anstrengend: wenn eine lange Ferienzeit zu Ende geht und der Körper von null auf hundert umschalten muss
bedauerlich: wenn ein interessantes Schreibprojekt, die Flotte Feder, nach wenigen Monaten mangels Interesse wieder beendet wird
erwähnenswert: ein intensives Gespräch mit Petrus, der uns am vergangenen Samstag wunderschönes Wetter und eine Gartenfete bis in die Nacht ermöglichte
gewöhnungsbedürftig: wenn neue Unterrichtsmodelle in der Schule einziehen, die langfristig aber Erfolg versprechend sind, d.h. konkret, es gibt fortan nur noch Doppelstunden und zwei verschiedene Stundenpläne
interessant: wenn die Sommerferien zu gefühlten Herbstferien werden und mit dem Arbeitsbeginn zumindest sommerliche Temperaturen zurückkehren
knapp: die Zeit, da in der ersten Schulwoche das Arbeitspensum enorm ist und der Durchblick nur langsam kommt
lesenswert: Pierre Frei: Onkel Toms Hütte – Berlin
Ein Serienmörder treibt in Berlin sein Unwesen und ermordet mehrere Frauen auf grausame Art. Ein Krimi, der zugleich die Berliner Kriegs- und Nachkriegszeit intensiv beleuchtet
traurig: dass die Abende auf Terrasse immer früher enden, weil es immer früher dunkel und feuchtkalt wird
unglaublich: dass Autos in Berliner Straßen nachts einfach abgefackelt werden
Ihr habt es in den letzten Tagen sicher bemerkt, dass ich gerade ein richtiges Zeitproblem habe. Aber das gibt sich hoffentlich, wenn die erste Schulphase vorbei und alles wieder seinen geordneten Gang geht. Bis dahin lasse ich euch einen lieben Gruß da ♥.
Doppelstunden? Was ist denn das für ein Schwachsinn? Ich meine, dass das eine Zumutung für die Kinder und auch für das Lehrpersonal ist. Mich würde deine Meinung dazu sehr interessieren.
Liebe Grüße zu dir. Mandy
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Mandy,
was dir Doppelstunden anbelangt, wurde im Kollegium heftig diskutiert. Per Abstimmung haben wir uns dafür entschlossen (ich habe dafür gestimmt), denn es spricht vieles dafür.
– Schüler und Lehrer haben maximal 4 Fächer am Tag und nicht mehr, d.h. für Schüler, dass sie weniger schleppen müssen und sich pro Tag auf maximal vier Fächer vorbereiten müssen, nicht auf 6 oder 7 im äußersten Fall
– in Doppelstunden kann intensiver und auch entspannter gearbeitet werden, z. B. lohnt sich keine Gruppenarbeit in einer Einzelstunde
– mache Fächer sind Ein-Stunden-Fächer, z.B. Erdkunde in meiner eigenen 9.- Klasse, auch da verspreche ich mir mit einer Doppelstunde alle 14 Tage bessere Ergebnisse, denn in Einzelstunden hetzt man oft sehr und wird oft nicht fertig.
– schwierig wird es für die Schüler, sich 90 Minuten zu konzentrieren, aber mit einem Methodenwechsel zwischendurch werden sie sich auch daran gewöhnen
– für die Oberstufe gab es immer schon Doppelstunden, was einfach auch sinnvoll ist. Fächer mit drei Stunden pro Woche sind nun so aufgeteilt, dass es in einer Woche nur eine und in der kommenden Woche zwei Doppelstunden gibt, um insgesamt auf die drei Stunden pro Woche zu kommen. Schüler und Lehrer haben nun zwei Stundenpläne, für A-Woche und B-Woche, daran muss man sich erst gewöhnen
Ich persönlich bin dem gegenüber positiv gestimmt, denn der Unterricht kann dadurch entspannter und intensiver ablaufen.
Schwierig ist es in sehr unruhigen Klassen, wenn der Lehrer sich zwei Stunden statt nur eine als Dompteur entpuppen muss, aber auch da denke ich, kann mehr Ruhe insgesamt auch eine Klasse zur Ruhe bringen.
