungen wach. Sogar die „Liebesinsel“ hast du festgehalten. Hat man euch auch erzählt, warum dort nur drei Menschen Platz haben? 😉 Lach … ich war noch ein Kind und dennoch erinner ich mich daran … vielleicht gerade deshalb.
Ein lieber Gruß
von der Waldameise
Gefällt mirGefällt mir
Die Liebesinsel fand ich auch bezaubernd- Wir haben alle möglichen Anekdoten gehört – auch über die Liebesinsel – ich glaube, die werden immer weiter gegeben.
Hast du auch von den Krokodilen gehört, die da herumschwimmen? Und zufällig lag an Land eins im Gras 😆
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Nein, das ist mir neu, liebe Anna-Lena, … lach.
Gute Nacht,
Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Dann wird es wohl Zeit, hinzufahren und die neuesten Überlieferungen zu hören 😉
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
wie gerne habe ich mir die Bilder angeschaut und Deine Worte gelesen …
Liebe Grüße
Barbara
Gefällt mirGefällt mir
Das sind ja sagenhaft schöne Fotos.
Danke fürs Mitnehmen an diesen wunderbaren Ort.
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir.
Gefällt mirGefällt mir
Gerne, liebe Chinomso.
Hab auch ein schönes Wochenende 🙂 !
Gefällt mirGefällt mir