Über dieses Blog
„Anna-Lenas Lesestübchen“ ist ein von mir als Privatperson geführter, ausschließlich persönlicher Blog ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit.
Ich schreibe hier ausschließlich über Inhalte, die mich persönlich berühren oder interessieren oder die ich selbst geschrieben und fotografisch festgehalten habe.
Alle hier erscheinenden Beiträge in Text- und Bildform unterstehen meinem Copyright, sofern nicht andere Quellen mit entsprechenden Nutzungsrechten angegeben sind.Mai 2018
Anna-Lena als Autoren-Pseudonym
Literarisches aus dem eigenen Gedankenstübchen sowie Hinweise auf meine bisher erschienenen Bücher findet Ihr in meinem Autorenblog VISITENKARTE.
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Frisch geschrieben oder geknipst:
Im Netz getroffen ...
- Agnes
- Agnes Welt – website
- Anna Schmidt
- Annuschka
- Arno von Rosen
- Bärbel
- Brigitte Fuchs
- Bruni Kantz – Wortbehagen
- Christiane-Irgendwas ist immer
- Ernst Blumenstein
- Finde-Satz
- Freidenkerin
- Fundevogelnest
- Gerhard
- Gertrud Trenkelbach
- Hedwig
- Helmut Maier
- Karin
- Karl Miziolek
- Kormoranflug
- lifetellsstories
- Lo
- Ludwigs finbarsgift
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- meinesichtderwelt
- Nicole
- Ruhrköpfe
- Susanne und Peter
- Träumerle Kerstin
- Ulli
- Versspielerin
- Voller Worte
- Werner Kastens
- WordPress.com
- WordPress.org
- wortgeflumselkritzelkram
- Wortwabe
Kommentare erfreuen mich, werden aber von mir persönlich freigeschaltet, daher die Bitte um Geduld.
Anna-Lena bei Gut Gemeintes (2) Anna-Lena bei Gut Gemeintes (2) Anna-Lena bei Gut Gemeintes (2) Anna-Lena bei Gut Gemeintes (2) kormoranflug bei Gut Gemeintes (2) -
Schließe dich 864 anderen Abonnenten an
Meta
Besucher
- 762.678 hits
Bloggerei
Herbstanfang
Dieser Beitrag wurde unter Gerade aktuell, Reisen abgelegt und mit Erlebtes, Klassenfahrt, Sachsen verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Das sind ja interessante Entwicklungen – du bist wieder „Fräulein“ – weiß dein Mann schon davon?
Lieben Gruß von Clara
LikeLike
Nö 😆 . Müssen Männer alles wissen?
LikeLike
Schlaf gut, Anna-Lena, das glaube ich, dass du erschöpft bist! Hauptsache, es ist alles gut gegangen!
Liebe Grüße und morgen einen schönen Sonntag, Brigitte
LikeLike
Grüß Dich Burgfräulein 😉
Freu mich schon auf die Bilder und na ja aufpassen, dass aus paar Mützen Schlaf kein Winterschlaf wird 😉
Gruß
Werner
LikeLike
Das ist ein wunderschönes Foto! 😀 Ich freue mich schon auf deine Berichte. – Ich wünsche dir ein erholsames Wochenende!
LikeLike
Schön das du eine gute Woche hattest und auch gut das du wieder Daheim bist 😉
Ich wünsche dir einen erholsamen Sonntag
♥-lichst kkk
LikeLike
Jaaa, dachte ich es mir doch, dass du wieder da bist.
Ok, schlaf dich erstmal aus, das ist wichtig.
Liebe Grüße an das Burgfräulein.
Und ich bin gespannt auf die Berichte
deine Bärbel
LikeLike
Danke für Eure netten Willkommensgrüße 🙂 . Ich hätte nie gedacht, dass das eigene Bett einen paradiesischen Zustand vermitteln kann. 😉
Habt einen schönen Sonntag ♥.
LikeLike
Wie schön, du hast überlebt ;-). Genieß dein Wochenende. Ich bin gespannt auf deinen Sachsen – Bericht. Ein bisschen habe ich auch mal erradelt.
LG von Rana
LikeLike
Ein Traumbild, das du uns hier zeigst!
Und schön, dass ihr alle wieder gesund und froh nach Hause kamt.
Ruh dich schön aus und geniess die ersten Herbsttage, Anna-Lena!
Herzliche Grüsse,
Brigitte
LikeLike
Burgfräulein … Klassenfahrt …
Es war eine wunderbar romantisch-gruslige Jugenherberge auf der Rochsburg, in welcher ich irgendwann um 1978 herum weilte – ganz in der Nähe von Amerika …
LikeLike
Danke für den Link, lieber Emil. Das sieht nach einem Prachtstück aus 🙂
LikeLike
Ja, und Dir danke ich für das Wecken der Erinnerungen an die engen Treppen, die alten Dielen in den Räumen der JH und den Geruch der Jahrhunderte im Gemäuer …
LikeLike
Ähnliches habe ich auch erlebt und fühlte mich manchmal ins Mittelalter versetzt 🙂
LikeLike
Zu einer anderen Burg hab ich noch mehr „Beziehung“: Gnandstein. Meine Großmutter mütterlicherseits war noch eine geborene „von Einsiedel“ – aber der Titel wurde irgendwann in den 20ern verkauft.
Ich muß mal wieder hin …
LikeLike
Das solltest du unbedingt, lieber Emil. Solange wir noch ohne Rollator durch die Lande ziehen können, haben Burgen und Schlösser einen unwiderstehlichen Reiz 😉 und wollen erklommen werden.
LikeLike
Dadurch, dass ich wusste, du bist unterwegs, dachte ich während der Woche immer wieder an Dich. 🙂
LikeLike
Deine guten Gedanken haben mich begleitet, liebe Barbara 🙂 .
LikeLike
Hallo, meine liebe, das hört sich gut an, was du schreibst! Ich habe übrigens in meinem aktuellen post ein kleines Schmankerl über Lehrer geschrieben, nicht übel nehmen, versprochen?
Liebe Grüße, Katerwolf
LikeLike
Liebe Katerwolf,
auch ich lästere gerne über meinen Berufsstand. Wie in jedem Beruf gibt es auch hier eine Menge Komiker und schwarze Schafe. Ich komme bald zu dir lesen 😆 .
LG Anna-Lena
LikeLike
Ich freue mich über einen Satz ganz besonders:
Und diese Burg da, die Emil empfiehlt, die nehme ich doch glatt mal in mein Burgenbuch auf.
LikeLike
Schön, dass Du wieder da bist…
LikeLike
Das freut mich aber sehr, lieber Ernst. Danke für deine Kommentare.
Mir hat es sehr gefallen, den anderen mitfahrenden Kollegen auch und meine Klasse (wir hatten eine andere Klasse mit nicht ganz so pflegeleichten Schülern dabei) hat ein positives Feedback gegeben. Was will man mehr? Die Folgeerscheinungen – viel Rücken durch ein fremdes Bett, Grippesymptome ohne Grippe – schwächen sich damit gleich ab
Liebe Grüße in die Schweiz
Anna-Lena
LikeLike