Wir lassen das nun ein Jahr durchlaufen (was in vielen Schulen übrigens schon länger eingeführt ist) und sehen, wie es bei den Schülern ankommt.
Ich werde sicher nochmal irgendwann ein Fazit ziehen 😉
Liebe Grüße
Anna-Lena
–
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen, liebe Anna-Lena,
deine Erklärungen klingen alle einleuchtend. Ich bin nun schon zu lange aus dem Schuldienst raus, um alle Überlegungen im Vorfeld genau abwägen zu können. Umso schöner finde ich es, in dir eine kompetente „Erklärerin“ gefunden zu haben.
Meine Gedanken gingen in Richtung Aufmerksamkeit der Schüler. Ich konnte bzw. kann mir nicht vorstellen, dass kleinere Kinder dem Unterricht in Doppelstunden aufmerksam folgen können, eben weil ich aus Erfahrung weiß, wie schnell vor allen Dingen die Kleinen ermüden. Daher meine Frage an dich – ist dies nun ein Versuch in der größeren Klassen oder wird dies auch bei den Kleinen praktiziert?
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Mandy
wer lange aus der Schule ist und keine schulpflichtigen Kinder mehr hat, kann das auch schlecht beurteilen, keine Frage!
Ich bin an einer Gesamtschule von Klasse 7 – 13 und bei uns wird es in allen Klassen praktiziert. Ob so ein Modell auch in der Grundschule durchführbar ist, weiß ich nicht, denn ich bin kein GS-Lehrer.
Die Konzentration der Kinder und Jugendlichen wird generell auf den Prüfstand gestellt, bei den Kleinen ebenso wie bei den Großen. Das ist einer Herausforderung, denn auch bei den Großen gibt es Zappelphillippe 😆
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbar geschrieben..mitten aus dem Leben und Terrasse ist auch bei uns nicht. Zu früh dunkel, zu kühl, das stimmt schon.
Bei uns geht morgen die Schule los und meine älteste Enkeltochter hat sich nicht einmal in den Ferien gemeldet…finde ich schade, aber da müßte mein Sohn mal etwas dazu beitragen.
Im nächsten Jahr kommt die älteste meiner Tochter in die Schule, auch da bin ich gespannt, Sie ist sehr schüchtern und auch dickköpfig…alles normal bei mir 😆
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht hat deine älteste Enkeltochter auch mal Ferien von der Familie gemacht? Nimm es ihr nicht übel, sondern frage sie bei Gelegenheit mal, warum.
Dann sind die leeren Straßen bei euch heute auch wieder voll.
Ich schicke dir liebe Grüße aus meinem freien Tag, denn Donnerstag habe ich unterrichtsfrei 🙂
Herzlich,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Ich wünsche einen schönen sommerlichen Schulstart!
Gefällt mirGefällt mir
Hab lieben Dank ♥.
Sommerlich ist es tatsächlich. Ich habe heute frei und kann alle Unterrichtsvorbereitungen für morgen im Garten machen, ist das nicht toll?
Gefällt mirGefällt mir
Mach dir keine Sorgen, du bist im Feedreeder und gehst nicht verloren.
Nichts ist mehr wie früher, kann also nur besser werden 😉
Toi toi liebe Anna-Lena, wir lesen uns.
♥-liche Grüsse von kkk 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ein schönes Gefühl, wenn man nicht verloren gehen kann 😆
Ich schicke dir herzliche Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
lach, das sagte man bei uns in der Gegend immer
und mein Mann verbessert mich immer wieder,
denn ich kann es mir einfach nicht abgewöhnen.
Was denn jetzt: Verloren oder gehen *kicher*
Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt mir
Abwechslungsreich: Wenn man A-L’s Blog liest!
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die ‚Blumen‘, liebe Clara 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann mir gut vorstellen, das die ersten Tage nach den Ferien erstmal anstrengend sind. Auf Sommer hoffe ich in spätestens 1 1/2 Wochen, dann haben wir nämlich Urlaub.
Gefällt mirGefällt mir
Ich lege bei Petrus noch einmal ein gutes Wort ein, vielleicht hilft es 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das mit dem Schreibprojekt finde ich auch schade. Ich bin ja auch „abgeknickt“ – leider ist das so bei etwas komplexeren Projekten, dass man (ich)nicht immer so den Drive hat… Ich wünsche dir, dass du immer noch etwas Zeit für deine schönen Blogs hast und grüße dich herzlich! Rana
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Rana,
ja, ich bedaure es sehr, aber es ist nun mal nicht zu ändern.
Für meine Blogs nehme ich mir Zeit, denn das Schreiben ist für mich entspannend und ein guter Gegenpol zum alltäglichen Schulalltag. Du weißt ja selbst, wie die ersten Tage und Wochen sind…
Auch dir einen guten Start mit fröhlichen und motivierten Kindern!
Liebe Grüße zu dir!
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
schön: wenn man Freunde hat – überall in der Welt.
Gefällt mirGefällt mir
Da winke ich dir doch mal ganz herzlich zu, lieber Jorge 😆
Gefällt mirGefällt mir
So viele interessante Aspekte! Ich hoffe, du hattest einen ebenso spannenden und mehrheitlich erfreulichen Schulstart und hast nun zusammen mit der Klasse eine positive gegenseitige Kennenlern- und Einübungsphase, Anna-Lena!
Toi, toi, toi und liebe Grüsse,
Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Spannend: ja
Erfreut: über die eigene Klasse – ja
Die ersten Tage sind immer wie ein unruhiges Meer, man bemüht sich, nicht in den Wellen abzutauchen und freut sich auf eine ruhige Meeresoberfläche, die sicher bald kommt.
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Wenn Dein intensives Gespräch mit Petrus geholfen hat, dann muss ich wohl auch mal eins führen! Die Terrassentage bei mir kann ich glaube fast an zwei Händen abzählen und der Grill sieht auch noch ziemlich neu aus.
Das mit den Doppelstunden ist gar nicht so neu, in meiner Abiturzeit Anfang der 80-ger hatten wir auch Doppelstunden fast durchgängig und an der Fachschule gab es nur 90 Minuten Unterricht. Ich fand das als Schüler gar nicht so unangenehm.
LG, Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Glaubt man den Wetterfröschen, steht und ein schöner Spätsommer bevor (ich bin da eher der ungläubige Thomas und warte lieber ab). Aber vielleicht kannst du deine Terrasse tagsüber noch nutzen. Das erhoffe ich mir auch
Zum Blogunterricht habe ich ausführlich zu Mandys Beitrag kommentiert.
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Nach Ferien oder Urlaub muss man sich immer erst ein bisschen eingewöhnen, liebe Anna-Lena. Ist doch klar.
Gestern war hier tatsächlich richtig Sommer, ich sah sogar nasse Kinder im Bikini. 🙂 Und ich habe draußen Wäsche aufgehängt. Ich wasche gerne, wenn das Wetter schön ist. 🙂 Lange aushalten konnte ich es auf der Terrasse aber nicht, da dort den ganzen Tag volle Sonne ist. Natürlich nur, wenn sie auch scheint. 😉
Bei uns sind noch Ferien, da haben die Kinder die Chance vielleicht noch ein paar Sommerferientage zu ergattern.
Liebe Grüße an dich,
Martina
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Martina, ich wasche auch gerne bei Sonne, besonders wenn alles wieder schnell trocknet und der Wiesenduft sich in die Wäsche legt.
Das habe ich gestern mit unserer Bettwäsche gemacht, abgezogen, gewaschen und abends wieder frisch drauf. Ich habe bestens geschlafen 🙂
Hoffentlich belibt der Sommer nun eine Weile, besonders für die, die ihre Ferien und ihren Urlaub noch genießen dürfen 😉
Ich schicke dir liebe Grüße,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Ganz schön was los bei dir, liebe Anna-Lena!
Ich wünsche dir einen guten Start und dass alles besser wird, als es sich hier liest 😉 dass sich Gutes bewährt und du auch Garten und Terrasse noch gut nutzen kannst!
Bei uns ist es seit ein paar Tagen wieder sommerlich geworden ~ bei mir ist es gleich, ich hab seit Juni an großen Aufträgen zu arbeiten gehabt und hoffe, wenn ich bald fertig werde, dass ich doch noch etwas Sommer genießen kann 🙂
Sonnige Grüße zu dir,
Elisabeth
Gefällt mirGefällt mir
Ja, liebe Elisabeth, bei mir ist es nie langweilig 😆
Für deine großen Aufträge wünsche ich dir ein gutes Gelingen und optimale Ergebnisse.
Mit der Sonne innen und außen wird das schon.
Liebe Grüße auch zu dir,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anna-Lena,
ich wünsche dir einen guten Start in das neue Schuljahr. Ich weiß, dass das jedesmal wieder eine gewaltige Umstellung ist. Manchmal reicht der mittlerweile ungewohnte Lärmpegel schon. In den Ferien hatten auch wieder einige Schulverantwortliche Zeit über dies und das zu „hirnen“ und machen nun alles besser und alles neu. 😀 (nach den Ergebnissen der letzten Studie sind sie bestimmt wieder alle aufgescheucht)
Liebe Grüße an dich von der Gudrun
Gefällt mirGefällt mir
Der Lärmpegel, liebe Gudrun, der ist in der Tat wieder sehr gewöhnungsbedürftig 🙂
Ansonsten versuche ich gelassen und entspannt ran zu gehen.
Du weißt ja:
VERSUCH MACHT KLUCH 😆
Liebe Grüße ins Spinnstübchen
von Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anna-Lena,
frisch ans Werk, dat löpt sich allns torecht 😉
Ich finde Doppelstunden effektiver!
Grüßle!
Gefällt mirGefällt mir
Liebe sweetkoffie,
dein Wort in der Schüler Gehörgang 😆
Liebe Grüße auch zu dir 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Anna -Lena!
Auch wenn die Sommerferien wettertechnisch eher Herbstferien waren, genießen wir dennoch den unerwartet zurückgekehrten Sommer 😉
Deine Erklärung zum Thema Doppelstunden klingt sehr plausibel, ich kann mir gut vorstellen, dass sich das positiv auswirken kann, wenn man die Methoden wechselt, mit Gruppenarbeit usw.; ich bin mal auf Deine Erfahrunegn, die Du damit machst gespannt.
Liebe Grüße von:
Beate
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Beate.
ja, ich werde über meine Erfahrungen berichten, könnte es doch auch mal diejenigen mit schulpflichtigen Kindern selbst betreffen.
Liebe Grüße aus der Hitze… 😆
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Wünsch dir viel Kraft für das neue Schuljahr und was du so alles machst.
Lieben Gruß, Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke dir von ♥ und schicke dir liebe Grüße zurück 😉
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anna-Lena,
auch ich leide des öfteren unter extremen Zeitmangel, daher kann ich Dich zu gut verstehen. Bin heute auch nur auf einem Sprung vorbei, aber nicht ohne kurz einen Gruß da zu lassen.
Ich wünsche Dir einen guten Start in das neue Schuljahr und kann sehr gut nachvollziehen, wie schwer das anfangs ist (auch wenn ich keine Lehrerin bin, denn so geht es mir nach jedem etwas längerem Urlaub 😉
Nur noch Doppelstunden? Das hat sicherlich viele Vorteile, doch aus Sicht der Schüler (habe vorhin mal meine Tochter gefragt, die jetzt in die 8. Klasse kommt) wird das bestimmt nicht immer mit Begeisterung aufgenommen….. Ich hoffe, dass es bei Euch gut angenommen wird. Letztendlich liegt das gute Gelingen ja viel am Lehrer und auch an der Klasse selbst. Lehrern, denen das Durchsetzungsvermögen fehlt und die dazu noch einige Störenfriede in der Klasse haben,,,,, mit denen möchte ich da nicht so gerne tauschen.
Bei Dir bin ich mir eigentlich sicher, dass Du mit den Doppelstunden keine Schwierigkeiten haben wirst.
Ich wünsche Dir jetzt erst einmal ein erholsames und sonniges Sommerwochenende, denn „noch“ haben wir ja Sommer 😉
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Susanne,
es gibt viele Schüler, die auch bei Einzelstunden stöhnen, aber nach den Ferien brauchen auch die Schüler eine Eingewöhnungsphase. Die Älteren nehmen die Doppelstunden gut auf, bei den Jüngeren ist es sicher noch gewöhnungsbedürftig.
Ich habe heute 3 Blöcke, also 6 Stunden, aber nur drei Fächer, die Tasche ist halb so voll wie sonst 🙂
Genießen wir das Sommerwochenende. Es ist 6 Uhr und schon 19 Grad 😆
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Ich merke es schon, Du bist eingespannt bis zum Anschlag. Ich kann es mir gut vorstellen. Bis alles steht, erfordert es intensives Denken und dann das Verwirklichen des gründlich Durchdachten… Ohne strukturiertes Arbeiten wirst Du Dein Pensum nicht schaffen.
Da Du gut ausgeruht und erholt bist, wird es mal wieder klappen…
Einen lieben Gruß in die Nacht sendet Dir Bruni
PS Schade, daß die Flotte Feder sich zum Schlafen gelegt hat. Vielleicht macht sie ja auch nur eine lange Pause, um im Frühling wieder kraftvoll aufzuerstehen.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Es ist ein schöner Brauch in Bloggershausen, … « Claras Allerleiweltsgedanken
Liebe Bruni,
Struktur, das ist das Zauberwort! Und die muss sich erst mal finden, daran arbeite ich gerade 🙂
Ausgeschlafen? Na ja, für mich Nachteule ist das frühe Aufstehen wieder eine echte Herausforderung und sehr gewöhnungsbedürftig 😯
Es wäre schön, wenn deine Gedanken sich zur flotten Feder bewahrheiten würden, warten wir es ab….
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Hui, bei Dir gehts aber rund!
Hoffentlich pendelt sich bald alles auf ein erträgliches Maß ein.
Liebe Grüße
Barbara
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anna-Lena, da ich nicht weiß, wohin ich meine Wünsche posten soll, mache ich es einfach hier unter diesem Artikel!
🙂
Die allerherzlichsten Geburtstagsgrüße, ich wünsche dir, dass all das in Erfüllung geht, was du dir selbst wünschst. Viel Gesundheit, Glück und Freude!!
Ich drück dich, liebe Grüße von Heike.
Gefällt mirGefällt mir
Zuallererst einmal: herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Ich hoffe, du findest trotz des Schulanfangs ein bisschen Zeit, deinen Geburtstag zu feiern. Sonst muss das auf das Wochenende verlegt werden.
Herzlichen Gruß, April
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Na, toll! « Skryptoria
Oh, nur Doppelstunden, das ist hart – für Schüler und auch für Lehrer, kann ich mir gut vorstellen.
Aber ich wollte dir doch alles Gute wünschen, für das neue Lebensjahr herzlichste Glückwünsche, Gesundheit, Glück, spritzige Ideen, ansonsten bleib wie du bist.
Du bist nämlich Klasse! (um bei der Schule zu bleiben 😉 )
Ganz liebe Grüße ♥ und feier tüchtig
Gefällt mirGefällt mir
Hehe, liebe Anna-Lena,
ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag. Bloß gut, dass Clara gepetzt hat. Sonst hätte ich es verpasst, dir auch in Zukunft eine flotte und spitze Feder zu wünschen. Alles Liebe und Gute für dich, im Privatleben, in der Schule und natürlich an deinem Schreibtisch.
die Gudrun
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anna-Lena, ich wünsche dir herzlichst alles, alles Gute und Liebe zum Geburtstag! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Gerade habe ich entdeckt, das Du Geburtstag hattest! Alles Liebe und Gute nachträglich und ein erfülltes neues Lebensjahr wünsche ich Dir. Ich hoffe, Du hattest gestern einen ganz zauberhaften Tag.
Gefällt mirGefällt mir
Ach, ich doofe Nuss…. Du hast ja heute. Also dann jetzt noch schöne Restgeburtstagsstunden für Dich und herzlichste Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Ich wünsche Dir, das bald alles rund läuft und Du wieder Zeit für Dich hast… kann mir gut vorstellen was da jetzt so alles dranhängt.
Liebe Wochenendgrüße, Petra
Gefällt mirGefällt mir